Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2007, 22:40   #1
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard Prins VSI jetzt seit 2 Wochen

Moin,

jetzt ist es geschafft. Die Gasanlage gast endlich.
Hab jetzt eine Prins VSI seit ca. 2 Wochen am Laufen.
Läuft eigentlich ganz prima, Verbrauch so um die 16,5l, Benzin 14,5l.
Allerdings muß ich sagen, dass die Anzeige echt fürn Eimer ist.
Die Gasanzeige in meinem alten E30 war nun schon ein Schätzeisen aber gegen das Teil war Sie ein Präzisionsinstrument. Wenn die rote Lampe angeht kann ich noch fast 200 KM fahren. Zuerst hab ich fast nen Herzinfarkt bekommen was das Teil verbraucht (Tank nach 200 KM leer???) aber dem war ja zum Glück nicht so (Radmuldentank 88l).
Einen Fehler habe ich allerdings noch.
Wenn der Wagen kalt ist braucht er ca. 2min bis er auf Gas umschaltet.
In dieser Zeit läuft er auf Benzin sehr unruhig und ruckelt ein wenig.
Hab jetzt in der Motorsteuerung über Carsoft auch einen Fehler "Lambda Regulation zu fett oder zu mager". Der Fehler kommt auch nach löschen wieder. Den Fehler hatte ich vorher nicht und das Ruckel auch nicht.
Wenn der Wagen auf Gas schaltet ist alles in Butter. Auch wenn ich danach auf Benzin zurückschalte ist alles i.O. Kein Ruckeln oder ähnliches.
Hab jetzt nächste Woche einen Termin zu Überprüfen. Mal sehen was da raus kommt.
Aber evtl. habt Ihr ja mal ein paar Tipps.
Was ich auf die Schnelle an Bildern machen konnte stelle ich mal rein.

Gruss
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP0535.jpg (238,8 KB, 212x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP0536.jpg (214,8 KB, 150x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP0554.jpg (174,5 KB, 168x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP0537.jpg (203,8 KB, 149x aufgerufen)
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 23:54   #2
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von Spassvogel Beitrag anzeigen
Moin,

jetzt ist es geschafft. Die Gasanlage gast endlich.
Hab jetzt eine Prins VSI seit ca. 2 Wochen am Laufen.
Läuft eigentlich ganz prima, Verbrauch so um die 16,5l, Benzin 14,5l.
Allerdings muß ich sagen, dass die Anzeige echt fürn Eimer ist.
Die Gasanzeige in meinem alten E30 war nun schon ein Schätzeisen aber gegen das Teil war Sie ein Präzisionsinstrument. Wenn die rote Lampe angeht kann ich noch fast 200 KM fahren. Zuerst hab ich fast nen Herzinfarkt bekommen was das Teil verbraucht (Tank nach 200 KM leer???) aber dem war ja zum Glück nicht so (Radmuldentank 88l).
Einen Fehler habe ich allerdings noch.
Wenn der Wagen kalt ist braucht er ca. 2min bis er auf Gas umschaltet.
In dieser Zeit läuft er auf Benzin sehr unruhig und ruckelt ein wenig.
Hab jetzt in der Motorsteuerung über Carsoft auch einen Fehler "Lambda Regulation zu fett oder zu mager". Der Fehler kommt auch nach löschen wieder. Den Fehler hatte ich vorher nicht und das Ruckel auch nicht.
Wenn der Wagen auf Gas schaltet ist alles in Butter. Auch wenn ich danach auf Benzin zurückschalte ist alles i.O. Kein Ruckeln oder ähnliches.
Hab jetzt nächste Woche einen Termin zu Überprüfen. Mal sehen was da raus kommt.
Aber evtl. habt Ihr ja mal ein paar Tipps.
Was ich auf die Schnelle an Bildern machen konnte stelle ich mal rein.

Gruss
Andreas
Hallo Andreas,
wieder ein Gaser, prima!

