


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2007, 16:03
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
wie lange läuft er mit defekter Lima?
Haben folgendes Problem: Am 750i Bj 2001 meines Bruders ist offenbar die Lima defekt und wir sind im Urlaub in der Schweiz.
Es leuchtet die rote Batterie-Leuchte. Das Auto hat zum Glück vor 2 Wochen 2 neue Batterien bekommen.
Mein Bruder hat ihn am Freitag bei BMW in Chur gehabt, (ist inzwischen offenbar längst nicht mehr so gut wie noch vor ein paar Jahren), die meinen, die Lima würde nicht mehr laden. Allerdings könnten Sie erst am kommenden Freitag eine neue Lima hier haben und einbauen soll rund 2000 SFR kosten, also rund 1200 €. (Die Lima ist wassergekühlt, ich meine mich zu erinnern, dass ich damals gute 600€ gezahlt habe)
Mein Bruder könnte aber mit dem Auto ruhig hier in den Bergen etwas herumfahren - meinte man zumindestens in Chur bei BMW...
Ich hatte den gleichen Defekt an meinem alten V12, der das Gleiche Bj. hatte wie der meines Bruders, vor gut 2 Jahren, da musste ich nachts von einem Fussballspiel nach Hause fahren, wobei da nach einer guten halben Stunde die Spannung bereits auf unter 11 V abgesunken war, nur da war es Spätsommer, während wir hier nachts -10°C haben.
Hat jemand Erfahrung, wie lange man so ein Auto nur über die Batterie betreiben kann? Sicher hängt es sehr davon ab, ob man möglichst wenig Verbraucher einschaltet oder mit Licht und Heckscheibenheizung fährt.
Und jeder Startvorgang kostet natürlich auch eine Menge Saft.
Wir haben zum Glück ein kleines Batterieladegerät hier, mit dem wir nachts wieder etwas nachladen können, aber wir brauchen das Auto täglich um zum Lift zu kommen. Bei welcher Spannung macht denn die Startautomatic zu und man kann gar nicht mehr starten?
Falls jemand was weiss oder Erfahrung hat im Fahren ohne ladende Lima wir wären für Hinweise dankbar.
Grüsse und frohes Fest
esau
|
|
|
22.12.2007, 20:46
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
esau
ihr seid nicht zu beneiden.
vor 2 Jahren war ich gerade in MS angekommen als die rote Warnleuchte anging.
München meinte am Telefon, ich solle es versuchen bis nach D zu kommen. (ca. 120 km)
hahahaha, genau 28 km, spannende 8,8 V hatte ich noch, nachdem sich bereits zig Komponenten abgemeldet hatten. war seeeeeehr lustig. (Ne neue schafft vielleicht 50 km?) Konnte gerade zufällig v. d. AB auf einen P rollen.
aber der ADAC fahrer war sehr hilfsbereit und hat uns nach D chauffiert
Kosten der neuen LIMA in etwa 700 - 800 €. genau kann ich es nicht sagen, da BMW kulanterweise eine gespendet hat. ich musste nur den Einbau bezahlen.
Lasst euch eine schicken v. Cuntz in Speyer. Herr Kluge deichselt das, da bin ich sicher. der Einbau wird dann immer noch genügend Fränkli kosten.
gruss Jürgen
|
|
|
22.12.2007, 20:50
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
hallo
seid Ihr denn sicher, daß nicht nur die Kohlen verschlissen sind (dann würde Austausch des Reglers reichen). War bei meinem 750 i, E 32 bei rd. 285 tkm der Fall.
Er lief übrigends damals bei voller Batterie (im Winter, mit Beleuchtung) auch nur rd.ne 3/4 Stunde.
Viel Glück
Holger
|
|
|
22.12.2007, 20:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Wenn alle Verbraucher aus sind - dann kann man mit einer vollen Batterie schon eine gute Stunde umher fahren. Dafür dann aber wirklich alles aus wie Radio, Navi, Heizung, Gebläse, Heckscheibenheizung, Innenbeleuchtung,Fahrtlicht usw...
