


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2009, 18:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: 320Ci (e46) , E39 (Dad's)
|
e39 für lau?
hi,
hab mal nen bisschhn bei mobile rumgeguckt und gesehn das die e39 preise ja schon relativ niedrig sind.
bin z.b auf den hier gestoßen: Pkw-Inserat: Detailansicht
Sind solche Preise realistisch? Der Wagen steht hier auch um die Ecke.
Kann man mit ruhigen gewissen ein e39 mit über 170 000km kaufen? Auf was sollte man besonders achten?Würde sich eventuell jemand aus der Nähe bereiterklären mich bei einer eventuellen Probefahrt/Besichtigung zu unterstützen?
Würde dann mit dem Gedanken spielen meine Corsa zu verkaufen und mir nen günstigen e39 zu suchen...
Danke schonmal im Vorraus
Gruß
Fabian
|
|
|
08.01.2009, 19:32
|
#2
|
DMS Crew
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E34-525i 24V Touring 04.93 Honda CB 600 Hornet
|
Hallo,
der Preis ist für sich schon realistisch. Du mußt bedenken, dass es sich hierbei um ein fast 12 Jahre altes Auto handelt. Hinzu kommt die unvollständige Ausstattung.
Wenn mich nicht alles täuscht hat der E39 die gleichen Vorderachskrankheiten wie der E32/E34 etc. Pixelfehler sollen auch häufiger auftreten. Sonst ist es aber ein problemloses Auto und Rost ist auch kein Thema. Ein Kollege von mir fährt auch einen 520i und ist rundum zufrieden.
Gruß Nils
__________________
"Mors certa, hora incerta"
|
|
|
08.01.2009, 19:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Für den Preis würde ich den Wagen ungesehen kaufen...
|
|
|
08.01.2009, 20:37
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: 320Ci (e46) , E39 (Dad's)
|
ich würd auch am liebsten sofort losgehen und den wagen holen 
Ausstattung würd mir erstmal reichen und für den Preis... also mein Corsa hat servo und schiebedach das wars keine klima nix und 2900 würd ich ja mit was Glück sogar noch für meinen Corsa bekommen... Was mir Gedanken macht wären evetentuelle Reperaturen. Krieg das ja bei dem e39 meiner Eltern mit das schon ne andere Liga als der Corsa. Weiß wer wie das mit Versicherung aussieht? Bin noch Schüler das ist das Problem. Unterhalt für den Corsa bezahlen meine Eltern noch, nen Teil würde ich dann dazusteuern nur würd mich die Höhe der Differnz interessieren.
Steuern wärn ja 150 fürn 520 oder?
|
|
|
08.01.2009, 22:24
|
#5
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Versicherung lag bei mir so um die 1.400 Euronen im Jahr, mit 115% Haftpflicht und TK mit 150 Euro SB.
Steuern zahlst du dafür etwa 150 Euro.
Fahren wirst du den 520i mit 9-11 Litern, je nach Fahrweise und Fahrtenprofil.
Wenn du die Reparaturen und Inspektionen bei BMW machen lässt, kostet das schon ein Vermögen. (Meine letzte Inspektion lag bei 400 Euro, die KLEINE.)
Bei einem Kollegen (318ci, Bj.1999) war jetzt den Kühler kaputt. Mit Ausgleichsbehälter 200 Euro, ist zu ner freien Werkstatt gegegangen. Bei BMW hättest du das sicher alleine für die Ersatzteile bezahlt.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
09.01.2009, 04:05
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2008
Ort:
Fahrzeug: (E32-740iA bj 09/92)
|
hätte nicht zu lange gefackelt ...
aber die modellreihe e39 wird noch billiger!
|
|
|
09.01.2009, 10:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Lüdinghausen
Fahrzeug: BMW E30 318i (03.91), Mercedes-Benz Vito 115 CDI (05.09)
eBay-Name: 19uli56
|
Der E39 ist wirklich ein unkompliziertes Auto, besonders die 6 Zylinder Modelle sind auch verhältnissmäßig günstig zu unterhalten. Reperaturen macht jede Freie Werkstatt. Der 520i hält bei Regelmäßigem Ölwechsel und normalen Drehzahlen, ca. 250.000 - 300.000 km. Also hat einer mit 170.000 km noch sein halbes leben vor sich.
