


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.02.2007, 17:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Tempomat Zugeinheit
Hallo erstmal, ich bin neu in diesem aufschlussreichen Forum. Ich fahre seit mehr als einem Jahr einen e32 730iA mit M60 Motor und soweit ist alles sehr schön an dem KFZ, allerdings macht mir der Tempomat ein wenig Sorge. Also die wahnsin nige Erläuterung. Der Tempomat wird ordnungsgemäß in Betrieb genommen, dann kann man ja die Geschwinigkeit mit einer Betätigung nach vorn bzw. nach hinten regulieren, dies geht auch soweit bis er sich nicht mehr aktivierenlässt und das Bremsen sehr schwer fällt denn Motor und Getriebe schieben nach wie vor weiter und nach dem Schalten auf N Drezahlanstieg auf 3000 U/min , keine Einstellung mehr möglich. Zündung aus, neu starten und alles geht wieder tadellos. Im Sommer gab es ähnliche Probleme die nach gewechseltem Drosselklappenpotentiometer nicht mehr in dem Ausmaß auftraten (kein Drehzahlanstieg), seit heute wieder mit Drehzahlanstieg. Es wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte, war heut schon zur BMW Werkstatt aber das hätte man sich ja erfahrungsgemäß auch sparen können.
MfG klein Diddl
|
|
|
12.02.2007, 17:23
|
#2
|
Gast
|
@klein Diddl
Wechsle den Bremspedalschalter gegen einen neuen, kostet so um die 17 Euros, dann sollte es wieder funzen.......
Erklärung: Ich denke es liegt daran, daß der T. beim Bremsen nicht abgeschaltet wird, diese Abschaltung passiert über den Bremslichtschalter (der hat gerne eine Macke)!
|
|
|
12.02.2007, 17:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
genau das selbe habe ich mit dem 740 habe heute bei BMW einen neuen Bremslichtschalter bestellt (@hebby der kostet etwas mehr als beim R6 ca 55€ +Steuer V8 zuschlag halt) und werde ihn am Wochende einbauen wenn es das war schreibe ich es.
Kannst auch mal in den Thread "ASC schaltet nicht mehr ab" von mir schauen da behandeln wir das Thema gerade.
Gruß
flerchen
|
|
|
12.02.2007, 17:57
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Hi,
genau das selbe habe ich mit dem 740 habe heute bei BMW einen neuen Bremslichtschalter bestellt (@hebby der kostet etwas mehr als beim R6 ca 55€ +Steuer V8 zuschlag halt) und werde ihn am Wochende einbauen wenn es das war schreibe ich es.
Kannst auch mal in den Thread "ASC schaltet nicht mehr ab" von mir schauen da behandeln wir das Thema gerade.
Gruß
flerchen
|
Ach so, wußte nicht dass da ASC drin ist, fahre ja keinen V8. Lt. ETK gibt es den mit ASC, dann kostet der lt. onlineetk 100Dollar und ohne ASC 28 Dollar! In die Preissuche eingegeben dann 20 Euro der billige und der Teurere 
|
|
|
12.02.2007, 18:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi hebby,
tatsache da gibt es noch einen für Fahrzeuge ohne ASC der kostet nur 19€ +mwst soll dann 4Polig und mechanisch sein.
Der für ASC ist auch 4Polig aber elektronisch da liegt dann die Preisdifferenz.
Gruß
flerchen
|
|
|
12.02.2007, 19:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Der Bremslichtschalter war defekt und ist schon ausgetauscht worden, das Problem war trotzdem nicht behoben. Seltsam ist auch das mit der ansteigenden Drehzahl, als wenn der Gaszug vom Tempomat nicht zurückgeht. Also heute bei BMW wurde die Elektronik als Ursache ausgeschlossen, Bremslichtschalter mit Auslesegerät überprüft und war i.O.. Die Fachleute meinten das die Zugeinheit mit Gaszug nicht ganz hinhaut, das Problem tritt auch nicht ständig auf, man kann eine Zeit alles benutzen und dann plötzlich geht der Tempomat nicht mehr. Das Teil soll naturlich 300,- kosten. Ich hab auch schon das Forum vor meiner Anmeldung bemüht und 3 Ursachen wurden aufgezählt. Einmal Bremslichtschalter, dann Tempogeber an der Hinterachse, der muß aber i.O. sein da Tacho sonst ja auch nicht stimmen würde. Und der Gangwahlschalter war die 3. Variante, der müsste aber auch funzen, weil im Kombiinstrument werden die Gänge alle richtig angezeigt.
|
|
|
12.02.2007, 19:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Dann kann es ja nur noch zwei Möglichkeiten geben
1. Bowdenzug vom Tempomat tauschen (zu alt schwergängig)
2. Stellmotor hin
Die Möglichkeiten hätte ich auch nur noch falls es der Bremslichtschalter bei mir nicht ist aber ich habe an Teilen zum Glück schon vorgesorgt.
Stellmotoren bekommst du günstig bei ebay, der Bowdenzug kostet um 20€ bei BMW.
Gruß
flerchen
|
|
|
12.02.2007, 20:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Das macht wieder Mut, denn die liebenswerten Mechaniker hätten das KFZ ja auch erstmal gern für ein paar Tage da behalten, die AWs und dazugehörigen Kosten inklusive. Die wollten wie schon gesagt die ganze Einheit wechseln und das auch erstmal um dies auszuschließen. Die Vertragswerkstätten in unserem Umkreis sind, so denke ich, die besch........ bundesweit. Denn wenn ein etwas größer demensionierter Bmw in die Hände dieser Fachleute kommt, wird eine ausgiebige Probefahrt gemacht, auch wenn dies nicht notwendig ist. Der Kunde darf dann auch mit ansehen wie mit so einem Fahrzeug umgegangen wird. Es wird nähmlich mit rasantem tempo vom Hof gefahren, 20 Minuten später bekommt man den Schlüssel wieder ohne Worte, nur mit der Aufforderung"kannst bezahlen gehen." Mit dem Auto einer Bekannten wurde eine 700km Probefahrt gemacht (Diesel) Tank war leer und blieb auch so. Vollgetankt in die Werkstatt, leer zurückbekommen. Die Namen möchte ich lieber nicht nennen.
|
|
|
13.02.2007, 07:17
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
machen eure das auch....
meiner funktioniert. aber er ist etwas untentschlossen. um die geschwindigkeit (60 km/h) zu halten, regelt er immer im pendelbereich von 1.000 u/min unterschied...wird nen sensiblen magen schwindlig von....ab 100 km/h macht er seinen dienst zuverlässig.....habs bislang auch auf den bowdenzug geschoben.....aber wenn ich deine variante hier lese,...bleibts, wie es ist.....gibt dann doch wichtigere baugruppen, als den tempomaten....
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
|
|
|
13.02.2007, 08:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus,
darf ich das Thema Tempomat kurz aufgreifen, meiner hält zwar die Geschwindigkeit, lässt sich aber durch hoch- bw. niederdrücken des Hebels nicht regeln
Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen? Wenn ja, hat den ( Hebel )jemand schon mal getauscht, bzw. ist das reparabel und wenn nein was kostet das Teil?
Sorry, etwas OT, aber habs halt gerade gesehen
Gerald
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Bremsen: Tempomat
|
martin.ohl |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
21.11.2006 09:26 |
Motorraum: V8 Tempomat
|
210kW |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
09.01.2006 19:23 |
tempomat
|
Lammi |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
11.01.2004 12:14 |
Tempomat
|
Coro |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
26.11.2002 16:57 |
Tempomat
|
Clark78 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
09.09.2002 20:28 |
|