


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.04.2007, 21:25
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2004
Ort: Wörth
Fahrzeug: 730D 193 PS
|
Motor geht springt nicht an / zu warm?
Hi leute,
mir ist bei meinem BMW E38 730d aufgefallen dass es nach lust und laune anspringt.Meisst ist es wenn der motor schon warm und abgestellt ist.Bei Startversuch vom Warmenmotor springt es nicht an.Sobald es Kalt ist läuft es wieder.
Frage: WAS KANN ES SEIN?könnt ihr mir da helfen?
Grüsse GA
|
|
|
01.04.2007, 22:05
|
#2
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Hatte ich auch schon bei meinem 750iA nach einem Batterietausch beim Freundlichen. Hatt sich dann von alleine erledigt, da irgendwann die Batterie komplett geladen war.
Ist komischer Weise auch nur angesprungen wenn er kalt war bzw. mindestens 5-10 min. stand.
Checke mal die Batterie
Gruß Mike
|
|
|
01.04.2007, 22:22
|
#3
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Wenn ich das hier lese...erhärtet sich mein Eindruck, den ich Dir bereits in Deinem anderen Thread geschrieben hab.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
02.04.2007, 05:59
|
#4
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Ich hatte bei meinem 740d genau da sgleiche Problem. Bei mir war es der Nockenwellensensor. Fahr mal zu freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen dann hast du Gewissheit!
Sven
__________________
|
|
|
02.04.2007, 06:02
|
#5
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Könnte aber auch der Raildrucksensorstecker sein. Wie schon oben erwähnt, lass mal den Fehlerspeicher auslesen.
|
|
|
02.04.2007, 13:31
|
#6
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
|
|
|
03.04.2007, 08:10
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2004
Ort: Wörth
Fahrzeug: 730D 193 PS
|
ja klar habe ich das da bin leider nicht weiter gekommen,nach einer zeit habe ich es aufgegeben.Jetzt habe ich versucht den fehlerspeicher mit carsoft3.4 auszulesen das ging auch nicht richtih da fheler does not respond ansteht.
|
|
|
03.04.2007, 12:08
|
#8
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Klingt nach einem nicht mehr "sprechenden" Steuergerät.
|
|
|
03.04.2007, 17:30
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Schwaikheim
Fahrzeug: E 38-730iA (04.95)
|
Warmstartproblem
Zitat:
Zitat von haGalip
Hi leute,
mir ist bei meinem BMW E38 730d aufgefallen dass es nach lust und laune anspringt.Meisst ist es wenn der motor schon warm und abgestellt ist.Bei Startversuch vom Warmenmotor springt es nicht an.Sobald es Kalt ist läuft es wieder.
Frage: WAS KANN ES SEIN?könnt ihr mir da helfen?
Grüsse GA
|
Hallo haGalip,
hatte ein ähnliches Problem bei meinem 730iA/E 38, Bj. 1995. Unter dem Begriff "Warmstartproblem" ist in diesem Forum hier einiges dargestellt. Möglich, dass meine Lösung (Tausch des Kühlwassersensors - der Defekt wurde im Fehlerspreicher nicht angezeigt) für Deinen Diesel nicht greift; ein vorsorglicher Austausch wäre aber nicht teuer (Sensor kostet ca. 20.-€)
Grüße
Paul*
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|