Mein Auto hat auch hinten elektrische Sitze, dort funktionierte bei den Kopfstützen bisher überhaupt nichts. Da habe ich mich heute mal ran gemacht.
Problem 1: Die Stecker der Kopfstüzenverstellung waren nicht im Kabelbaum eingesteckert.
Problem 2: An den Steckern unter den Sitzen waren die beiden mittleren Pins aus dem Stecker gezogen, mit Isolierband umwickelt und fein säuberlich mit Kabelbindern am Kabelbaum befestigt. Beim linken Sitz war zusätzlich noch ein einzelner Pin aus dem Stecker am Kabelbaum gezogen.
Das war schnell behoben und nun bewegen sie die Kopfstützen eigentlich so wie sie sollen, brauchen aber noch einen kleinen Schubs bevor sie sich wirklich bewegen. Wenn sie nach dem Lösen des Sitzgurtes einfahren, dann läuft der Motor noch mehrere Sekunden nach und alles rattert. Wenn ich die Zündung einschalte, wollen die Kopfstützen runter fahren, obwohl sie schon unten sind. Und das rattert auch und nervt. (Vielleicht waren deswegen die Stecker abgezogen.) Jetzt möchte ich mir ganz gerne mal die Mechanik anschauen und auch die Bowdenzüge kürzen. Das habe ich bei den vorderen Sitzen schon gemacht.
Mein Problem ist die Demontage der Rückenlehne. Offensichtlich sind es nur zwei Schrauben, mit denen die beiden Hälften der Lehne befestigt ist. Die erste Schraube ist einfach, an die zweite komme ich noch nicht heran. Bisher habe ich nur eine
Anleitung gefunden. Darin steht, daß die Plastikabdeckung weg muß und daß sie an einer Seite geschraubt ist (grüner Pfeil, habe ich gelöst) und an der anderen durch einen Clip gehalten wird
which you can wiggle free. Mit Wackeln kann ich bei mir nicht viel erreichen. An der Innenseite (blauer Pfeil 1) kann ich die Abdeckung leicht anheben, rechts und links von der Kopfstütze (2 und 3) ist das Ding jedoch bombenfest. Da gibt's bestimmt einen Trick, und den wüßte ich gerne. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Kann man die hinteren Kopfstützen genauso raus ziehen, wie die vorderen?