Hallo zusammen!
Jetzt möchte ich mal eure Meinung hören.
Ich hab mir ja im August einen gebrauchten 728iA (E38) zugelegt.
Er ist Bj. 99, aber sehr wenig gelaufen (nur ca. 46 TKM)
Hab ihn vom Händler gekauft und daher auch ein Jahr Garantie auf das Auto, die ich (leider) auch schon ganz fleißig in Anspruch nehmen mußte. Aber besser, die Probleme tauchen jetzt auf als erst nach der Garantiezeit. Bisher waren ein neuer Thermostat, ein neuer Generator und ein neues Kombi-Instrument (Pixelfehler) fällig.
Hätte mich ohne Garantie schon ca. 1000 Euro gekostet.
So, und jetzt wirds lustig.
Seit der neue Generator drin ist, hab ich ständig Probleme mit der Batterie.
Sie entlädt sich einfach komplett, und was während der Fahrt!
Obwohl da ja Strom vom Generator kommen müßte. Aber die ganze Stromversorgung bricht einfach komplett zusammen und wenn ich den Motor dann ausmache, kann ich nicht mehr starten, da Batterie komplett leer!
Und das MUSS am neuen Generator liegen, denn vorher hatte ich das nicht.
Ok, ich lies das Auto wieder zum BMW-Händler bringen (Abschleppkosten sind ja durch den Schutzbrief gedeckt) und schilderte ihm das Problem.
Als ich dann gestern Abend das Auto wieder abgeholt habe, sagte mir der Werkstattmeister, es wäre alles in Ordnung mit dem Generator, also er liefert Strom.
Die Batterie wurde auch geprüft und komplett aufgeladen, ist jetzt auch ok.
Hat mich knapp 60 Euro gekostet, da Batterieprobleme nicht über die Garantie laufen (Verschleißteile sind ja ausgeschlossen). Allerdings finde ich 27 Euro nur für das Aufladen schon irgendwie dreist. Macht doch praktisch keine Arbeit und das bißchen Strom ist doch auch nicht der Rede wert. Aber das nur so am Rande.
War dann gestern Abend noch unterwegs und fuhr heute in die Arbeit und wieder zurück.
Insgesamt keine 100 Kilometer! Und was passiert? Das Gleiche nochmal!
Wieder Batterie leer, Elektrik bricht zusammen. Habs gerade noch bis nach Hause geschafft, da ich sofort alle unnötigen Verbraucher ausgeschaltet habe, sobald ich die bekannten Anzeichen wieder bemerkte.
Das heißt doch jetzt aber nichts anderes, als daß die Batterie während der Fahrt einfach leergesaugt wird, aber vom Generator nichts nachkommt!
Der kann mir doch jetzt nicht wieder erzählen, daß alles ok ist!
Hab das Auto dann nämlich gleich vom BMW-Händler abholen lassen und die schauen ihn sich morgen nochmal an.
Sind die denn so unfähig, den Fehler zu finden? Oder ist das echt so eine komplizierte Sache? Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder?
Ich dachte mir auch schon, daß der Fehler vielleicht irgendwo ZWISCHEN Generator und Batterie liegen könnte, aber dann hätte ich das Problem ja auch schon vorher mit dem alten Generator haben müssen. Den hab ich übrigens nur deshalb austauschen lassen, weil er komische Geräusche machte (Diagnose: Lager defekt).
Fakt ist jedoch, daß ich diese Probleme erst habe, seit die mir den Generator ausgetauscht haben. Also liegt es für mich daran. Bin ja gespannt, was die mir morgen erzählen!
Mit meiner Geduld bin jetzt aber langsam am Ende!
Wie seht ihr denn die ganze Sache?