


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2007, 13:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Sportluftfilter oder Tauschfilter
Hallo,
ich wollte nur mal fragen ob ich, wenn ich einen neuen Luftfilter einbaue lieber einen Sportluftfilter oder einen normalen Tauschfilter nehmen soll. Was sind da die Vor / Nachteile und könnt ihr Filter empfehlen?
Ich fahre auch seit kurzem einen BMW 7er E32. (Vulkangrau)
http://www.duw.de/shop/detailview.aspx?ID=1071845
Was haltet ihr von sowas?
MFG
Kalimond
|
|
|
29.07.2007, 13:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Bitte verfollständige erst einmal dein Profil 
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
29.07.2007, 15:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Ok habe ich nun ein bischen vervollständigt ^^
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
29.07.2007, 17:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ich habe schon immer und nur die K&N Filter gefahren und hatte bis jetzt keine Probleme.
Vorteil: besserer Luftdurchsatz, keine weiteren tauschkosten nur bei ca. 100.000m sollte er mit dem Spezial K&N Reiniger gereinigt und wieder mit dem K&N Öl benetzt werden.
Nachteile: Gibt es nach meiner Information keine.
|
|
|
06.08.2007, 22:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Ich habe schon immer und nur die K&N Filter gefahren und hatte bis jetzt keine Probleme.
Vorteil: besserer Luftdurchsatz, keine weiteren tauschkosten nur bei ca. 100.000m sollte er mit dem Spezial K&N Reiniger gereinigt und wieder mit dem K&N Öl benetzt werden.
Nachteile: Gibt es nach meiner Information keine.
|
Aufgrund dessen und einigen andere "Zusagen" habe ich mir nun einen K&N Filter bestellt für 59 € inklusive Versand.
Danke nochmals für die Beratung hier ünrigens ein Super Forum  !
Thomas
|
|
|
20.06.2012, 09:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Hallo,
kann mir jemand, der die K&N Tauschfilter fährt, sagen ob die auch etwas am Klang verändern?
Grüße
|
|
|
20.06.2012, 12:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Habe auch einen Sportluftfilter drin im Austausch von J&R. Am Klang ändert sich rein gar nix.
|
|
|
21.06.2012, 13:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Ok, ob sich das Ding dann rechnet gegenüber regelmäßigem Papierfiltertausch!?
|
|
|
21.06.2012, 13:52
|
#9
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Mr.Ignacio
Ok, ob sich das Ding dann rechnet gegenüber regelmäßigem Papierfiltertausch!?
|
Kommt drauf an, wie lange Du den Wagen fahren willst.
Der R6 klingt mit einem K&N ab ~3500 etwas anders - Ansauggeräusch eben...
|
|
|
21.06.2012, 21:29
|
#10
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Wie soll der anders klingen?
Das Gehäuse (= Schallschutzgehäuse) ist weiter verbaut, die Luft muss weiter durch den Filter - da kann soundmäßig nichts kommen.
Eine Mehrleistung ist wohl eher akademischer Natur, nichts fühlbares. Dafür muss das Dingen regelmäßig gereinigt und eingeölt werden, was etwas aufwändiger ist, als die meisten denken, zumal es auch eine Fehlerquelle darstellt: Zu wenig Öl = Schmutzeintrag in den Motor; zu viel Öl = Ölnebel auf dem LMM. Beides kann zu teuren Schäden führen.
Vernünftige Markenluftfilter stehen den teuren Dauerfiltern im Luftdurchsatz nicht wirklich stark nach (ja, Unterschiede sind vorhanden, aber nicht so hoch, wie es die Werbung verspricht!), weshalb eigentlich alle namhaften Tuner darauf verzichten. Kostenmäßig rentiert sich das Ding ersdt nach einer so hohen Kilometerzahl (Reinigungsmittel, Filteröl), dass es überhaupt nicht lohnt, darüber nachzudenken - vom Arbeitsaufwand gar nicht zu sprechen.
Im Motorsport mögen sie Sinn machen, aber da kommt es ja auch nicht auf die Haltbarkeit des Motors an.
Gruß
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|