


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.08.2004, 19:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
Autogas - mal Bilder
|
|
|
02.08.2004, 20:04
|
#2
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
der arme V8, angebohrt....
warst du eigentlich damit mal auf dem leistungsprüfstand?
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
03.08.2004, 02:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: keines
|
Schöne Bilder....
Sieht sehr professionell und sauber aus, vor allem weil die originale Motorabdeckung noch erhalten geblieben ist. Was mich interessiert:
Kann man da noch jede "normale", also im Umgang mit Gasfahrzeugen nicht erfahrene, Werkstatt ranlassen oder ist der Wagen nun nur noch ein Fall für LPG-Spezis? Sagen wir mal, wenn es um eine normale Inspektion geht, Ölwechsel, Zündkerzen usw....Da muss dann ja mehr als normal demontiert werden, um an den Motor zu kommen.
Wie hoch liegt die Reichweite mit dem Radmuldentank? Zeigt der BC noch richtige Daten an?
Beste Grüße
Alpina-Alex
|
|
|
03.08.2004, 08:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
@chief4:
naja, die Plasteabdeckung. Es geht zwar auch darunter, aber das ist so eng, das die Schläuche dann solche starken Bögen haben, dass sie irgendwann nachgeben und den Weg verengen. Darum lieber durch die Plasteabdeckung durch. Leistungsprüfstand: nö...merke aber mehr Nm im unteren Drehzahlbereich und keine Einschränkung im Oberen. Aber ob ich nun 286 oder 300 oder 270 PS habe, ist mir völlig egal..
PS: Auto ist heute in der Aufbereitung. Somit ist der Motorraum dann auch clean...bin eben viel gefahren und somit war er sehr staubig.
@Alpina-Alex:
Also eigentlich ist der Einbau nen Witz, aber ich würde es trotzdem ne LPG Werkstatt machen lassen. Jede Anlage hat ihre spezifischen "Macken" und die kennen die LPG Profis eben aus Erfahrung. Außerdem sehen sie schon mit geschultem Auge, wo was hin muss.
Ich hatte vor dem Einbau vergessen, meine Zündkerzen zu wechseln. Das habe ich hinterher gemacht. Ich habe jeweils die 4 Schläuche gelöst. Ist ne 2 Minutenarbeit. Dann konnte ich alles abnehmen. Total easy. Ist ja nix flüssiges drin
Mein Reserveradmuldentank fasst brutto 70l. Je nach Druck der Tankstelle bekomme ich bis zu 66l rein, das würde ich aber nur auf ner Autobahn machen, da im Stand bei der Hitze der Druck steigt und irgendwann das Überdurckventil aufmacht. Wenn Du danach gleich die 6l rausfährst, ist das wurscht. Ich tanke meist für 30€, also 60l. Damit komme ich dann mit 15l/100km genau 400km. Mal nur 380km, mal aber auch 430km...kommt drauf an. PS: Zündkerzen machen irre viel aus, bei mir fast 2l Gas Unterschied!!!!!!
Bordcomputer: also der analoge im Tacho zeigt genau den aktuellen Verbrauch an, da er den Impuls des BMW Steuerteils benutzt und das arbeitet ja auch bei GAS Betrieb. Beim digitalen BC ist das genauso, nur stimmt dort die restliche Reichweite nicht mehr, logischerweise, da er ja nur die Basis auf den Bezintank hat. Die Kapazität des Gastanks kennt er ja nicht.
Howy
|
|
|
03.08.2004, 08:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
PS: IBUS & Autogas
Soweit ich weiss, nimmt der Tacho die IBUS Signale doch entgegen und managed alles...oder? Ich kann für jede GAS-Anlage den Füllstand des Tankes (egal welcher) normalisiert und digital bereitstellen. (kleine Schaltung mit ATMEL) Weiss jemand, wie ich auf den IBUS den Füllstand von Benzin (sind ja zwei Werte, z.b. 49l/31l) überbügle? Also vorher auslese und dann addiere und dann wieder draufbügle...hat jemand ne Idee?
Howy
|
|
|
03.08.2004, 09:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Was hast du für die Anlage bezahlt ?
Wo hast du es einbauen lassen ?
Wie siehts mit TÜV aus?
|
|
|
03.08.2004, 13:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
2500€
in Leipzig bei ekogas.com
TÜV, kein Problem....
|
|
|
03.08.2004, 17:19
|
#8
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Klasse Idee, hier Bilder einzustellen.
Ich überlege ja auch, ob ich den Umbau machen lassen soll oder nicht. So, wie's bei Dir gemacht wurde, gefällt mir das recht gut. Vor allem die Lösung mit dem Tankstutzen.
Das einzige, was mich derzeit noch abhält, ist, dass sich der Umbau erst nach etwa 2 Jahren rechnet (Einsparung etwa 1500,- € pro Jahr, wenn ich nur! mit Gas fahre).
Wieviel Kilometer radelst Du pro Jahr mit dem Bimmer runter?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
03.08.2004, 17:49
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: Wabern / Nordhessen
Fahrzeug: BMW 740 iA (E38) LPG
|
Hallo Gemeinde,
hab meinen am Freitag vom Umbau abgeholt. Ist ´ne LandiRenzo - Anlage, daher sieht der Umbau auch ein wenig anders aus, als auf den Bildern zuvor. Verbaut sind zwei Verdampfer, die Injektoren-Rails sind unter die Motorabdeckung gekommen, da sich echt ziemlich klein sind und genug Platz darunter war und das Steuergerät incl. Diagnosestecker hat im Kasten bei den anderen Steuergeräten seinen Platz gefunden. Im Kofferraum ist ein 77 Liter Muldentank verbaut. Alles in allem sieht man im Motorraum kaum etwas vom Umbau. Im Kofferraum sieht man gar nix davon.
Ich hoffe, das mit den Bildern hat geklappt. Hab zwar noch mehr, konnte aber ja nur drei hochladen! Bei Interesse kann ich sie aber ja noch in einem weiterem Thread anbieten.
Schönen Abend noch!!!
|
|
|
03.08.2004, 17:59
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
@Franz3250:
ich fahr meinstens 30000km im Jahr. So rechnet sich das bei mir schon eher.
Benzin:
13,5l / 100km, 30000km / Jahr, Benzin: 1,219€ => 4936,95 € / Jahr
Gas:
15l / 100km, 30000km / Jahr, Gas: 0,50€ => 2250 € / Jahr
=> nach knapp 11 Monaten ist die Anlage raus
UND
wenn die Kfz-Steuerumlegung durchgeht, dann kostet Benzin noch 14cent mehr
@Oberjoschi
Gut verbaut, echt cool...
Howy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|