


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.08.2003, 20:38
|
#1
|
Gast
|
Besten Dank für den Tip - sobald es wieder hell ist schau ich mir das mal genauer an.
Gruß
southernman
|
|
|
08.08.2003, 20:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Nur zwei Heizleiter? Das ist aber reichlich wenig. Hier sehe ich im ersten Ansatz nur zwei Möglichkeiten:
a) neue Heckscheibe
b) versuchen, von außen die Unterbrechugen in den Heizleitern zu lokalisieren. Die Unterbrechungen kann man meistens sehen, man muß aber schon ganz genau hingucken; evtl. Lupe nehmen.
Wenn das nicht hilft, würde ich's mal mit einem Multimeter probieren, bin aber nicht sicher, ob das ohne weiteres funzt. Trotzdem, einen Versuch wär's mir wert.
Wenn Du erst weißt, wo die Heizleiter unterbrochen sind, kannst Du die Stellen mit Leitsilber flicken. Leitsilber gibt's für wenig Geld in jedem Elektronikladen - ist auf jeden Fall viiiiiel billiger als eine neue Heckscheibe!
Viel Erfolg.
Gruß, Martin A
|
|
|
10.09.2003, 20:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
@ telani
Schoen dass es bei Dir wieder funktioniert
Rein Interessehalber: war der Schmelzdraht der Sicherung "normal" durchgebrannt oder war das Plastik drumherum auch leicht angeschmort  ( war das "Gruene" schon leicht "Schwarz"
Gruss
Thomy7er
|
|
|
08.09.2003, 15:32
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2003
Ort: Herne
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 5/95 Autom.
|
Hallo zusammen,
ich wollte es nur kurz los werden meine Heckscheibenheizung funktioniert wieder, es wa eine Sicherung 30 A unter der Rückbank, unter der Abdeckung der Steuergeräte ( weis der Geier wofür sie sind ).
Grüße Peter
|
|
|
25.08.2003, 10:39
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Der Tip mit dem Leitsilber ist gut! Bei meiner HS fuktionieren die unteren 5 Drähte nämlich auch nicht. Werde also mal suchen gehen.
@ telani
Warum willst Du für die Fehlersuche die Rückbank ausbauen?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
25.08.2003, 09:58
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2003
Ort: Herne
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 5/95 Autom.
|
Hallo zusammen,
ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines 735i Bj 89. Das erste Problem ( Standlicht links fällt nach ca. 5 Min aus ) habe ich durch das Nachlöten des Senfrelais, dank der vielen guten Tipps, behoben. Nun habe ich mich an die Fehlersuche an der Heckscheibenheizung begeben und bin am Einfachsten gescheitert, ich bekomme die Rücksitzbank nicht heraus, ich habe gezogen gedrückt geschoben sie bewegt sich nicht. Gibt es irgendwo einen versteckten Knopf den man drücken muss?
Gruß
Peter
|
|
|
25.08.2003, 12:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
@ Franz, southernman
Sagt mal Bescheid, ob ihr die Unterbrechungen gefunden habt. Ich hab' mich damit mal furchtbar schwergetan. (Neugierig, ich.)
Gruß, Martin A
|
|
|
25.08.2003, 12:10
|
#9
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Wenn man welche findet und flickt, wie kann man dann eigentlich die Funktion testen? Auf die nächste vereiste Heckscheibe zu warten, kann's ja wohl nicht sein.
Gruss
Franz
|
|
|
25.08.2003, 15:11
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2003
Ort: Herne
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 5/95 Autom.
|
Hallo Franz,
ich habe irgendwo gelesen, dass man ein Relais klicken hört, wenn man die Heizscheibe einschaltet, aber nur bei offener Rücksitzbank.
Gruß
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|