


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2006, 16:53
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2005
Ort:
Fahrzeug: M5 e34, 325i e30 cabrio
|
Leichter ruck bei Klimaanlage normal?
hallo,
habe vor kurzen klimaanlagen warten lassen,
füllmenge sollte also i.O.sein.
meine frage: wenn ich mit 50km/h so dahin fahre,
merke ich immer einen leichten ruck bei klimaanlage ein
wenn der klimakompressor b.z.w. lüfter zuschaltet.
war in meiner werkstatt, die sagten das wäre normal,
weil bei den modell noch kein leistungsunabhängiger
klimakompressor verbaut ist.
ist es bei euch auch so? oder ist doch was defekt, wiel es nervt.
Danke und Gruß
Atze
|
|
|
19.06.2006, 16:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
Zitat:
Zitat von Atze666
hallo,
habe vor kurzen klimaanlagen warten lassen,
füllmenge sollte also i.O.sein.
meine frage: wenn ich mit 50km/h so dahin fahre,
merke ich immer einen leichten ruck bei klimaanlage ein
wenn der klimakompressor b.z.w. lüfter zuschaltet.
war in meiner werkstatt, die sagten das wäre normal,
weil bei den modell noch kein leistungsunabhängiger
klimakompressor verbaut ist.
ist es bei euch auch so? oder ist doch was defekt, wiel es nervt.
Danke und Gruß
Atze
|
Also ich hab BJ 1997 und da gibt es keinen Ruck.
Das ist auf jeden Fall nicht normal.
|
|
|
19.06.2006, 23:03
|
#3
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Hallo Atze!
Habe meinen Bimmer schon 4J. und es ruckelt immer beim einschalten!
Gruss
arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
19.06.2006, 23:07
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bei meinem ruckelt auch nix, wenn man die Klimaanlage zuschaltet....
|
|
|
20.06.2006, 07:58
|
#5
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Beim meinen zwei E34-ern und auch bei dem meiner Frau gibt es immer einen leichten Rums. Und die Klima im Wagen meiner besseren Hälfte wurde gerade für knapp 1.500 Euro saniert.
|
|
|
20.06.2006, 16:01
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2005
Ort:
Fahrzeug: M5 e34, 325i e30 cabrio
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Bei meinem ruckelt auch nix, wenn man die Klimaanlage zuschaltet....
|
ich weiß nicht ob ich es richtig beschrieben habe.
es ist nicht beim einschalten, taste klima.(klima ist an)
sondern jedesmal wenn der kompressor zuschaltet,
oder der lüfter anläuft.
gruß
atze
|
|
|
21.06.2006, 08:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Atze666
ich weiß nicht ob ich es richtig beschrieben habe.
es ist nicht beim einschalten, taste klima.(klima ist an)
sondern jedesmal wenn der kompressor zuschaltet,
oder der lüfter anläuft.
gruß
atze
|
Nein, das ist nicht normal, auch bei meinem 95er ist sowas nicht feststellbar!
|
|
|
21.06.2006, 11:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Hi,
also es ruckt beim zuschalten des Klimakompressors jedesmal und dabei ist es egal ob ich 50 oder 150 km/h fahre. Der Ruck ist nur sehr sehr schwach aber wenn man es beobachtet merkt man es. BMW sagt das sei normal beim einen gehts ohne beim andere mit rucken, da könne man nichts machen.
Grüße
|
|
|
21.06.2006, 11:53
|
#9
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Timo S.
ich halte so etwas für ganz normal.
Die elektr. Kupplung des Kompressors wird entweder durch den Einschaltknopf der Klima manuell zugeschaltet oder durch die Automatik der Klimaaanlage selber, wenn Kältebedarf besteht und der Kompressor arbeiten muss.
Bei konstanter Geschwindigkeit, z.B. Autobahn, kann man sehr deutlich merken, wann der Kompressor je nach Kältebedarf zugeschaltet bzw. abgeschaltet wird.
Es gibt mehr oder weniger einen kleinen Ruck.
Schließlich werden hier einige PS zur Kälteerzeugung benötigt, die der Abtriebseite zum Getriebe dann fehlen. Der Kompressor läuft ja nicht ständig mit. er benötigt einen sogenanten "Losbrechmoment" zum Anlauf. Und dies merkt man dann als Ruck.
Das kann man bei feinfühliger Fahrwiese auch am Drehzahlmesser merken.
Die Aus- und Einschaltzyklen sind gerade jetzt bei diesen hohen Temperaturen sehr kurz hintereinander.
|
|
|
21.06.2006, 15:13
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2005
Ort:
Fahrzeug: M5 e34, 325i e30 cabrio
|
Zitat:
Zitat von Cremer
@Timo S.
ich halte so etwas für ganz normal.
Die elektr. Kupplung des Kompressors wird entweder durch den Einschaltknopf der Klima manuell zugeschaltet oder durch die Automatik der Klimaaanlage selber, wenn Kältebedarf besteht und der Kompressor arbeiten muss.
Bei konstanter Geschwindigkeit, z.B. Autobahn, kann man sehr deutlich merken, wann der Kompressor je nach Kältebedarf zugeschaltet bzw. abgeschaltet wird.
Es gibt mehr oder weniger einen kleinen Ruck.
Schließlich werden hier einige PS zur Kälteerzeugung benötigt, die der Abtriebseite zum Getriebe dann fehlen. Der Kompressor läuft ja nicht ständig mit. er benötigt einen sogenanten "Losbrechmoment" zum Anlauf. Und dies merkt man dann als Ruck.
Das kann man bei feinfühliger Fahrwiese auch am Drehzahlmesser merken.
Die Aus- und Einschaltzyklen sind gerade jetzt bei diesen hohen Temperaturen sehr kurz hintereinander.
|
Danke, genau so ist es.
bin ich jetzt zu feinfühlich,meine sogar das getriebe schaltet etwas anders.
frage mich nur, warum es einnige habe und andere nicht?
Gruß
Atze
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|