


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.03.2005, 13:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Schwanstetten
Fahrzeug: 740iA
|
Neue Vorderachse
Bekannterweise hat der e38 ja immer so seine probleme mit der VA
was kostet des denn ungefähr ne neue einzustzen oder wenn die verschleissorgie zu ende ist alles reparieren zu lassen oder besser gesagt was muss man im normalfall machen lassen
mfg
joni
|
|
|
23.03.2005, 15:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Joni
Bekannterweise hat der e38 ja immer so seine probleme mit der VA
was kostet des denn ungefähr ne neue einzustzen oder wenn die verschleissorgie zu ende ist alles reparieren zu lassen oder besser gesagt was muss man im normalfall machen lassen
mfg
joni
|
Hatten wir schon 1000mal, müsste Alles zu finden sein.
|
|
|
23.03.2005, 15:53
|
#3
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Stimmt. Mit der Suche wirst du fündig. Ich habe dieses Wochenende Schubstreben, Querlenker, Koppelstangen, Spurgelenke, Stabigummi getauscht. Materialkosten um die 400,--. Guck im Web unter CaMo Autoteile
oder hier CaMo und schreibe Peter Meißner an. Bekommst du noch einen 7er Forum Rabatt.
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Gruß
Fastcossi
|
|
|
23.03.2005, 17:19
|
#4
|
Nordschleifenreiter
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Brühl
Fahrzeug: 740i (E38) & 318is (E30)
|
Hab auch das Set von CaMo bezogen:
- Querlenker oben und unten, rechte und linke Seite
- Spurstangenköpfe rechts und links
- Dom-(Stütz-)lager vorne
für etwas mehr als 400 Euro. Mein Händler hat auf Kulanz noch Pendelstützen rechts und links eingebaut. Jetzt fehlen mir der Vollständigkeit halber noch neue Lager für den Stabilisator (Okay: Zur Vorderachse gehören natürlich auch noch neue Stoßdämpfer, neue Spurstange in der Mitte und neue Achsträgerlager und wasweissichnichtnochalles). Mach ich demnächst.
Ich hab den Einbau in zwei Etappen gemacht und dabei gemerkt: Die Hauptursache für's Poltern waren entweder die Domlager oder die unteren Querlenker (die schwarzen langen gebogenen, nicht die silbernen kurzen geraden). Aber ohne den Krempel auszutauschen konnte man es nicht herauskriegen, was poltert.
Bin auf jeden Fall Happy, dass ich's gemacht habe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|