Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2008, 15:30   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard die sprudeldenden Oelquellen des M70 Motors

von UFO (Harry) aus dem E31 Club, sehr schoen bebildert

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.cafeamwehrgang.de/fbilder/oel1.jpg
dazu die entsprechenden ETK Seiten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bildtafen
Die Nummerierung erfolgte von oben vorne nach unten hinten, nicht nach Häufigkeit.

Dazu noch weitere Kommentare von 850 Fahrern:

Kleine Ergänzung
Wenn die Ventildeckel runter sind, unbedingt die Befestigungsschrauben für die Ölleitung der Nockenwellenschmierung kontrollieren und ev. sogar fixieren !!
Sonst hat man ein internes Ölleck das sich erst bemerkbar macht wenn es zu spät ist.
Natürlich auch die Ölleitung selbst kontrollieren indem du nachguckst ob auch alle Löcher auf sind.

Weil: Besser is das!
-------------------------
Harry da fällt mir als Punkt 8 hinterer Simmerring Getriebeseite,Punkt 9 Simmerring vorne Stirnseite und Punkt 10 die Zylinderkopfdichtung ein.

Von undichtem Öldruckschalter oder Ölfilterleitungen hatte ich beim M70 noch kein Exemplar gehabt.
--------------------------------------
ich hatte leider son fall. (länger her)

motorlager links kaputt, motor konnte nun beim gasgeben hochhüpfen.
folge, ölleitungen/dichtungen gelockert, gummilager ölfiltergehäuse mit abgerissen...siff überall.
nach neuem motorlager war dann eben dazu der rest auch zu erneuern um die ölquellen versiegen zu lassen.

nun hab ich noch ein ölsiff am ende der ölwanne (große)
und zwar nur da...sonst alles trocken.
kommt das nun aus der ölwannendichtung unten raus oder aus dem simmerring KW ausgang ?
selbst seitlich der ölwanne tritt nichts aus, man siehts nur hinten am ende. (es mag vom fahrtwind und visko dahin geblasen sein, weiß ich nicht)
und nur, wenn ich viel hohe drehzahlen fahre verliert er was....ansonsten, bewege ich ihn gemächlich um 3000 U verliert er nichts.
ich nehme mal an große wannen dichtung und freu mich schon drauf, grrr.
-----------------------------------------
War bei mir exakt das gleiche, bei niedrigen Drehzahlen nix(war alles x-mal mit Bremsenreiniger weggeputzt, die Hoffnung, dass es nicht die bewusste gr. Dichtung ist stirbt zuletzt), einmal druff, der Fahrtwind bläst´s auf den Auspuff...
Bei kaputter Ölwannendichtung läuft´s aber doch mit der Zeit auch rundum meine ich.
Der Simmerring war´s jedenfalls bei mir nicht.
------------------------------------
Versuchs doch erstmal mit sanftem Nachziehen der Schrauben. Ist zwar keine Lösung für die Ewigkeit, aber als ich meine (große) Ölwannendichtung gemacht habe, konnte ich die hinteren Schrauben fast alle von Hand rausdrehen. Klar, dass das nicht mehr dicht hält.
Vielleicht kannst Du Dir damit ne Menge Arbeit sparen.
---------------------------------------
Bei mir war es der Simmerring KW -Ausgang. Da hab ich gleich die Kupplung mit gemacht. Nun ist alles trocken.
------------------------------------------------
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (19.06.2008 um 15:38 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Sporadisches Absterben des Motors Moppel BMW 7er, Modell E38 12 16.02.2009 21:51
Klackern beim abstellen des Motors Juergen7er BMW 7er, Modell E32 6 28.04.2008 07:00
Motorraum: unrunder Lauf des Motors(740d) V8-lacht BMW 7er, Modell E38 30 24.08.2006 23:23
Klimaanlage vor Abstellen des Motors ausschalten? Jo BMW 7er, allgemein 39 06.08.2003 02:03
Gesucht: Leistungsdiagramm des 740i + 750i-Motors FrankGo BMW 7er, Modell E32 2 17.07.2002 10:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group