


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.09.2009, 20:44
|
#1
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Schaltgetriebeprobleme: Geräusche, Ölsorte
Mahlzeit,
habe seit kurzem ein getriebe verbaut, welches angeblich um die 50tkm gelaufen hat. Grund dafür war eine undichtigkeit an meinem weit über 300tkm alten getriebe.
Nun habe ich das """"neue"""" getriebe mit neuen Simmeringen bestückt (der vorsicht halber) und verbaut. Es waren keinerlei spähne an den Magnetschrauben - ganz im Gegensatz zu meinem altem Getriebe. da habe ich vor 5 Jahren einen Ölwechsel gemacht, alle späne von der ablassschraube entfernt und 3 jahre weiter ähnliches beim Ölwechsel unternommen
So. Dieses gut aussehende, ""neue"" getriebe habe ich verbaut.
Es schaltet sich eigentlich genau so perfekt wie mein altes.
In den zweiten gang schaltet es sich allenfalls etwas besser. der ""Peak"" kommt früher, das letzte stückchen Hebelweg flutscht es ähnlich, als würde man den 3. 4. oder 5. gang einlegen. Es fühlt sich nach frischerer Syncronisierung an.
ABER:
Das getriebe heult.
Beim ersten Losfahren heult der erste Gang bei leichter Last deutlich, im Schubbetrieb etwas weniger. Bei größerer Last wird es kaum höhrbar. Ähnliches gilt für den 3. gang. der zweite ist da etwas leister, während 4. und 5. Gang unhöhrbar sind.
Merkwürdigerweise wird es nach einigen Kilometern leiser. Dann ist nur noch der dritte gang "hörbar".
Da das Getriebe tatsächlich einen jungen Eindruck macht:
Kann es sein, dass diese Getriebe doch noch Getriebeöl benötigen? 75/90 o. Ä.? Habe dexron III verfüllt. Ölstand passt.
....oder sind da Lager betroffen?
|
|
|
24.09.2009, 21:21
|
#2
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Dexron 3??? Also meines Wissens gehört da ein stinknormales ATF öl rein, sollte also passen. Nein, ein SAE 80 oder ähnliches kannste vergessen, den Fehler hatte ich selber schon mal gemacht. bei kälte kannst dann den ersten gang mit gewalt reinpressen 
Grüße Michi
|
|
|
24.09.2009, 21:40
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
aha, also das es schwergängiger würde, wäre logisch. aber lieber es würde schwergängiger, als würde es weiter geräusche machen. Also tut man dem Getriebe mechanisch keinen Schaden, wenn man Getriebeöl benutzt, statt atf?
Dexron III ist übrigens eine ATF.
|
|
|
24.09.2009, 22:24
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Aral sagt dazu
Schaltgetriebe 5/1
Aral SNS 75W-80 1,2
Aral EP 80W 1,2
Marke: BMW Modellreihe: 7-er
Typ: 730i Baujahr: 1987 bis 1989
Betriebsstoffe Liter
Motor
Aral BlueTronic 10W-40 5,75
Automatikgetriebe 4/1
Aral ATF E-S 3
Aral ATF 55 3
Aral ATF 22 3
Hinterachsgetriebe
Aral BS 75W-90 1,7
Schaltgetriebe 5/1
Aral SNS 75W-80 1,2
Aral EP 80W 1,2
Hydrauliksystem Bremsen/Kupplung
Aral Bremsflüssigkeit XHS DOT 5.1
Aral HS DOT 4 Super
Servolenkung
Aral ATF E-S 2,4
Aral ATF 55 2,4
Aral ATF 22 2,4
Kühlsystem
Aral Antifreeze Extra 12
Aral Ölwegweiser
|
|
|
25.09.2009, 11:25
|
#5
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Danke Erich!
Ja komisch. Was denn nu??
Aral sagt 80er bzw 75W80, das wäre ja um welten dicker als ATF!
....na, soll ichs ausprobieren??   
|
|
|
25.09.2009, 13:54
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Meines Wissens nach gehört in ein Schaltgetriebe auch dickeres Öl
Meine ich hätte damals SAE 80 gekauft..
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
25.09.2009, 21:15
|
#7
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Zitat:
Zitat von seba
Dexron III ist übrigens eine ATF.
|
Richtig, ATF = Automatic Transmision Fluid, das gehört in ein Atomatikgetriebe oder auch Servogetriebe der Lenkung.
Du hast ja ein Schaltgetriebe da muss dann ein Anderes rein.
Gruß
Peter
__________________
Born to drive E32......Festina lente..
|
|
|
26.09.2009, 19:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Zitat:
Zitat von mylow
Richtig, ATF = Automatic Transmision Fluid, das gehört in ein Atomatikgetriebe oder auch Servogetriebe der Lenkung.
Du hast ja ein Schaltgetriebe da muss dann ein Anderes rein.
Gruß
Peter
|
Hallo
Ist zwar logisch aber nicht richtig.Ich habe am Getriebe einen orangenen Aufkleber orginal von BMW das das Getriebe mit ATF zu befüllen ist und fahre seit X Jahren so damit durch die Gegend.Ohne Probleme.
Mag sein das andere Öle den gleichen Dienst tun,weiß ich aber nicht,daher halte ich mich an die Herstellervorschrift.
Gruß
Claus
|
|
|
26.09.2009, 19:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Und ihr denkt wirklich das liegt nur am Öl? Habe das auch bei mir, aber schon seit ich den habe, und mir bislang keinerlei Gedanken dazu gemacht, stufe es fast als normal ein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|