


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.03.2008, 12:49
|
#1
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Komisches Gräusch nach lösen der Bremse
Hallo @all!
Ich habe seit heute so ein komisches Geräusch (ähnlich einem tiefen Quaken oder Hupen) wenn ich von der Bremse gehe.
Das Geräusch, tritt nur auf wenn ich vorher zum Stillstand gekommen bin, und auch nur wenn ich danach vorwärts fahre.
Auch muss ich erst ein paar Kilometer gefahren sein bevor das Geräusch auftritt.
Ach so, das Geräusch kommt vermutlich von der hinteren rechten Bremse.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
01.04.2008, 06:27
|
#2
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Ich habe mir gestern mal den Bremssattel angesehen, alles gereinigt und gangbar gemacht, aber das Problem besteht weiterhin.
Jetzt weiss ich wirklich nicht mehr weiter.
Vielleicht fällt einem von Euch ja doch noch was ein.
Gruss Ralf
|
|
|
01.04.2008, 07:33
|
#3
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Ich würde mal auf die Feststellbremse tippen. Das ist 'ne ganz altmodische Seilzug-Trommelbremse, die in die Bremsscheibe integriert ist. Nach dem Online-Katalog wohl auch noch von Hand nachzustellen:
Da das Ding kaum wirklich benutzt wird, kann es schon sein, dass da was festgegammelt ist. Einfach mal aufmachen und reingucken ...
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
01.04.2008, 07:51
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Feststellbremse
Wird wohl die Feststellbremse sein. Manuell an der Einstellschraube #4 zurückstellen, sonst bekommt man die Scheibe mit integrierter Trommel nicht runter. Wenn man das selber machen kann, kosten die Teile (Beläge, neue Federn, zwei Spreizschlösser) knapp 100 €. Dami sollte, nachdem man die Seile mal etwas gefettet hat für Jahre Ruhe sein. Die Feststellbremse ist, weil man von ihr nichts sieht, eben ein Stiefkind.
|
|
|
01.04.2008, 11:28
|
#5
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Also ich benutze mein Feststellbremse regelmässig, auch wenn die Backen nicht mehr die Besten sind.
Aber wenn ich nachher noch Zeit finde schaue ich sie mir mal an.
Ach so, vorhin im Stau auf der A40 (eher Stop and Go) hörten die Geräusche dann mal auf, aber nach einem längeren Stück Fahrt "jault" es wieder.
Für weitere Vorschläge bin ich empfänglich.
Ansonsten erst mal schönen Dank und bis später.
Gruss Ralf
|
|
|
11.04.2008, 09:49
|
#6
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Wie schon vermutet war es die Feststellbremse auch nicht, und das Geräusch wird auch schlimmer.
Gestern konnte ich an einer Autobahnauffahrt feststellen dass das Geräusch (gelegentlich) drezahlabhängig ist.
Also je nach dem wie ich beschleunige wird es dann lauter oder leiser, und bevorzugt in Rechtskurven, meine ich.
Zu dem habe ich auch ein Klackergeräusch im Bereich des Bremskraftverstärkers festgestellt.
Dieses Geräusch kann ich nur im Stand (an der Ampel) im Inneraum wahrnehmen, und das Klackern wird beim Anfahren/Gasgeben auch schneller und hört dann auf, bzw. ist durch die Fahrgeräusche nicht mehr zu hören.
Ich befürchte das im Bereich Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder etwas faul ist.
Kann mir jemand sagen wie man sowas prüfen kann?
Undichtigkeiten kann ich keine feststellen.
Und selbst wenn am Bremskraftverstärker oder am Hauptbremszylinder etwas nicht stimmt, kann dann dieses Geräusch an der rechten Hinterradbremse davon kommen?
Gruss Ralf
|
|
|
11.04.2008, 10:02
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
also ich denke ehr das im bereich kardan/diff was nicht stimmt...
beim E32 sind gern mal die hinteren getriebeaufhängungen gebrochen. sind nur aus gummi. dann hat die kardanwelle bei langsamer fahrt am hitzeschutzblech gestriffen.
mfg Benni
|
|
|
11.04.2008, 10:29
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hm, das klingt in der Tat alles seltsam.
Schon mal das Radlager geprüft?
Vielleicht ist da was faul.
Der BKV sitzt ja im Motorraum, von der Örtlichkeit her ja schon ne ganz andere Ecke...
|
|
|
11.04.2008, 10:39
|
#9
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
wenn es das radlager ist, müßte es je nach lastenwechsel unterschiedlich laut sein. wenn es z.b. hinten rechts ist und man eine rechtskurve etwas flotter durchfährt müßte das geräusch fast verschwinden oder leiser werden.
|
|
|
11.04.2008, 11:05
|
#10
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,ist das Geräusch auch zu hören wenn Du nur rollst (N),oder ist es immer da ??
Nach Deiner Geräuschbeschreibung denke ich das sich ein Lager verabschiedet (hat),Mittellager,Radlager,etc.
Hast Du schon mal gefühlt,ob eine Felge heißer ist als die anderen,aber vorsicht nur kurz fühlen,bitte nicht verbrennen dabei.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|