Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2009, 11:26   #1
Der_Stefan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Nörtershausen
Fahrzeug: E32-735I (10.90)
Standard Mein 735i springt schlecht an

Hallo zusammen,

sein ein paar Tagen springt mein 735i E32 (kein EML) schlecht an. Die Temperatur schein dabei egal zu sein - ausschlaggebend ist die Dauer des Stillstandes. Am Morgen z.B. muß ich immer lange orgeln und das Gaspedal ganz durchtreten, damit er überhaupt zu sich kommt. Wenn er dann mal läuft, dann wie ein Uhrwerk. Auch nach kurzem Stillstand spring er sofort wieder an.

Was könnte das sein? Hat da jemand eine Ahnung

Übrigens: Der Wagen läuft auf Superbenzin, kein LPG!
Der_Stefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 11:41   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Stefan, Dir kann wohl geholfen werden.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/star...gelt-7210.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 18:24   #3
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo,

habe auch das Startproblem bei meinem 730er M30.
Momentan ist er noch im Winterschlaf und ich hatte noch keine Zeit weiter zu machen.
Habe selbst schon einen Thread dazu am laufen...
Bei mir ist es aber definitiv nicht das Rückschlagventil, da wenn mein Wagen längere Zeit steht und die Benzinleitung leergelaufen sein muss, er einwandfrei anspringt. Wenn ich dann gefahren bin und er steht wieder nur so ca. 10min ist auch alles völlig normal. Nur wenn er dann etwas länger steht (so ca. 30min bis 1 Tag) habe ich extreme Startprobleme und wenn er dann anspringt ist er halb abgesoffen und läuft zuerst nur auf 4-5 Zylindern.
Bei mir kommen eigentlich nur noch die Einspritzventile in Frage (nachtropfen).
Bei der nächsten großen Inspektion im März oder April wenn er wieder aus dem Winterschlaf geweckt wird, werde ich die Ventile zum reinigen schicken und dann weiter Bericht in meinem Thread erstatten.

Gruß
spaceballer
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 19:24   #4
Der_Stefan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Nörtershausen
Fahrzeug: E32-735I (10.90)
Top!

Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Ich habe zuvor natürlich im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden. Wundert mich, warum den Thread, auf den mich Erich hingewiesen hat, nicht gefunden habe

Mir erscheint das mit dem Rückschlagventil am logischsten. Ich habe heute mal vollgetankt und mußte feststellen, daß er wieder besser anspringt; spricht ganz klar für ein defektes Ventil. Bei diesem Preis werde ich es auf jeden Fall mal ersetzen. Wenn es dann immer noch nicht besser ist wende ich mich mal den Einspritzventilen zu.

Leider sind die Links von dem genannten Thread, die zeigen, wo das Ventil sitzt, nicht mehr zu gebrauchen. Kann mir noch einer kurz erklären, wo ich dieses Ventil finde? Danke
Der_Stefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 22:54   #5
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kofferraumteppich rausnehmen, dann rechts den ovalen Deckel abschrauben, darunter siehst du die Kraftstoffleitungen. In die Rücklaufleitung setzt du das Nachrüstrückschlagventil ein. Das originale sitzt im Tank in der Pumpe. Das kannst du aber so lassen und baust die Nachrüstung in die Rücklaufleitung ein oberhalb des Tanks. Durchflußrichtung beachten!

Interner Link) link

Geändert von hebby (22.02.2009 um 23:02 Uhr). Grund: link-Einfügung
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Springt schlecht an Peppo38 BMW 7er, Modell E38 31 26.07.2010 18:40
Mein 730i springt schlecht. Gong fehlt. CyberSpY BMW 7er, Modell E32 12 20.09.2009 15:15
Motorraum: V 12 springt schlecht an k.losonczy BMW 7er, Modell E32 1 11.04.2008 03:50
Elektrik: Springt schlecht an Buro BMW 7er, Modell E38 0 28.02.2008 08:06
Motorraum: 735i springt schlecht an und geht im Stand aus Savage-X BMW 7er, Modell E32 5 10.12.2006 21:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group