


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2012, 21:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
Benzingeruch durch Rost am Tank. Ersetzen oder Reparieren?
Nabend ich habe heute nachdem aussteigen Benzingeruch warnehmen können und bin der sache auch gleich auf den Grund gegangen und dabei habe ich folgendes Fotografiert und gefilmt
Kraftstofftank Metall BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
im bereich der nummer 2 habe ich eine undichtigkeit es ist bischer nur ein etwa 3*1 cm streifen zu sehen also noch nichts akutes drum wollte ich fragen ob ich das noch wieder fertig machen kann oder ob der tank neu muss falls ich es abdichtenkann womit mache ich das
im anhang 1 bild + video ab sec 11
undichtigkeit - YouTube
LG Rob
|
|
|
14.06.2012, 21:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
Oh ja das kenn ich  bei mir wars leider schlimmer meinen Tank hab ich geklebt  Blech mit Spezialkleber drauf und dich  Hält schon seit 6000km
Jedoch ist es bei dir ne richtig sch.... stelle und viel Rost noch drum rum ,ich würd dir raten nen neuen Tank zu verbauen weil er durchgerostet ist ,
bei mir war es bloß ein Haarris ,der davon kam das die Tankentlüftung zu war:(
Ich würds schnell machen sonst gehts dir so wie mir und du gehts eines morgens zum auto und ne riesen Lache ist drunter :(
ALso viel erfolg beim tausch ,und check deine Tankentlüftung gleich mal
lg
|
|
|
14.06.2012, 22:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja kenne ich auch 
Hab es ebenfalls geklebt. Alles entrostet (Messingdrahtbürste, schmeißt keine Funken  ) und ein Blech mit JB-Weld (langsamhärtend, Rot-Schwarze Tuben) über das Löchlein geklebt. Danach alles schön mit Owatrol Öl eingepinselt und Rostschutzfarbe rüber.
Hält jetzt schon 11.000 km / 8 Monate.
|
|
|
14.06.2012, 22:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
Jap den selben Kleber hab ich auch benutzt 
Mal sehen welches Pflaster am längsten hält
Hatt ich erwähnt das ich 2 davon hab
lg 
|
|
|
14.06.2012, 22:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Denjou730i
Jap den selben Kleber hab ich auch benutzt 
Mal sehen welches Pflaster am längsten hält
Hatt ich erwähnt das ich 2 davon hab
lg 
|
Ich brauchte nur ein Pflaster und das auch nur weil mal ein "Experte" den Wagen am Tank angehoben hat mit der Bühne. Ansonsten ist er völlig rostfrei.
@rubin,
Ich mach immer ganz viel Sprit in den Tank, so rostet es nicht weiter 
|
|
|
20.06.2012, 18:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
|
... wie konnt ich das nur übersehen... 
__________________
|
|
|
26.07.2012, 17:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ich war in der Norma und hab mir 4 Stück von den Reparaturkitts "STAHL" besorgt.
Wenn sich ein Ethanol Gefäß damit abdichten läßt und ich es in die Sonne stelle, dürfte das als "Anfangstest" doch wohl reichen, oder?
Das Zeuchs kostet nämlich, so gut wie, nichts...
|
|
|
26.07.2012, 22:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
mein Dieseltank ist auch undicht. Tanke halb voll, dann gehts. Für mich kommen zwei Kleber in Frage:
"Belzona 1111" oder "Weicon - Metall- Minutenkleber". Beides sind zertifizierte Kleber mit entsprechenden Datenblättern. Die chemische Beständigkeit ist sehr umfangreich. Genannt werden u.a. Benzin, Diesel und Ethanol. Zudem für Tankreparaturen empfohlen. Bei JB-Weld habe ich diese Datenblätter nicht gefunden.
Ich muss wohl den Tank aus- und einbauen, da geht ein ganzer Tag bei drauf. Deshalb gleich den richtigen Kleber.
Gruß
Mogi
|
|
|
14.06.2012, 22:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Denjou730i
 Blech mit Spezialkleber drauf und dicht  Hält schon seit 6000km 
|
Welchs Blechla und welcher Kleber, Bitte-Danke
TE braucht ja auch nur diese Lösung und müsst das Blechla etwas vorbiegen, Loch rein und eine 2-3mm längere Schraube nehmen. Dürfte dann auch dicht werden.
Aber was macht ihr gegen den Rost, der weiterhin in den Tank fällt?
|
|
|
14.06.2012, 22:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
Normales reparaturblech halt 0,3er stärke  und von dem Kleber mach ich dir morgen ein Foto wenn du magst
Mit dem Rost ka,wie gesagt bei mir war es ein Haarriss wegen der dichten Tankentlüftung ,rost hat er nicht sonst hätt ich ihn denk ich rausgeschmissen !
lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|