


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.05.2005, 21:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Lenkradvibrieren, aber richtig :o
Hi Fans,
hatte gestern ein sonderbares Erlebnis und zwar fuhr ich auf einer Landstraße (ziemlich schlechter Straßenzustand) mit ca. 100-90 km/h, kam dann an eine Kreuzung, bremste also ab...
Beim abbremsen (so zwischen 80 und 90 km/h) fängt das Lenkrad so dermaßen an zu vibrieren, dass man hätte meinen können, gleich fliegt ein Rad runter
Mir war´s auch schon fast nimmer möglich, die Kurbel richtig fest zu halten, also nicht nur so ein bisserl "Gewackel" sondern ein richtiges "herumspringen" des Lenkrads
Bin dann gleich wieder von der Bremse runter, dann war auch wieder ruhe, beim nächsten bremsen war auch alles wieder in bester Ordnung, heute bin ich auch wieder gefahren, hab die Situation auf ner leeren Straße mit der Geschwindigkeit und dem Bremsdruck nochmals simuliert, da war auch wieder alles ok
An was kann denn sowas nun bitte liegen, kann das wirklich von der schlechten Straße kommen?! (ich kann´s mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn das war wirklich extraherb  )...
Neu Auswuchten?! (hab allerdings ansonsten keine Probleme, kein Poltern, kein Wackeln, ganz sporadisch vibriert das Lenkrad mal beim bremsen, aber auch nur in den seltensten Fällen und nicht so extrem wie gestern, ist für mich beim E38 eher schon Gewohnheitssache)
Bremsscheibe verzogen?!
Bei der Inspektion wurde fest gestellt, dass die beiden Vorderräder nen leichten Höhenschlag haben (allerdings ohne Demontage nicht erkennbar, ob von den Reifen oder den Felgen), kann das eventuell dadurch hervorgerufen werden?!
Danke schonmal für sachdienliche Hinweise!!
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
15.05.2005, 21:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Ich hatte das mal wo meine Druckstreben ausgeschlagen waren.
Immer bei lastwechsel Gas und dann Bremsen, war echt heftig.
Lass das mal kontorlieren.
Gruss Emil
|
|
|
15.05.2005, 22:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Wäre ein Ansatz, allerdings sind die Druckstreben bei mir erst im November gewechselt worden, wenn die zwischendurch schon wieder am Ar... gewesen wären hätte man das ja sicher bei der Inspektion gesehen, nehme ich an
Was mich wie gesagt auch so stutzig macht, dass das ganze nur ein einziges mal aufgetreten ist?!
Grüße
7er Fan
|
|
|
15.05.2005, 22:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Wäre ein Ansatz, allerdings sind die Druckstreben bei mir erst im November gewechselt worden, wenn die zwischendurch schon wieder am Ar... gewesen wären hätte man das ja sicher bei der Inspektion gesehen, nehme ich an
Was mich wie gesagt auch so stutzig macht, dass das ganze nur ein einziges mal aufgetreten ist?!
Grüße
7er Fan
|
Jo von November bis jetzt sollten die nicht kaputt gehen.
Fahr lieber die nächste zeit bissl vorsichtiger , fals sich da was auflösst
Gruss Emil
|
|
|
15.05.2005, 22:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Schütteln beim Bremsen aus 80-90 km/h
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Beim abbremsen (so zwischen 80 und 90 km/h) fängt das Lenkrad so dermaßen an zu vibrieren, dass man hätte meinen können, gleich fliegt ein Rad runter
... beim nächsten bremsen war auch alles wieder in bester Ordnung, ... An was kann denn sowas nun bitte liegen, ....
|
Hi,
hatte das gleiche, nachdem ich auf Sommerreifen gewechselt hatte, bei denen die vorderen gerade erst neu gewuchtet drauf waren (sind aber von 2000, also nicht mehr so doll). Also zurück zum Reifenfritzen, der sie montiert hatte, mit der Idee: nachwuchten. Der Spezi hat sie aber gar nicht erst abmontiert, sondern die Reifen des 7er auf der Bühne frei drehend mit "Handauflegen" durchgedreht. Anschließend seine Diagnose: Auswaschungen im Reifen, mit der Empfehlung, sie zu wechseln, es würde verstärkt wieder auftreten.
