Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2008, 15:34   #1
Jugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jugo
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
Standard 740d Heute Fehlerspeicher ausgelesen...

Hallo zusammen!

Da ich schon seit längerem mit meinem 740d 11/99 km stand 231.000 Warmstartprobleme (sporadisch) habe, habe ich heute bei einem Bosch Service den Speicher ausgelesen.

Insgesamt 12 Fehler

13669 Zumesseinheit (ZME) Stromüberwachung Signal zu niedrig

1024 Abgasrückführsteller 2 Regelabweichung negativ

13573 Glühzeitsteuerung 1 Steuergerät defekt

13574 Glühzeitsteuerung 2 Steuergerät defekt

13845 Abgasrückführsteller 1 Regelabweichung negativ

13840 Abgasrückführsteller 1 Regelabweichung positiv

7717 Synchronisation Nockenwelle zu KW

1152 Kühlerlüftersteuerung Unterbrechung

Luftmassenmesser (Bank 2) allgemeiner Systemfehler

7718 Nockenwellen-Positionssensor falsches Signal.

5651 Laufruheregelung Funktionsstörung

Nach dem Löschen, war nur noch 1 Fehler übrig, 1152 Kühlerlüftersteuerung Unterbrechung.

Ich werde Montag wieder hinfahren, um nochmals auszulesen.

Meine Frage an die Dieselexperten, was Kosten die Glühsteuergeräte und der Nockenwellensensor?
Ich habe immer noch die volle Leistung, kann trotzdem ein LMM defekt sein???

Was kann man bei den Abgasrückführsteller machen? (Reinigen??)

Kann es auch die Batterie sein? Habe den Wagen seit 07/2005 habe die batterie noch nicht gewechselt, (habe vesrtärker und Bass eingebaut)

Bin für jeden Antwort und tipps dankbar!

Gruß Jugo
Jugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 09:43   #2
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Lässt sich ja vielleicht nicht auf Deine Diagnose übertragen, nur hatte mein Trecker eine ähnliche Liste an Fehlern am Bosch - Tester. Nach Tausch eines LMM waren alle Fehlermeldungen beseitigt. Scheint so das ein falsches Signal Fehler nach sich zieht. Nachdem ein LMM bei Bosch nicht so teuer ist und schnell gewechselt würde ich damit beginnen.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 11:48   #3
georg301060
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: Löningen
Fahrzeug: 740D F01 12.2010
Standard

Zitat:
Zitat von nob Beitrag anzeigen
Lässt sich ja vielleicht nicht auf Deine Diagnose übertragen, nur hatte mein Trecker eine ähnliche Liste an Fehlern am Bosch - Tester. Nach Tausch eines LMM waren alle Fehlermeldungen beseitigt. Scheint so das ein falsches Signal Fehler nach sich zieht. Nachdem ein LMM bei Bosch nicht so teuer ist und schnell gewechselt würde ich damit beginnen.
Hallo

Ein defekter LMM macht nicht nur beim Diesel sondern auch beim Benzin gans komische Fehler im Speicher
Du kannst den Einsatz tauschen müsster die Werkstatt auch da haben nur zum probieren wenn es dann gut geht dann aber einen komplett neuen

Gruss oder auch nicht
Georg
georg301060 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 12:44   #4
Jugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jugo
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
Standard

Danke für eure antworten!

Gestern abend hat sich ein mechaniker die 2 lmm's angeschaut, und die luftfiltergehäuse abgeklemmt, beim rechten war so ein komisches geräusch so wie eine art klock klock klock... er meinte gleich, der rechte lmm ist kaputt.
Dann habe wir noch bemerkt, das beim leerlauf wenn man genau bei drehzahl 1500 das gas hält, vibriert der ganze motor.

eine frage hätte ich noch, hat der defekte lmm etwas mit Startprobleme zutun??? Oder ist es der Nockenwellensensor?

Sollte man den LMM nur original von BMW kaufen oder ist es egal?

Kann man den LMM auch selbst einbauen, muss man da was beachten???

Schöne grüße aus Berlin

JUGO
Jugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 12:50   #5
georg301060
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: Löningen
Fahrzeug: 740D F01 12.2010
Standard

Zitat:
Zitat von Jugo Beitrag anzeigen
Danke für eure antworten!

Gestern abend hat sich ein mechaniker die 2 lmm's angeschaut, und die luftfiltergehäuse abgeklemmt, beim rechten war so ein komisches geräusch so wie eine art klock klock klock... er meinte gleich, der rechte lmm ist kaputt.
Dann habe wir noch bemerkt, das beim leerlauf wenn man genau bei drehzahl 1500 das gas hält, vibriert der ganze motor.

eine frage hätte ich noch, hat der defekte lmm etwas mit Startprobleme zutun??? Oder ist es der Nockenwellensensor?