Hatten vor einiger Zeit mal das "Vergügen" mit einem anderen Wagen. Sollte man noch eine zweite Batterie haben ist das sicherlich von Vorteil.
Am besten ziehst Du die Sicherungen von Navi/Telefon und Co einfach raus. Alle diese Verbraucher ziehen in der Summe richtig was.
Gruß
Frank
|
|
|
22.12.2007, 21:11
|
#5
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Chatfuchs
ne std. ? nicht mit nem 8-Zyl.
s. meinen Bericht weiter oben
ich hatte wirklich alles aus u. fuhr 100 km/h
gruss jürgen
|
|
|
22.12.2007, 21:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von JB740
ne std. ? nicht mit nem 8-Zyl.
s. meinen Bericht weiter oben
ich hatte wirklich alles aus u. fuhr 100 km/h
gruss jürgen
|
hattest Du den Navirechner und BC etc. wirklich abgeklemmt? Gerade der Navirechner usw. zieht richtig was.
Auf jeden Fall ist das ein Experiment, welches man sich normalerweise ersparen sollte. Würde das auch nur mit einer zweiten vollen Batterie durchführen.
Gruß
Frank
|
|
|
22.12.2007, 21:42
|
#7
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Chatfuchs
alles ab was ging:
Tel., Navistecker, Monitor
der Meister in München am Telef. hat alles aufgezählt:
Resultat s. Anhang 
|
|
|
23.12.2007, 06:31
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von JB740
ihr seid nicht zu beneiden.
vor 2 Jahren war ich gerade in MS angekommen als die rote Warnleuchte anging.
München meinte am Telefon, ich solle es versuchen bis nach D zu kommen. (ca. 120 km)
hahahaha, genau 28 km, spannende 8,8 V hatte ich noch, nachdem sich bereits zig Komponenten abgemeldet hatten. war seeeeeehr lustig. (Ne neue schafft vielleicht 50 km?) Konnte gerade zufällig v. d. AB auf einen P rollen.
aber der ADAC fahrer war sehr hilfsbereit und hat uns nach D chauffiert
Kosten der neuen LIMA in etwa 700 - 800 €. genau kann ich es nicht sagen, da BMW kulanterweise eine gespendet hat. ich musste nur den Einbau bezahlen.
Lasst euch eine schicken v. Cuntz in Speyer. Herr Kluge deichselt das, da bin ich sicher. der Einbau wird dann immer noch genügend Fränkli kosten.
gruss Jürgen
|
Hallo Jürgen
Dein Vorschlage mit Cuntz in Speyer ist ja gut und schön, aber zu kompliziert und eine Ersparniss kommt auch keine herraus. Erstens... der hohe € Kurs dann der Versand, ja noch der Schweizer Zoll der möchte auch was haben und nicht zu vergessen der Bund mit seiner Mwst. summa = null Ersparniss sondern noch teurer. Also gleich hier kaufen.
Gruss Heiko
Geändert von Heiko0041 (23.12.2007 um 06:37 Uhr).
|
|
|
23.12.2007, 10:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Es scheint wohl eine relativ große Erfahrungsbandbreite zu geben.
Im Grunde hängt die Geschichte eben auch vom Zustand der Batterie ab. Wenn die Top ist und ordentlich geladen ... dann packt die auch einiges. Aber mit mehreren Batterien ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
Gruß
Frank
|
|
|
23.12.2007, 19:22
|
#10
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Vielen Dank für Eure Angaben.
Fakt ist, die Batterien sind nagelneu, das Auto hängt mehr als 12 Stunden an einem kleinen Ladegerät, das 6AH schafft und es wird möglichst nur tagsüber und auf kurzen Strecken bewegt. Die Spannung blieb dabei bisher über 11,5 V, damit kann mein Bruder ein paar Tage überbrücken. Er kann halt nur eingeschränkt das Auto nutzen, aber schweizer Mietwagen sind auch teurer als bei uns.
Nur die Aussage von der Alpina-Garage Chur, dass man damit einige Tage einfach so herumfahren könnte, wäre wohl böse daneben gegangen, das Abschleppen hätte ja auch einiges gekostet....
Schöne Weihnachten
esau
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|