Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2008, 08:08   #1
Karol
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Gemünden
Fahrzeug: E38-728i (05.2000)
Frage Fahrwerk

Hi Leute,

ich war gestern in der Werkstatt wegen Ölwechsel usw.
Als ich meinen Dicken abholen wollte , hat man mir gesagt dass noch ein paar Sachen (nicht sofort) aber in Kürze zu tauschen wären...

Und zwar :

- Führungslenker links und rechts unten
- Koppelstange rechts
- Spurstange Mitte
- Querlenker hinten

wie gesagt, es ist nichts tragisches, aber man sollte die Sachen bald erneuern.
Meine Frage ist, was kosten diese Sachen überhaupt?
Wie aufwändig ist der Einbau usw.??
Sollte ich es beim Freundlichen machen lassen oder hat hier im Forum jemand eine bessere Empfehlung
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar

Also ich hab einen 728er , Baujahr 05.2000 (falls die Daten gebraucht werden)


Gruss
Karol
Karol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 08:57   #2
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Wenn kein ungewöhnliches Fahrverhalten zu bemerken ist würde ich an Deiner Stelle erstmal gar nichts machen.
Und wenn es dann soweit ist (fängt normal bei ca. 120 - 150 tkm an), dann achsweise gleich alle Teile tauschen, sonst wirst Du eine ewige Fahrwerksbaustelle haben.
Das kannst Du in genügend Threads hier nachlesen.
Beim kosten die Teile ca. 1100 € für die VA, und für die HA ca. 800 €.
Dazu kommt dann noch die Arbeitszeit und Fahrwerksvermessung.

Man kann es mit guten Zubehörteilen in einer freien Werkstatt wesentlich günstiger bekommen.
Oder halt selber machen, wenn man kann.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 09:24   #3
Bleifuß
älteres Mitglied
 
Benutzerbild von Bleifuß
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
Standard Fahrwerk überholen!

Hallo Karol!
Bei ebay kann man für insgesamt etwa 600,- € komplette Reparatursätze
für die Vorderachse und Hinterachse sowie Spurstangen mit Köpfen und
Hebeln kaufen. Da sind dann alle Lenker und Koppelstangen dabei.
Ich habe die Reparaturkits Vorderachse und Hinterachse vom Händler
Rene´ Göde selbst verbaut und bin damit sehr zufrieden. Die Fahreigenschaften wurden erheblich besser, und schnellen Verschleiß an den
Teilen konnte ich bisher (ca. 9000 Km gefahren) nicht beobachten.
Bei BMW kosten schon die Teile das Dreifache und der Arbeitslohn liegt bei über 70,- € pro Stunde.
Wenn Du nicht selbst schrauben kannst oder willst, such Dir eine freie
Werkstatt deines Vertrauens. Jeder Gute KFZ - Mechaniker kann
Fahrwerksreparaturen machen, das ist keine besondere Wissenschaft.
Das Fahrwerk soll danach auch vermessen und eingestellt werden, da muss
man ohnehin in die Werkstatt.
Allerdings haben auch einige Mitglieder hier im Forum schlechte Erfahrungen mit den Fahrwerksteilen aus dem Internethandel gemacht.
Auch bevorzuge ich eher eine verschleißarme Fahrweise, was mein Urteil
über die Qualität der Lenker möglicherweise nicht allgemein verbindlich macht
und 9000Km sind auch noch keine besonders große Beanspruchung.
Stöber mal im Forum unter diesem Thema und bilde Dir ein Urteil.
Hereinfallen kann man aber auch in der teuersten Fachwerkstatt mit
Originalteilen, wenn der Monteur versagt.
Servus Bleifuß!
Bleifuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 10:05   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

über göde und atp liest man ja sonst nichts gutes..., die meisten durften die arbeit doch gleich 2 mal machen, da die teile nicht lange gehalten haben
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Auto: fahrwerk ayhan Suche... 0 07.04.2008 15:17
Fahrwerk: M-Fahrwerk dtuecks BMW 7er, Modell E38 3 31.10.2006 19:31
KF-Fahrwerk Understatement BMW 7er, Modell E38 3 30.10.2006 19:13
Opel: Fahrwerk BINFORD Autos allgemein 6 21.09.2006 21:50
Fahrwerk: Fahrwerk stecokan BMW 7er, Modell E32 2 17.07.2005 11:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group