Morjen Herrschaften,
folgendes habe ich nach der letzten Vicolüfterdiskussion probiert:
Motor auf 108°C, A-Temp waren 36°C. Konnte den Viscolüfter mit der Hand problemlos anhalten und mit Schwung sogar in die entgegengesetzte Richtung drehen. Sollte der bei den Temps. nicht voll mit arbeiten oder ist der einfach nicht warm genug weil die 108°C schlussfolgerlich ja nicht im Kühler existieren(wegen kennfeldthermostat). Hab dann mal einen Stau simuliert bei mittlerweile 36,5°C A-Temp. Selbst nach einer halben Stunde war kein Viscoarbeiten zu erkennen(Klima aus/an, beides probiert). Hatte im Kombie dann max. 110°C als plötzlich der E-lüfter ein paar Gänge zugelegt hat und ich Schiss hatte dass es den Golf von meiner süßen durch den Grill zieht

der unmittelbar vor mir stand. Dann waren es wieder 105°C......
Kurzum; meine Viscokupplung arbeitet also NIE, habe aber auch nicht ansatzweise jemals Temparaturprobleme gehabt



Passt alles nicht zusammen oder doch?
Grüße
der sein Auto erforscht