Selbst die ungeliebten und momentan gnadenlos billigen 525tds Diesel sind relativ robust (meiner hat aktuell 247.000 km). Aber schon wieder teurer im Unterhalt. Dafür aber sparsam im Verbrauch (7,9l / 100 km)
allerdings gibts auch Schwachstellen...
Die Wasserabläufe vorne. Sind die Verstopft kann schonmal der Scheibenwischermotor absaufen oder im schlimmsten Fall der Bremskraftverstärker seinen geist aufgeben. Das Scheibenwischer-Relais geht gerne mal Kaputt und bei den frühen Modellen gibts auch Rost...
Aber ein E39 ist recht anspruchslos und daher wirklich uneingeschränkt zu empfehlen. Ich bin selbst erst 22 und der E39 frißt mich finanziell nicht auf.
Am günstigsten sind derzeit 520i, 528i und 525tds als Limo. Da gibt es ordentliche Fahrzeuge unter 4000 Euro. Ab 5000 Euro auch teilweise mit Garantie.
Falls du dir diesen E39 in Wunstorf (nähe Hannover) ansehen möchtest, achte darauf, dass die Klimaautomatik geht. Ok bei den Temperaturen schlecht. Aber falls diese nicht Funktioniert wird es schonmal teuer...
Ausserdem darauf achten, dass im Kombi die Airbag Lampe nach dem Starten erlischt. Sonst wird die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz defekt sein. Noch ganz wichtig beim E39, prüfen ob alle elektrischen Funktionen gehen, Fensterheber, Schiebedach usw. Wenn was defekt ist, wird immer gleich teuer...
Auf Pixelfehler im Tacho solltest du auch achten.
Garantie kannst du bei dem Angebot nicht erwarten. Und falls der Händler nur an Export oder Gewerbe Verkaufen will, sag ihm du kaufst auf eigenes Risiko ohne Garantie.
Achja, erwarte beim 520i aber nicht, dass dieser Flott ist oder spritzig. Dafür ist er zu schwer.
Mfg.
Fabi
Geändert von fabians55 (09.01.2009 um 10:45 Uhr).
|
|
|
09.01.2009, 10:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Selbst die 2002er und 2003er können noch rosten... Korrosionsschutz wie Opel 1970 - gar keiner !  
Ich lieg im Schnitt bei 10-11L mitm 520i (aber der 2.2 mit 170PS). Versicherung sind 950€ auf SF9 Hpf++TK150+VK300 ohne irgendwelche Beschränkungen und mit allem drin was geht (also grob fahrlässig zB besoffen über ne rote Ampel wird auch bezahlt).
Im großen und ganzen nen brauchbares Auto der E39, man vermisst nichts aus dem 7er, nur ab 200 kommt nicht mehr so schrecklich viel...
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
09.01.2009, 10:47
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
mit allem drin was geht (also grob fahrlässig zB besoffen über ne rote Ampel wird auch bezahlt).
|
Wo gibts denn sowas?
Gegen Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit würde ich mich auch gerne umfassend versichern 
|
|
|
09.01.2009, 11:14
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: 320Ci (e46) , E39 (Dad's)
|
Danke schonmal für die Infos!
Spritzigkeit erwarte ich nicht ich weiß das der Motor eigentl etwas klein für den 5er ist, aber momentan fahr ich 45 ps also werd ich wohl schon ne kleine Steigerung haben dann xD reicht ja auch erstmal.Verbrauch doch so hoch? Unseren 523iA kann man gut mit 8-9 litern im Schnitt fahren. Nagut wird wahrscheinlich an dem "untermotorisiertem" Motor liegen.
Ich denke ich werd mir den Wagen einfach die Tage mal anschauen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|