


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2006, 14:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Quietschen...Keilriemen?
Seit gestern quietsch was und ich vermute der Keilriemen.
Von früheren Autos kenne ich das Geräusch, es war der Keilriemen..
Wie ist es bei unseren E38 ? wenn das quietschen daher kommt, kann man den Keilriemen nachspannen oder ersetzt mal ihn lieber gleich neu?
|
|
|
15.08.2006, 14:07
|
#2
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Schon mal auf Spannung überprüft?
|
|
|
15.08.2006, 14:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Kann ich das selbst überprüfen?.draufdrücken?
wie weit oder wie fest muß er den sein?
|
|
|
15.08.2006, 14:19
|
#4
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Steht genau in der BA. Aber sollte so ca. 0,5 bis ca. 1 cm sein. Mehr sollte der nicht haben.
Leuchtet bei dir die Batterielampe im Kombi auf?
|
|
|
15.08.2006, 14:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Nein es leuchtet keine Kontrolllampe.
Nach ca. 4 Km Fahrt hörte das quietschen auf. Ob ich damit in die Werkstatt mal fahre?
|
|
|
15.08.2006, 14:32
|
#6
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Würde ich noch nicht wenn ich du wäre!
Machs doch ganz einfach!
Geh zum Auto, starte den Motor und geh mal auf Lauschangriff beim Motor.
Halte dein Ohr einfach auf den Keilriemen und lass einen anderen, oder wenn du weist wo man im Motorraum das Gas betätigt, einfach mal ganz dezent und konstant die Motorleistung erhöhen, aber nicht das er schreit, sondern nur ganz wenig!
Sollte auch im unteren Drehzahlbereich höhrbar sein!
|
|
|
15.08.2006, 14:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
du hast recht, so mache ich es nachher mal.....;-)
|
|
|
15.08.2006, 14:44
|
#8
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Mein 728i zwitschert immer nur ein bisschen.Hatte bis jetzt jeder 2,8er den ich hatte.Habe den Riemen schon öfters erneuert aber nach 5000km kommt das zwitschern wieder.Na ja aber quitschen hatte ich noch nie.
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
15.08.2006, 14:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Stimmt es ist eher ein zwischern..
|
|
|
15.08.2006, 19:29
|
#10
|
7-er Verehrer
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Damme
Fahrzeug: BMW X5-e70 30sd,BMW 740iA-E38(04/2000), VW Golf4 2.0 Automatik (04.2001), e34-540iAT (12.93) mit AHK(Getriebeschaden), e39-540iAT Individual (12/2000)
|
Könnte auch eine von den Rollen sein! Spannrolle, oder Umlenkrolle....
gruß
wladan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|