Sollte man den LMM nur original von BMW kaufen oder ist es egal?

Kann man den LMM auch selbst einbauen, muss man da was beachten???

Schöne grüße aus Berlin

JUGO
Hallo
Es kann beim anspringen etwas damit zutun haben aber selten
Ich würde einen Bosch nehmen und nicht von BMW da BMW auch Bosch verbaut Preis 229,90€ incl Mwst
Man kann in auch selber einbauen aber anschliessend Fehler löschen

Gruss oder auch nicht
Georg
georg301060 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 13:03   #6
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,glaub beim 740 d ist das tauschen des LMM nicht so einfach,der muß codiert werden sonst läuft der wieder nicht richtig !!!!!!!!!


Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 14:15   #7
georg301060
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: Löningen
Fahrzeug: 740D F01 12.2010
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Hy,glaub beim 740 d ist das tauschen des LMM nicht so einfach,der muß codiert werden sonst läuft der wieder nicht richtig !!!!!!!!!


Gruß aus Wien,grunzl
Hallo

Im TIS steht von Codieren nichts drin und im ETK steht nicht dabei ob das Teil codiert oder uncodiert ist bei Bosch auch in der Isitronic und KTS auch nicht und bei Gutmann auch nicht daher glaub ich nicht das ercodiert werden muss an sonsten am Montag bei BMW anrufen

Gruss oder auch nicht
Georg
georg301060 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 14:55   #8
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Wenn es genau bei 1500 Umdrehungen ist, hört sich das eher nach Sprit-
Zufuhrproblemen oder aber Resonanzschwingungen an. Vibriert er bei
750 bzw. 3000 Upm auch ?
Ich weiss nicht, wie es beim E38 ist, das ist eine der wenigen Sachen die bei
unserem noch nicht kaputt waren ( ) aber sowas könnte auf Motor-
Lager hindeuten, die Dinger, die den Motor von der Karosse entkoppeln sollen.
Wenn die verhärten dämpfen die nicht mehr so gut --> Schwingungen werden
auf die Karosse übertragen. Ist bei den 80er Jahre Porsches nen bekanntes
Problem.
Auch (aber wohl höchst unwahrscheinlich wenn er läuft und keine fiesen
Geräusche abgibt) möglich: Irgendwas ist krumm, Ventile, Pleuel irgendwas,
wodurch die Resonanzdrehzahl geändert wird. Normalerweise sind Motoren
tiefabgestimmt, also die Eigenfrequenz liegt WEIT ausserhalb des normalen
Laufes, wenn aber was krumm ist, könnte die sich ungünstig in den Betriebs-
bereich verschieben.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 15:57   #9
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von georg301060 Beitrag anzeigen
Hallo

Im TIS steht von Codieren nichts drin und im ETK steht nicht dabei ob das Teil codiert oder uncodiert ist bei Bosch auch in der Isitronic und KTS auch nicht und bei Gutmann auch nicht daher glaub ich nicht das ercodiert werden muss an sonsten am Montag bei BMW anrufen

Gruss oder auch nicht
Georg

740 D muss codiert werden Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/802770-post7.html
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 17:31   #10
Jugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jugo
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
So leute, habe vorgestern bei einer Bmw Vertragswerkstatt, den LMM und den Nockenwellensensor erneuern lassen für komplett 417 euro.

Danach noch den Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da 0 Fehler
Es lag also doch, wie NOB schon meinte an den LMM, der Motor konnte nicht richtig regeln, und deswegen dann auch all die fehler...

Bin erstaunnt, wie er jetzt abgeht wahrscheinlich habe ich den wagen mit den defekten LMM gekauft, das war 07/2005 denn so wie er jetzt lostürmt kannte ich noch nicht...

Mfg Jugo

PS: ich werd jetzt alle 20.000 meine LMM's austauschen
Jugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d - Fehlerspeicher ausgelesen dieselspaß BMW 7er, Modell E38 2 10.07.2006 15:27
Fehlerspeicher ausgelesen yreiser BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2006 13:49
Fehlerspeicher ausgelesen, was nun???????? englima BMW 7er, Modell E38 6 23.06.2004 16:10
Motorraum: Fehlerspeicher ausgelesen siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 1 05.06.2004 06:11
Fehlerspeicher ausgelesen, was nun???????? englima BMW 7er, Modell E32 3 31.05.2004 16:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group