Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2006, 07:42   #1
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard Motoröl zu dünn?

Moin zusammen!

Ich fahre seit ca. 4 Monaten ein 5W40-Öl mit BMW LL-01 Freigabe aus'm Baumarkt. Wenn der Motor und damit das Öl richtig warm ist, höre ich ein leichtes klackern aus der Richtung Ventile linke Zylinderbank (Fahrtrichtung), das einige Forenkollegen schon als 'völlig normal, hat fast jeder..' abgetan haben... Da es aber nicht klackert, wenn der Motor kalt ist, kann es doch eigentlich nur am Öl liegen, oder?

BMW-empfiehlt für meinen Facelifter lt. BDA 5W40, also das, was drin ist... Welches Öl empfehlt Ihr?

Grüße Blackseven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 09:16   #2
Power-Valve
Schleicher...
 
Benutzerbild von Power-Valve
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
Standard

Oh je, ne Oelfrage...


Also da hat hier jeder Zweite seine eigene Expertenmeinung. Das wird mal wieder ein langer Thread.

Ich wuerde dir einfach mal nen Wechsel auf 10W40 empfehlen oder nen 15W50. Das als Markenoel von Shell, Motul, oder nem anderen Premiumhersteller. Das regelmaessig alle 10000 km wechseln und gut.

...gleich kommen dann die Aufschreie...


Gruss Uwe

...ich hol mir schonmal Popkorn...
Power-Valve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 09:37   #3
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

meiner kriegt nur "einfaches" 10w40 von einem Markenhersteller....km-stand 276.000 - keine probleme. alle 10.000 km raus und neuer bmw ölfilter.
__________________
Grüße

Stephan
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 09:45   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

meiner bekommt 10w60 castrol rs, wechsel nach anzeige (vorfacelift)
hatte auch mal 0w30 drine, würde dies keinem empfehlen ausser er wohnt in grönland und fährt nur kurzstrecke

klar gibt es auch leute die billig öl fahren und auch kein problem damit haben (kein wunder so hoch wie der motor dreht) gibt halt beim öl viele meinungen.. ich würde auch nie slick 50 reinmachen (kollege hatte mal ganz schlechte erfahrungen damit,wieder andere machen gute erfahrungen...)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 10:32   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Nehme auch schon immer 10W40 Shell, Wechsel nach Anzeige.
Keine Probs.... (bis auf meinen doofen Ölstandssensor )
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 12:10   #6
mr740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-740iA (09.94) PrinsVSI und E32-730iA (05.94) PrinsVSI
Standard

Öl für 7er:

Fakt ist: Schaue ich in den Öleinfüllbereich von meinem E32: Schwarze Ablagerungen...Genau so geht es weiter beim Motoröffnen. Was hat der Vorbestzer vor 1999 bloß gemacht? Zweitraffinat? Zuwenig Öl? Zu heiß gefahren?
Moderate Ölspülungen haben vor ein paar Jahren einiges gebracht, der Motor hats überstanden.
Schaue ich bei meinem E38 rein, super sauber. Bekam normales 10W40 bei BMW Wartung - Wagen ist aber auch von einem "Opi" 11 Jahre lang gefahren worden.

Ich würde mir richtige Gedanken machen, wenn die ersten Anzeichen von Ablagerungen erkennbar sind.

Habe mich die letzten Tage viel mit Öl beschäftigt. Gestern bezüglich Addinol (Baumarkt: 5W40) mit Techniker direkt von Addinol gefachsimpelt. Direkt schlauer geworden bin auch aber auch nicht. Ist halt Glaubensfrage und hängt von der eigenen Fahrweise (Hochtemperaturbereich) ab.

Also Taschenlampe rausholen und den Öleinfüllbereich seitlich ausleuchten.
Dann sieht man zumindest, wieviel der eigene Glaube wert ist.

Gruß

mr740
mr740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 12:26   #7
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc
slick 50 ... kollege hatte mal ganz schlechte erfahrungen damit...
Interessant. Das Thema hatten wir gestern mal. Welche schlechten Erfahrungen hat er damit genau gemacht?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 13:32   #8
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Und wiedereinmal möchte ich, wenn´s um Motoröl-Info jenseits der Lufthoheit über den Stammtischen geht, hierauf hinweisen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.pixelgate.info/privat/ste...weisheiten.htm
__________________
Cu
Dirk
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 14:20   #9
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

er brauchte nach slick 50,neue hydrost. bzw einige machten danach recht starke geräusche...
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 16:44   #10
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc
er brauchte nach slick 50,neue hydrost. bzw einige machten danach recht starke geräusche...
Servus!

Das kann, muß aber nicht damit zu tun haben. Oder wie konnte er das eindeutig damit in Zusammenhang bringen?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group