Wenn eine defekte/undichte Zusatzpumpe auch eine Geruchsbelästigung im Innenraum auslösen kann, dann hätte ich zwei Anhaltspunkte (Heizleistung nur bei höherer Motordrehzahl und besagte Geruchsbelästigung), die einen Austausch der Zusatzpumpe signalisieren.
Ist es aber unwahrscheinlich, dass die Zusatzpumpe im Heizkreislauf zu dem Geruch nach Kühlmittel im Innenraum führt, dann wäre bei meinem Dicken wohl der Wärmetauscher kaputt.
Die Zusatzpumpe ist, meines Wissens nach, vom Motorraum erreichbar und tauschbar.
Für den Austausch des Wärmetauschers ist eine große Arbeitsleistung zu erbringen.
Demnach würde ich, wenn sich meine Annahme, bestätigt, erst mal die Zusatzpumpe tauschen und dann die Daumen drücken, dass sich
a) die Heizleistung auch bei niedrigen Drehzahlen wieder einstellt
b) der Geruch nach Frostschutzmittel im Innenraum bei Heizleistung beseitigt ist.
Also nochmal meine Frage:
Hatte jemand von euch eine Geruchsbelästigung (Frostschutzmittel) bei eingeschalteter Heizung im Innenraum und hat diese durch Tausch der Zusatzpumpe beheben können? Oder ist die Zusatzpumpe zu weit entfernt und kann daher nicht den Geruch im Innenraum auslösen?
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet... Der Winter naht
Gruß rudiSp