


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.01.2005, 11:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Kreis Kaiserslautern
Fahrzeug: BMW 735i (E38)
|
Wasserstandsprüfung
Hallo!
Da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Jürgen und ich komme aus dem Landkreis Kaiserslautern.
Ich fahre schon ewige Zeiten BMW, von 3er, 5er und nun, seit einem Jahr einen 735i.
Den habe ich bei einem Mercedes-Händler gekauft, hatte einen Vorbesitzer, nachweislich 107 000 km und ist Baujahr. 1997.
Austattung: außer Navi alles.
Da ich jeden Tag mindestens 100km fahre (das meiste Autobahn zur Arbeit) nutze ich meinen 7er auch zum alltäglichen Gebrauch.
Ich habe schon längere Zeit euer Forum durchstöbert und muss sagen, dass ich wohl den klassischen 7er fahre:
Schlackern am Lenkrad zwischen 100 - 80 km/h,
Knarzen an der Vorderachse im Sommer,
Spritverbrauchsanzeige geht nach u.s.w.
Jezt habe ich was neues und vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, bevor ich was kaputt mache:
Ab und zu werde ich elektronisch zur Kühlwasserprüfung aufgefordert.
Wenn ich dann, bei kaltem Motor, den Nachfüllstutzen öffne, hängt der Messstab ganz unten.
Aber nach ein paar Sekunden macht es blubb, blubb, blubb, und er kommt langsam nach oben, bis er wohl 2 -3 Zentimeter über die Öffnung heraus schaut.
Jetzt weiß ich halt nicht, ob der effektive Wasserstand zu niedrig ist oder sogar schon zu hoch, da der Stab ja eigentlich gar nicht über die Öffnung ragen sollte.
Im Motorraum kann ich nichts erkennen, was auf einen Wasserverlust hindeuten würde.
Auch mein Werkstattmensch, der zugegebener Maßen kein BMW-Händler ist, sich aber schon auskennt, sagte mir, dass er bei der letzten Inspektion im Dezember nichts feststellen konnte, was auf einen Wasseraustritt hindeuten könnte.
Übrigens hatte ich das schon 2 mal, da habe ich wenig Wasser bzw. Kühlerflüssigkeit, nachgefüllt, so 1/4 Liter, höchstens, und dann war wieder 2 Monate Ruhe.
Ich möchte jetzt nur vermeiden, dass ich den Kühler überfülle, weil irgedwas anderes defekt ist.
Kann mir jemand einen Tipp gebe.
Ich habe das Thema im Forum schon gefunden, aber da stand nix über den fahrstuhlfahrenden Messstab.
Viele Grüße
yasumi
|
|
|
05.01.2005, 16:28
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Yasumi
Ueberfuellen kannst Du den Kuehler nicht. Es gibt einen Ueberlauf.
Zum Thema habe ich mal ein wenig im Archiv gesucht. Schau Dir mal vor allen Dingen den ersten Link an von Franz3250
das koennte auf Deinen Fall zutreffen
|
|
|
05.01.2005, 18:34
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Kreis Kaiserslautern
Fahrzeug: BMW 735i (E38)
|
Hallo Erich!
Vielen Dank für deine Antwort.
Habe mir jetzt aber den Wolf gesucht nach Franz3250.
Zu meiner Entschuldigung möchte ich aber sagen, dass ich mich noch nicht so gut auskenne.
Kannste mir mal einen Tipp geben, wie ich auf die Seite komme?
Wäre super.
Gruß von yasumi
|
|
|
06.01.2005, 01:59
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hat leider was nicht geklappt
Generell geht es so:
Klickst Du links auf Suchen, dann ein Stichwort oder mehrere eintragen, wie Kuehlerfluessigkeit (Mit Umlaut, habe keine auf meiner Tastatur) und dann den Namen des Verfassers oder keinen wenn Du den nicht hast. Dann reduzierst Du das auf das entsprechende Forum, in diesem Fall E38, Suchen anklicken und dann kommt was.
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=28758
Klick mal auf obigen Link. Gibt aber noch mehr dazu.