Da es bisher noch nicht wieder aufgetreten ist, warte ich noch mit dem Reifenwechseln. Oder hat einer noch 'ne andere Idee?
Greets
RS744
|
|
|
16.05.2005, 01:17
|
#6
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
und zwar fuhr ich auf einer Landstraße (ziemlich schlechter Straßenzustand)
|
= Lösung! 
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
16.05.2005, 09:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
= Lösung! 
|
Ich vermute auch den Strassenzustand als Schuldigen, das merk ich selbst bei den 18 Zöllern manchmal.
Olli
|
|
|
16.05.2005, 09:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Dämpferwirkung 
|
|
|
16.05.2005, 10:15
|
#9
|
The Driver
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Verden
Fahrzeug: 535iA LPG E39 (EZ 10/98) / Golf 1 GTI Pirelli / Jaguar XJR X308
|
Hatte genau diese Situation bei meinem E32 750i. Bei genau der gleichen Geschwindigkeit, so ca 90 km/h, hats Lenkrad und die ganze Kiste so gewackelt das ich gedacht hab ich muß jetzt den Löffel abgeben. Es hat sich herausgestellt, daß es die Kardanwelle war (bzw. das mittlere Lager), die bei der Geschwindigkeit eine gewisse Resonanzschwingung aufgebaut hat. Durch ein paar Straßenschäden in ungünstiger Folge hat es dann gewackelt wie bei einem Erdbeben. Ist aber nur zwei oder dreimal passiert (schlimm genug). Habe da gerade mit MR77 telefoniert. Der dachte ich schreie wie am Spieß weils Lenkrad etwas flattert. Zum "Glück" hat er es beim nächsten mal selbst erlebt. Könnte das beim E38 auch passieren? Konntest du die Quelle der Schwingungen ungefähr lokalisieren?
MfG Showtime
|
|
|
16.05.2005, 10:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
Zitat von V8-Olli
Ich vermute auch den Strassenzustand als Schuldigen, das merk ich selbst bei den 18 Zöllern manchmal.
Olli
|
Kann solch extremes Vibrieren wirklich von der Straße kommen, ich kann´s mir fast nicht vorstellen?!
Müsste ich direkt dort nochmal fahren und testen, ob´s dort wieder auftritt...
Zitat:
Zitat von Showtime
Hatte genau diese Situation bei meinem E32 750i. Bei genau der gleichen Geschwindigkeit, so ca 90 km/h, hats Lenkrad und die ganze Kiste so gewackelt das ich gedacht hab ich muß jetzt den Löffel abgeben. Es hat sich herausgestellt, daß es die Kardanwelle war (bzw. das mittlere Lager), die bei der Geschwindigkeit eine gewisse Resonanzschwingung aufgebaut hat. Durch ein paar Straßenschäden in ungünstiger Folge hat es dann gewackelt wie bei einem Erdbeben. Ist aber nur zwei oder dreimal passiert (schlimm genug). Habe da gerade mit MR77 telefoniert. Der dachte ich schreie wie am Spieß weils Lenkrad etwas flattert. Zum "Glück" hat er es beim nächsten mal selbst erlebt. Könnte das beim E38 auch passieren? Konntest du die Quelle der Schwingungen ungefähr lokalisieren?
|
Aha, interessant
Keine Ahnung, ob das bei mir auch der Fall ist, von den Symptomen her hört sich´s allerdings ziemlich identisch an....
Tja, Quelle der Schwingungen, gute Frage, hab halt nur ein extremes Lenkradwackeln wahrgenommen, wüsste ich ja nun selbst gerne ob´s von Reifen/Vorderachse/Bremse oder sonstwas kommt?!....
Grüße
7er Fan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|