Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2005, 00:49   #1
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard Fragen zum 725tds, betreffend v.a. Kosten.

Mahlzeit,

trotz dessen, daß ich hier über die Suchfunktion schon einiges über den guten, alten Wirbelkammer-Motor gelesen habe, bleiben mir trotzdem einige Fragen.
Und zwar würden mich die Kosten für Verschleißteile wie Bremsen, Dämpfer & Co. im Allgemeinen und "725-spezifische" Teile im Speziellen interessieren, z.b. die Zylinderköpfe, denn wenn ich das richtig gelesen habe, sollen die bei schweren Füßen durchaus mal thermische Probleme bekommen und dann entsprechend Schaden genommen haben. Und wie sieht es mit der Inspektion I und II aus, was fällt da eigentlich durchschnittlich an? (dies würde mich auch privat interessieren, da ich meinen 728i auch erst seit etwa eineinhalb Jahren fahre und an diesem bisher bis auf zwei Birnchen nichts kaputt ging bzw. fällig wurde)

Das Ganze rührt daher, daß der Wagen im Taxibetrieb eingesetzt würde und müßte sich da vor allem gegenüber dem neuen Passat bewähren, wobei ein 725er zumindest bei der Anschaffung erheblich günstiger wäre, auch wenn einem der Passat ja neu schon hinterhergeworfen wird.
Der 725er müßte in Sachen Versicherung etwa auf dem selben Niveau liegen wie mein R6, vom Taxizuschlag einmal abgesehen, richtig?

Und wie verkraftet die Antriebseinheit den überwiegenden Kurzstrecken- bzw. Stadtverkehr?

Danke im Vorraus,
Patrick
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 07:20   #2
thevanner
Wieder da
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32)LPG
Standard

Moin,nen gut gemeinter Rat,lass die Finger vom TDS.
Ich hab ihn als 525 TDS gefahren,und nur Probleme.
Hol Dir da lieber nen Benz oder aber nen 730d, dann haste Ruhe.

Gruß thevanner
thevanner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 11:15   #3
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

...genau... kauf Dir den 30D da haste dann Probleme mit LMM und Turbo... Forum ist ja voll davon....

...habe bei meinem Ex 725 tds keine Probs mit Turbo , Verteilerpumpe oder Zylinderkopf gehabt (212.000 KM, )

Die Tonnenlager und Querlenker an der Hinterachse (2000 €) , sowie die Querlenker vorne (500€) mußte ich ersetzen... Bremsen hinten ebenfalls (400 €) beide Fensterheber vorne waren defekt (Pfennigteil aber man muß komplett wechseln) jeweils 300 €.....

...ansonsten würde ich als Taxi den Opel Zafira empfehlen.... mit Erdgas....
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2005, 12:03   #4
DJNoName
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Wörth am Rhein
Fahrzeug: E60LCI-525d Limo, E64-630Ci Cabrio
Standard

Also, meines Achtens ist der TDS ein tolles bzw. sehr zuverlässiges Auto.

Jedoch im 7er würde ich den TDS nicht nehmen, wenn dann schon eher im 5er. Eine Vergleichsfahrt 725tds und 525tds kann ich Dir daher nur empfehlen!

Mein erster Motor im TDS hat 318.000km gehalten. Da ich das Auto die nächsten zwei Jahre noch fahren will, hat mir BMW ein neuer Motor mit Einbau für 3000 Euro angeboten - das war für mich dann in Ordnung. Übrigens: erste Kupplung! *g*

mein Verbrauch im 5er bei meiner Fahrweise zw. 7,8 und 8,2l/100km.

Viele Grüße
Dominik
DJNoName ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2005, 15:10   #5
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Hm, die Kosten sind eines E38 allemal würdig...

Ein Zafira...na ja, dann wohl doch lieber einen Passat... Bei uns kam schon vor, daß Kollegen, die mit Touran, Zafira & Co. ankamen, mit den Worten "Ich will ein Auto, keinen Lieferwagen" wieder weggeschickt wurden.

Na ja mal sehen, was sich tut, nachdem unser letzter 124er demnächst ausgetauscht werden soll; ein neuer 211er wird auf keinen Fall, viel zu eng, die Dinger. (das wäre auf jeden Fall eine Stärke des 7ers )
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zwecks Kaufentscheidung 725tds linuxholgi BMW 7er, Modell E38 6 21.10.2004 07:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group