Kann mich daran erinnern, dass da was war.
Gerade gefunden, klick
http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=K%FChlwasser
Geändert von Erich (06.01.2005 um 03:34 Uhr).
|
|
|
06.01.2005, 10:31
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Kreis Kaiserslautern
Fahrzeug: BMW 735i (E38)
|
Vielen Dank, hat geklappt.
Ich habe mal mit meinem Werkstattmenschen gesprochen.
Er will nächste Woche mal Druck ins Kühlsystem geben.
Vielleicht erkennt man da eine undichte Stelle.
Ich gebe Bescheid.
Gruß von yasumi
|
|
|
24.02.2005, 18:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Zitat:
Zitat von firstbodyguard
hallo yasumi,
hatte dieselben probleme im letzten jahr (ständige meldungen und sehr häufiges wassernachfüllen. letztlich hatte das ausgleichsgefäß einen haarriß (lt. BMW sehr untypisch). reparaturkosten ca. 250 euro. jetzt vollkommen i.o.
|
Die jungs bei BMW haben doch Einen in der Krone
Die meinten hoffentlich das es für nen Mercedes oder Opel oder VW untypisch ist aber doch nicht für nen BMW
Sag uns welche BMW-Vertretung das behauptet und dann treffen sich alle Forumsmitglieder dort und bringen ihre defekten Ausgleichsbehälter mit!
Die sollen aber Platz im Hof schaffen damit der LKW abladen kann
Gruss
Thomy7er
|
|
|
24.02.2005, 19:03
|
#8
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
moin moin,
jo der war bei meinem auch futsch, ein 10 cm langer Riss von oben nach unten (oder umgekehrt  ) danach hatt ich ne defekte Zylinderkopfdichtung......das Kuriose ist nur.....die Ursache dafür konnt ich immer noch nicht finden......und das mit der Meldung ist immer noch ab und an,und das mit dem Anzeiger ist auch dasselbe wie bei Dir.....Deckel auf Luft raus, und dann stimmts wieder  warum auch immer......allerdings ist mir aufgefallen,das es immer genau dann am nächsten Tag so ist,wenn ich vorher recht sportlich rückwärts eingeparkt hab,oder ab und an mal etwas schräg stehe ( was aber komisch ist,sowas hat noch nie einen meiner Wägelchen interessiert,nur der mosert immer,die olle Mimose  )
Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
24.02.2005, 19:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Eagle 1
moin moin,
jo der war bei meinem auch futsch, ein 10 cm langer Riss von oben nach unten (oder umgekehrt  ) danach hatt ich ne defekte Zylinderkopfdichtung......das Kuriose ist nur.....die Ursache dafür konnt ich immer noch nicht finden......und das mit der Meldung ist immer noch ab und an,und das mit dem Anzeiger ist auch dasselbe wie bei Dir.....Deckel auf Luft raus, und dann stimmts wieder  warum auch immer......allerdings ist mir aufgefallen,das es immer genau dann am nächsten Tag so ist,wenn ich vorher recht sportlich rückwärts eingeparkt hab,oder ab und an mal etwas schräg stehe ( was aber komisch ist,sowas hat noch nie einen meiner Wägelchen interessiert,nur der mosert immer,die olle Mimose  )
Grüße Ralle
|
Hatte meiner auch, die Ursache sucht mein Freundlicher in der hohen Betriebstemperatur
Der E38er ist schwer zu entlüften, meinte bei Dir wird es Luft sein.
Hatte das so gemacht, mit meiner Erlaubnis konnte der Werkstattchef zwei Tage lang meinen Bimmer für den Arbeitsweg haben, musste im Gegenzug das Ding nach jeder Fahrt entlüften.
Seit dem keine Probleme mehr
Kuriose Fahrzeuge benötigen Kuriose Massnahmen
Wir haben aber noch Glück, dass wir nicht die E65er Meriten erleben müssen
Beim E32er konnte ich noch selber wenigstens mit der Schraube bei der Wasserpumpe das machen, aber jetzt, mit dem komischen Plastikteil 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|