


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.02.2005, 18:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Lehnenknistern
Hey Forumler!
Hat jemand ein Tip, wie kann ich die Lehnenknistern am Fahreraktivsitz am eifachsten beseitigen!
Gruesse
|
|
|
07.02.2005, 18:56
|
#2
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi,
da gibts einen Rep. Satz von BMW, aber benutz mal die Suchfunktion (knacken, Fahrersitz usw...) da wird dir geholfen.
Grüße
Chris
|
|
|
07.02.2005, 19:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Danke Chris, aber das hab ich mir schon genau durchgeschaut  .Ich dachte nur,das vielleicht eine einfachere metode in Zwischenzeit gefunden ist
Gruesse
|
|
|
07.02.2005, 19:41
|
#4
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Andrzej,
gibt es, meiner knackt auch hin und wieder - du musst deinen Sitz minimal verstellen, bei mir hilft es die Sitzauflage leichter schräg zu stellen und nichts knackt mehr.
Probiers mal...
|
|
|
07.02.2005, 20:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hallo Andrzej,
wenn das Knistern nicht aus der Lehne kommt, sondern eher von der linken Sitz-Seitenverkleidung, dann kann es auch den trivialen Grund haben, daß das am Sicherheitsgurt angenähte Kunstoffschild an der Sitzverkleidung knautscht. Mit Talcum kann man dieses wegbekommen.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von Andrzej
Hey Forumler!
Hat jemand ein Tip, wie kann ich die Lehnenknistern am Fahreraktivsitz am eifachsten beseitigen!
Gruesse
|
|
|
|
08.02.2005, 13:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Danke Chris, aber das hab ich mir schon genau durchgeschaut  .Ich dachte nur,das vielleicht eine einfachere metode in Zwischenzeit gefunden ist
Gruesse
|
Noch einfacher gehts wirklich nicht, 10 Min. arbeit, wenn du es schon mal gemacht hast 5 Min. und kosten tuts auch nix(4 Euro).
Wenns knackt kommst nicht drum rum. Aber wenns knarzt kanns auch die Plastikverkleidung an den Schaltern sein, hat die vielleicht einen Riss??
Boogie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|