


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.01.2005, 21:40
|
#1
|
Individual-Klausi
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Burghausen
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 (08/2015)
|
Lambdasonde defekt
Hallo Kenner aus der Motorenecke,
Oliver (7er Fan) hat gesagt, ich soll mich an euch bezüglich meines Problems melden. Das Problem ist nicht neu - es wurde hier im Forum schon diskutiert, habe allerdings noch keine Antwort gefunden.
Eine meiner 4 Lambdasonden ist mit Sicherheit defekt. Ich hatte vor etwas über 5000 km über einen Zeitraum von einer Woche ein zeitweises Aufleuchten der Motorkontrolllampe. Die Leuchte ging schließlich dauerhaft aus, bin allerdings trotzdem zum Fehlerspeicher gegangen. Es war wie erwartet ein Fehler an der Lambdasonde. Da die Leuchte allerdings dauerhaft nicht mehr an war, hat der Händler gesagt, dass ich sie nicht unbedingt tauschen müsste, was ich dann auch nicht getan habe.
Seit etwa 800 km (die bin ich letzte Woche u.a. gefahren/Kilometerstand 71000) leuchtet das Ding allerdings jetzt permanent auf (ich habe in keinster Weise Probleme mit dem Auto dadurch).
Demnächst - ich schätze Ende Februar - habe ich Inspektion 2. Mein Händler meinte, ich könnte bis dahin mit dem Tausch der Sonde warten.
Könnte es sein, dass bei längerem Warten durch die defekte Sonde noch eine weitere kaputt gehen kann?
Habt ihr damit Erfahrung?
Gruß, Klaus aus Burghausen
|
|
|
23.01.2005, 21:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Auf jeden Fall kann es sein das dein Motor mit der Zeit in den Notlauf geht.
Wenn er keine richtigen Daten mehr bekommt.
Ich habe noch eine neu liegen melde doch mal welche du brauchst, vieleicht ist es die die du brauchst.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
23.01.2005, 21:51
|
#3
|
Individual-Klausi
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Burghausen
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 (08/2015)
|
Hallo Axel,
ich bin morgen noch mal bei meinem Händler und lasse mein Teil nochmal an den Fehlerspeicher.
Wenn ich dann mehr weiß, werde ich mich nochmal mit dir in Verbindung setzen.
Gruß, Klaus
|
|
|
23.01.2005, 22:32
|
#4
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hi klaus
du solltest auf jedenfall dann etwas am kraftstoffverbrauch merken!
hatte vor einigen wochen einen defekten kat. die sonde hat irgendwie darauf reagiert (staudruck, durchflußmenge...?) und der verbrauch ging um
2-3l pro 100km hoch. nach der reperatur war wieder alles fit.
sehe da auf jedenfall einen zusammenhang.
im schlimmsten fall bleibt der motor aus bzw. notprogramm. das sehe ich auch
so.
hatte das bei meinem alten wagen nur noch. ständig meldung im fehlerspeicher. diagnose damals...es war einfach nichts zu merken.
der meister meinte, es könne durch viel kurzstrecken verkehr hervorgerufen
werden....verbrauch blieb normal (bzw. super  )
hoffe, etwas geholfen zu haben
gruß TOM
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
24.01.2005, 11:33
|
#5
|
Individual-Klausi
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Burghausen
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 (08/2015)
|
Werkstattbericht zum Thema "Lambdasonde"
So, ich war nun heute bei meinem Händler und habe den Wagen am Fehlerspeicher auslesen lassen.
Siehe da, es war die vordere und die hintere Lambdasonde an der ersten Bank.
Anfangs habe ich mir dann schon gedacht, toll, jetzt sind es gleich zwei Sonden. Allerdings hat mein Händler gesagt, dass die hintere Sonde durch die vordere defekte Sonde insgesamt falsche Werte bekommt.
Ich habe nun nur die vordere Sonde gewechselt (Gottseidank hatte ich mir letztes Jahr für 30 Euro eine bei eBay ersteigert). Dann ging das Auto noch einmal an den Fehlerspeicher und prompt kam auch kein Fehler mehr hoch.
Die Arbeit war für mich kostenlos, also alles insgesamt für 30 Euro. Ich glaub das ist nicht schlecht.
Ich gehe nun davon aus, dass mit der hinteren Sonde wirklich nichts los ist.
Falls doch, Axel, dann komme ich auf dein Angebot zurück.
Gruß aus Burghausen, Klaus
|
|
|
24.01.2005, 13:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Wenn beide Sonden einer Bank ausfallen sollte das motornotprogramm gestartet
werden. Wenn nur die vordere Ausfällt kommt das gelbe Motorsignallicht aber
sonst merkst Du nichts weiter davon.
Bei mir war auch eine vordere (die rechte) defekt.
Gruß Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|