Der Umbau sieht nicht glücklich aus, eher nach einem schnell-schnell Umbau oder nach dem ersten 7er eines Umbauers:
  • die Injektoren müssen "stehend" montiert sein, auf der linken Bank sieht es nach einer hängenden Montage aus, rechts kann man es nicht genau sehen. So montiert können Probleme auftreten bei der Gaseinspritzung,
  • die Injektoren passen unter die Abdeckung, so dass die Gasanlage weitestgehend unsichtbar ist. Der Weg vom einzelnen Injektor zur Ansaugbrücke ist dann auch so kurz wie es sein soll,
  • ist die Ansaugbrücke demontiert gewesen zum Einbau der Injektoren? Ich glaube es nicht. Frag' mal den Umrüster wie er dann sichergestellt hat, dass keine Späne in den Ansaugtrakt fallen.
  • die Genauigkeit der Anzeige kann man ziemlich easy "tunen", sollte der Umbauer wissen,
  • das Steuergerät der Prins ist besser oben links versteckt eingebaut, wo der Fahrzeugsicherungskasten sitzt,
  • der Umschaltzeitpunkt ist abhängig von der Kühlwassertemperatur. Dieser Wert ist in der Prinssoftware einstellbar. Wichtiger wäre aber erstmal die folgenden Punkte zu klären.
  • die Fehlermeldung deutet entweder auf einen Defekt einer Motorkomponente hin (z.B. Lambdasonde, Luftmengenmesser...) oder eher auf eine falsche Einstellung der Gasanlage. Hat der Umrüster die Lamdasonde an das Prinssteuergerät angeschlossen und die Überwachung aktiviert?
  • das unruhige laufen auf Benzin kann auf "falsch gelernte" Werte des Benzinsteuergerätes hindeuten, welche durch eine falsche Einstellung der Gasanlage verursacht sind,
  • Fazit => ab zum Umrüster und ihn nachbessern lassen.
Ich habe in einem älteren Thread Interner Link) *klick* Bilder von meinem Umbau gepostet, da kannst Du sehen was ich mit der Position der Injektoren meine.

Geändert von greyhound (07.12.2007 um 00:04 Uhr). Grund: Ergänzung
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 07:49   #3
braindriver
Mitglied
 
Benutzerbild von braindriver
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA (03.00)
Standard

Also ich kann mich nur anschließen es sieht nicht nach einer Arbeit aus die der Umrüster schon mehrfach gemacht hat.

Hatte mich im Vorfeld sehr ausführlich mit dem Gasumbau beschäftigt und das was alle gesagt haben war das die Inektoren so dicht wie möglich an den Einspritzpunkt gesetzt werden müssen. Man hat sofort dem Umrüster angemerkt ob der schon mal einen V8 oder V12 von innen gesehen hat. DIe meisten wollten bei mir auch die Injektoren auserhalb der abdeckung einbauen.
Wo das Steuergerät sitzt ist eigentlich egal. Und die Ansaugbrücke muß nicht mehr demontiert werden. Es gibt genügend technische Lösungen die es 100% garantieren das keine Späne reinfallen. Zumal ist das ein Motorschadenproblem das sofort auf den Gasanlageneinbauer zurückfällt. Schon desshalb achten die sehr darauf das an der Stelle sehr sauber gearbeitet wird.

Schnellstmöglich ab zum Umrüster und ihn nachbessern lassen.

Auch mein Einbau war nicht problemlos Interner Link) LINK
Obwohl ich eine Firma genommen hatte die sowas schon mehrmal erfolgreich gemacht hatte. Nach den anfäglichen Einbauproblemen lauft sie jetzt aber perfekt. Verbrauch von 14,3 au 15,6 l/100km und 220 km/h auf der Autobahn läuft er auch. (auf dem Berliner Ring ging es da nicht schneller)
__________________
Gruß aus Berlin


################################################## ##
"Sage mir, was Du über mich denkst - Ich sage Dir dann, was Du mich kannst!"
################################################## ##
braindriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 10:14   #4
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mein Bericht zum Einbau einer Prins VSI (das war vor ca. 3 Wochen) steht noch aus. Ich wollte erst die ersten Wochen und Erfahrungen abwarten ...

Mit der Tankanzeige kann ich Dir nur recht geben.

Diese Leuchtdioden sind rel. ungenau. Mit der ersten LPG-Füllung (auch 88 Ltr-Tank) kam ich im Stadtverkehr rund 450 km weit und war zufrieden. Nach dem 2. Tanken (wieder randvoll) steht die Anzeige bei 150 km schon auf "Halb" (!). Ich bin gespannt, wie weit ich jetzt kommen werde ...

Zudem springt die Anzeige gerne zwischen den Lämpchen hin und her.

Heute kommen neue Zündkerzen rein, da gelegendlich der Motor abstarb (während Fahrt, beim Einparken und einfach nach Gasgeben im Leerlauf) ... Soll helfen. Auch das werde ich sehen ...

Hast Du Dein Abgasgutachten schon ?

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 10:17   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Ich sehe es im Prinzip auch so wie @greyhound,

bis auf folgende Anmerkungen:

Zitat:
Zitat von greyhound Beitrag anzeigen
die Injektoren müssen "stehend" montiert sein, auf der linken Bank sieht es nach einer hängenden Montage aus, rechts kann man es nicht genau sehen. So montiert können Probleme auftreten bei der Gaseinspritzung,
Genauer gesagt: die Keihin-Injektoren müssen zumindest etwas (15° reichen) abwärts in Richtung Ansaugbrücke zeigen (damit sie sich nicht zusetzen können). "Stehend" müssen sie nicht montiert sein, das ist falsch. Sie dürfen nur nicht 90° liegend oder noch schlimmer: aufwärts zeigend montiert sein.

