


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.12.2010, 18:48
|
#1
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
VFL Schweller lackieren, Tips / Adressen?
Nabend,
was sollte man zahlen für Schweller und Leisten lackieren zu lassen? Mit Leisten mein ich alle 4 Türabschlussleisten und die 2 kleinen Abdeckleisten pro Seite neben den Türen. (ich weiß da muss mit ordentlich Weichmacher gearbeitet werden)
Oder meint ihr man kanns auch selbstmachen? Ich bin schon bewandert im lackieren, so ist das nicht und die Flächen sind nicht all zu groß, aber wenns nun um die 200 - 400 eur kommt, lass ichs natürlich machen.
Was meint ihr?
|
|
|
30.12.2010, 18:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 740i E38 01/1998
|
Sollte was werden mit 300-400€ mehr würde ich auch nicht schätzen. Allerdings wird es auch welche geben die das doppelte wollen. Ich habe auch schon teilweise bei Autos untenrum mal selbst lackiert. Man bekommt das irgendwie schon hin. Bloß den Rest perfekt abdecken
|
|
|
30.12.2010, 19:03
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Hallo
hab an meinen die VFL schweller auch lackieren lassen, allerdings bein kumpel so braucht ich nur die farbe kaufen und kann dir deshalb kein preis sagen
die türleisten könnte ein problem werden !
meine sind damals mist neu gewesen und somit doch sehr weich, mein kumpel sagt das die farbe auch mit weichmacher nach einer zeit blättern würd !
das gummi der alten leisten war aber stein hart die hät man gut lackieren können wenn sie vor rost nicht schon fast auseinander gefallen wären 
naja jetzt isses egal weil im sommer sollen die FL schweller mit passenden leisten ans auto
lg
karsten
|
|
|
30.12.2010, 20:22
|
#4
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Ich hab an meinem e34 damals die Türkanten selber neu gelackt nachm entrosten, das war, weils bis zu Kante ging auch kein Thema.
Ich überleg mir das mal, wenn müsste mir die Farbe ja eh angemischt werden, dann kann er auch direkt ne Dose mit Weichmacher mischen 
|
|
|
06.01.2011, 10:29
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Münchner
Fahrzeug: E38-728i (99)
|
Hatte auch vor die schweller lackiern zu lassn..also in münchen kannst für 200-400€ vergessn,vllt reichts aus fürs schleifn und grundieren..einfach zu teuer im oktoberfest viertel 
|
|
|
06.01.2011, 18:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Also ich hab das ganze im Rahmen eines Versicherungsfalles (neue Fahrert¨r bekommen) gleich mitmachen lassen. Beide Schweller und die Unterkanten von Front- und Heckschürze.
Beim vorigen E38 hat mich das ganze 150,00 Euro gekostet (natürlich nicht in Deutschland...).
Die Türkantendichtungen würde ich beim VFL nicht lackieren, zu weiches Gummi, lieber die vom FL besorgen, oder so lassen. Bei dunklen Farbtönen fällt das eh nicht auf.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|