Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2005, 10:26   #1
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Miese Funzeln

Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich die Leuchtmittel in den (Abblendlicht-)Scheinwerfern ersetzt. Neulich war ich mal im Dunkeln unterwegs - hier in der Gegend sind ja hauptsächlich gut beleuchtete und viel befahrene Straßen, deswegen fällt das normal gar nicht auf - und mußte feststellen, daß die Leuchten nur noch schwächlich funzeln.

Wie lange halten denn bei euch die Leuchtmittel - ist eine Lebensdauer von gut einem Jahr normal?

Und wie lange muß ich eigentlich noch auf mein, von den Gläubigen finanziertes, Xenonlicht warten?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 10:56   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mach die Scheinwerfer mal von Innen sauber und du wirst den Glauben zurueckfinden
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 11:08   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich werd's versuchen. Hoffentlich ist es am Samstag trocken ...

Aber ich habe den Eindruck, daß die Leuchtkraft innerhalb weniger Wochen stark nachgelassen hat. Die innere Verschmutzung baut sich doch über deutlich längere Zeiträume auf. Axo: an äußerer, durch die Witterung bedingter Verschmutzung liegt es nicht, der Wagen wurde zwischendurch gewaschen und hat SWR.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 11:46   #4
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Vielleicht ist ja eine der Dichtungen der Verschlußkappe im Lauf der Zeit porös geworden und der/die Scheinwerfer haben Feuchtigkeit gezogen. Hab ich schon öfters gehabt. Alternativ wäre es möglich das deine Batterie den Geist aufgibt, war bei meiner Schwester im e36 so, seitdem ne neue und größere Batterie drin ist leuchten auch die Scheinwerfer heller. Odaaaa evtl. baut deine Lima ab und bringt nichtmehr die volle Leistung.
Zwecks Leuchtmittel, ist auch möglich, welche Birnen haste denn drin? Bei meinem ex730 e32 hab ich vor gut 2 Jahren die Osram Silver irgendwas + 30% reingemacht, die leuchten nach wie vor blendend...

Tja, das mit dem Xenonlicht für Prunkkarosse des obersten Leuchters gestaltet sich schwierig, die Leute investieren zur Zeit lieber in Glühwein und albernen Versprechungen von so nem dickbäuchigen graubärtigem in nem roten Mantel als in ihr Seelenheil...
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 12:00   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Der Akku ist zumindest so voll, daß der Wagen morgens nach spätestens 2 Sekunden anspringt. Die anderen Lampen leuchten auch wie gewohnt. Nur kann ich inzwischen bei Dunkelheit fast besser rückwärts fahren ...

Und gerade jetzt wäre das Wetter, um da schnell mal dran zu gehen, aber ich sitze hier in Holzwickede im Büro neben dem Dortmunder Flughafen und kann noch nicht mal den Fliegern hinterherträumen, da mein Fenster in die falsche Richtung zeigt.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 12:27   #6
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Angesprungen ist der von meiner Schwester auch ohne Probleme, bis eines morgens dann halt nicht mehr. Als ich dann ne neue Batterie eingebaut hatte sagte sie mir ein paar Tage drauf das die Scheinwerfer viel heller leuchten würden wie vorher. Lag vielleicht auch an der Batteriegröße, 44Ah war vorher drin, jetzt 65er (ist nur ein 316er e36, bevor wieder einer kommt und sagt 44Ah - da hat ja mein Zigarettenanzünder mehr Power... )
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 12:48   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wenn der Wagen laeuft, laedt die Lichtmaschine die batterie auf und saugt nicht die Batterie leer.
Wenn die Lima in Ordnung ist, dann ist es egal wieviel Ah die Batterie hat, wenn der Wagen erst mal laeuft.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 13:24   #8
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Moin, genau das Problem hab ich auch. Selbst mein pobliger Corolla hatte besseres Licht...Die Scheinwerfergläser sehen auch schon etwas milchig aus. Kann man die wirklich von innen sauber machen oder sind die einfach von aussen so versifft und der Dreck eingebrannt dass das Licht so schlecht ist? Kann man eigentlich nur die Scheiben tauschen? Hab da mal was von Klarglasscheinwerfern gehört...naja, jedenfalls funzelt es bei mir auch nur so rum.
Wie müsste man denn vorgehen, wenn ich die sauber machen will? Kann man die Gläser ausbauen oder muss ich einfach die komplette Birnenhalterung ausbauen oder wie oder was???
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 17:43   #9
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä
Moin, genau das Problem hab ich auch. Selbst mein pobliger Corolla hatte besseres Licht...Die Scheinwerfergläser sehen auch schon etwas milchig aus. Kann man die wirklich von innen sauber machen oder sind die einfach von aussen so versifft und der Dreck eingebrannt dass das Licht so schlecht ist? Kann man eigentlich nur die Scheiben tauschen? Hab da mal was von Klarglasscheinwerfern gehört...naja, jedenfalls funzelt es bei mir auch nur so rum.
Wie müsste man denn vorgehen, wenn ich die sauber machen will? Kann man die Gläser ausbauen oder muss ich einfach die komplette Birnenhalterung ausbauen oder wie oder was???
Die Aktion habe ich grade bei meinem hinter mir.
Das geht relativ einfach, wenn Du Dir Deine Scheinwerfer von hinten anschaust siehst du drei kleine Schrauben, mit denen das komplette Innenleben befestigt ist. Also Kabel, ab und Birne rausnehmen, die drei Schrauben entfernen und der Einsatz lässt sich nach hinten herausnehmen.
Dann kannst du wunderbar die Linse putzen, die wahrscheinlich vorher wie Milchglas aussieht und hinterher tatsächlich wieder durchsichtig ist

Aber laß sicherheitshalber die Finger vom Reflektor, der könnte das putzen sehr übel nehmen, die Reflektionsschicht reagiert sehr empfindlich auf Reinigungsversuche.
Die Streuscheiben lassen sich mit kleinen Fingern ganz gut von Innen putzen, also tat ich mich mit meinen "zarten Pfoten" etwas schwer.

Gruss Torsten
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 18:15   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Eine sehr gute Anleitung gibt es in der Schrauberecke hier, auch die schoenen Bilder des milchigen Glases vorher und nach der Reinigung werden Dich euberzeugen, was zu tun
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e34.de/frames.php
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Miese Qualität und Federbruch beim E38 eurojet BMW 7er, Modell E38 28 14.10.2005 17:11
Elektrik: dieser miese fiese Luxushobel peter-koch BMW 7er, Modell E23 15 24.06.2005 11:48
Gebrauchtwagenmarkt - Miese Tricks mit alten Autos..... Treiber BMW 7er, Modell E32 6 02.10.2002 23:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group