Zitat:
Zitat von greyhound
die Genauigkeit der Anzeige kann man ziemlich easy "tunen", sollte der Umbauer wissen,
Da gibts nicht viel zu tunen, die Ungenauigkeit wird bleiben, und das liegt an der Eigenschaft des Gases (Übergang von der Flüssig- in die Gasphase findet auch im Tank statt). Allenfalls die Wertumsetzung kann man etwas adaptieren durch Versetzen des Umsetzers am Multiventil. Bringt aber nicht viel. Alle erfahrenen Gasfahrer die ich kenne fahren nach Tageskm-Zähler, die Anzeige wird immer ein Schätzeisen bleiben. Egal welche Anlage.

Zitat:
Zitat von greyhound
das Steuergerät der Prins ist besser oben links versteckt eingebaut, wo der Fahrzeugsicherungskasten sitzt,
Das ist ziemlich egal. Mein Steuergerät z.B. hätte wegen der vielen Module für meine Sonderausstattungen überhaupt nicht in den Fahrzeugsicherungskasten gepaßt, und wurde deshalb auch dort vorne vor dem linken Radkasten angeschraubt. Bzgl. Wärmeableitung vom Steuergerät ist das sogar der bessere Platz als wenn man es bei den Sicherungen einboxt. Wichtig ist nur, daß das Steuergerät nicht im Spritzwasserbereich montiert ist.


Noch etwas: die Position des Verdampfers ist schon optimal gewählt, nur seine Anbringung kann man nicht so gut erkennen. Anders gefragt: wenn Du an die Zündkerzen willst, kannst Du dann den Verdampfer leicht wegbauen? Bei mir geht das sehr gut, weil das beim Einbau schon mitgeplant wurde, und der Verdampfer an einem Bügel hängt, der an der Domschraube gelöst werden kann.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (07.12.2007 um 10:23 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 18:56   #6
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard

Moin Jungs,

erstmal ein Dankeschön für die schnellen Antworten.
Es sind ja sehr unterschiedliche Meinungen dabei (stehend, nicht stehend etc.).
Zu dem Problem mit dem Ruckeln kann ich nur sagen, dass es vor dem Einbau nicht existiert hat und der Fehler vorher nicht da war. Deswegen bin ich mir fast sicher, dass es ein Einstellungsproblem ist. Termin habe ich Montag.
Das Abgasgutachten habe ich noch nicht. Die Anlage wurde beim TÜV vorgeführt und ich habe erstrmal die Einbaubeläge vom Umrüster bekommen und irgendeine Bescheinigung, das der Tüv auch den Tank abgenommen hat.
Der Umrüster sagte mir, das die Unterlagen, die ich für die Zulassung benötige vom TÜV kommen und das dauert manchmal ein wenig. Je nachdem wie schnell der TÜV ist. Mein Kollege hat dort auch umbauen lassen und bei Ihm war es genau so. Er hat wohl auch 4-6 Wochen gewartet.
Ich muss auch sagen, dass ich bis jetzt zufrieden bin. Der Wagen läuft bis auf das o.g. Problem sehr gut. Bei meinen anderen Gasanlagen gab es auch immer kleinere Anfangsprobleme.
Aber mich interessiert halt eure Meinung. Ich habe versucht mich im Vorfeld so gut wie es geht zu Informieren (Nächte im Forum) aber ich bin eben Laie und das Thema ist sehr komplex.
Und ich gebe zu, wenn mann hier so im Forum liest, bin ich dann auch oft bei anderen interessanten Themen gelandet.

Bis Denn
Andreas
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 19:00   #7
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard

Noch etwas.
Den Verdampfer bekommt man gut ab. Darauf habe ich geachtet weil ich im Vorfeld bei dem Wagen das erste mal die Zündkerzen gewechselt habe. Danach war mir klar, dass ich darauf achten sollte.


Andreas
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 19:17   #8
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard



sooo toll ist der Umbau nicht!.... wo ist denn der Tankanschluss!

und probleme hast du auch noch... ich hoffe dass es weg geht! und zufrieden wirst!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 19:23   #9
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard

Hallo,

Tankanschluss ist in der Tankklappe. Adapter habe ich mitbekommen. Macht einen stabilen Eindruck.

Gruss
Andreas
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 22:13   #10
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Swordfisher Beitrag anzeigen


sooo toll ist der Umbau nicht!....
Toller Beitrag.
Hast Du auch was Konstruktives, sprich Konkretes beizutragen?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas Prins VSI Fragen BaMoWe BMW 7er, Modell E38 13 28.05.2009 15:06
Preparatursatz Verdampfer Prins VSI proshot BMW 7er, Modell E38 2 27.11.2007 19:08
Gas-Antrieb: Vialle LPI vs. Prins VSI Theofilos BMW 7er, Modell E38 56 28.08.2006 16:11
Elektrik: Prins VSI thirtyeight BMW 7er, Modell E38 3 19.06.2006 12:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group