Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2004, 20:24   #1
Biermuskel
manno... limbo... scheiße
 
Benutzerbild von Biermuskel
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Seevetal
Fahrzeug: 750i (E32)
Standard Sägezähne im Reifen ?

Moin, moin,

jetzt habe ich gut 20tkm neue Michelin Reifen drauf (seit 02/04) und seit kurzem wieder Sägezähne drin. Von BMW hatte ich im Februar neue Reifen bekommen, weil die alten Sägezähne hatten (waren auch Michelin). Kann es sein, dass etwas an der Spur verstellt ist? Soll ich jetzt nochmal vermessen lassen oder hilft einfach eine Umstellung auf Reifen mit diesem V-Profil?

Viele Grüße
Biermuskel
Biermuskel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 21:48   #2
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard Re.Sägezähne

Hallo!
Das gleiche Problem hatte ich auch meinen Michelin.
Der von BMW angegebener Luftdruck ist zu nieder.
Ich hab immer 2.7 bar in den Reifen (235/60-16)
Du kannst die Reifen ummontieren (mit den Felgen),so dass sich die Laufrichtung ändert,dann laufen die Reifen gleich wieder leiser.
Gruss Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 21:53   #3
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Räder öfters von vorne nach hinten tauschen. Sägezahn gibts meistens nur an den nicht angetriebenen Achsen.
Laufrichtung drehen bringt wenig, da dadurch der Reifen nur schneller verschleißt (wenn überhaupt möglich, da oft Fahrtrichtungsgebunden).

Gruß
Stefan
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 22:52   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Biermuskel !

Zitat:
jetzt habe ich gut 20tkm neue Michelin Reifen drauf
.
Welcher Typ ?

'Sägezähne' entstehen dadurch, daß die Profilblöcke
schrägstehend auf die Straße auftreffen und deshalb
ungleichmäßig abradiert werden.
Das passiert umso leichter, je kleiner und höher die Profilblöcke sind.
( Neureifen )
Sägezähne entstehen an hinteren Antriebsachsen,
wenn oft brutal beschleunigt oder oft schwer gezogen wird. (Anhänger)

An nicht angetriebenen Vorderachsen entstehen sie durch
häufiges scharfes Kurvenfahren oder Bremsen,
wobei auch der Luftdruck eine Rolle spielt.

Meistens sind Sägezähne das Ergebnis von falsch eingestellter Lenkgeometrie
bzw. sich im Lauf der Zeit durch Verschleiß verstellender Lenkgeometrie.

Bevor einfach nur die Spur neu eingestellt wird,
muß man vorher alle Kugelgelenke und Gummilager
auf Verschleiß prüfen.

Es ist richtig, daß Reifen mit großen Profilblöcken bzw. V-Profil
keine Sägezähne bekommen, aber sie verschleißen bei falsch
eingestellter Spur trotzdem schnell einseitig.

Durch das Wechseln der Räder von vorne nach hinten
wird das Problem >falsche Lenkgeometrie< bestimmt nicht beseitigt.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 23:17   #5
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Darf ich mal ganz unwissend fragen, was "Sägezähne" sind, habbisch noch nie gehört


Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 07:44   #6
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Sägezahn bedeutet, dass sich die Vorderkanten der Profilblöcke etwas aufstellen, so dass sie von der Seite wie die Zähne einer Säge oder Feile aussehen.
Man merkt das schön, wenn man entgegen der Laufrichtung mit der flachen Hand über den Reifen streicht.
Ursache ist, dass die Vorderkante des abrollenden Profils an der Oberfläche der Abrollfläche (z. B. Teerstraße) "hängen bleibt" und dann etwas "gezupft" wird. Dies wird natürlich durch obige Faktoren (Geometrie, Fahrweise) noch potenziert. Dadurch verändert sich die Form des Profilblocks. Man könnte natürlich die Vorderkante leicht anfasen (was im Versuch schon oft gemacht wurde), aber das ist natürlich der Traktion abträglich.

Bei Biermuskel denke ich eigentlich nicht, dass es von der Geometrie kommt, da er ja - so wie ich das verstanden habe - schon vermessen lassen hat.

Es gibt manche Reifen, die einfach die Neigung zum SZ haben. Da hilft auch ein V-Profil nicht immer. Ich hab z. B. die Dunlop 9090 drauf, die machen vorne auch Sägezahn (bei der äußeren Reihe normalen Profilblocks) trotz normaler Fahrweise und korrekt eingestellter Geometrie.

Die "normalen" Audi (nicht die Viertriebler), haben das Problem sehr häufig hinten, da können die Reifenhändler hier in IN ein Lied von singen...


Gruß
Stefan
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 09:22   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard @7erFan

Hier ein Bild:
Das Saegezahnprofil ist besonders deutlich als Schatten
auf dem gelben Streifen zu sehen.
.

.
Sieht doch fast aus wie eine Kreissaege, oder ?
.
Gruss Manu

Geändert von IMANUEL (20.08.2004 um 10:47 Uhr).
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 10:31   #8
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard




Dankscheen für die Aufklärung


Grüße

7er Fan
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 11:02   #9
Biermuskel
manno... limbo... scheiße
 
Benutzerbild von Biermuskel
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Seevetal
Fahrzeug: 750i (E32)
Standard OK, und welche Reifen jetzt neu nehmen?

Zitat:
Zitat von IMANUEL
.
Das passiert umso leichter, je kleiner und höher die Profilblöcke sind.
( Neureifen )
Sägezähne entstehen an hinteren Antriebsachsen,
wenn oft brutal beschleunigt oder oft schwer gezogen wird. (Anhänger)

An nicht angetriebenen Vorderachsen entstehen sie durch
häufiges scharfes Kurvenfahren oder Bremsen,
wobei auch der Luftdruck eine Rolle spielt.

Meistens sind Sägezähne das Ergebnis von falsch eingestellter Lenkgeometrie
bzw. sich im Lauf der Zeit durch Verschleiß verstellender Lenkgeometrie.

Bevor einfach nur die Spur neu eingestellt wird,
muß man vorher alle Kugelgelenke und Gummilager
auf Verschleiß prüfen.

Gruß Manu
Also, die Reifen waren neu mit kleinen Profilblocken (Typ weiß ich jetzt nicht). Es sind 235er auf 16 Zoll.

Ich fahre wirklich Materialschondend (keine Beschleunigungsorgien oder so) und ohne Anhänger...

Da der Wagen erst 60tkm gelaufen hat, denke ich ist an der Lenkung nichts verschlissen... Bei meinem alten 728er hatte 245er auf 16 Zoll Kreuzspeiche - da war nie was mit Sägezähnen (auch bis 170tkm)...

Sind die "breiten" Reifen nicht so empfindlich, oder spielt mehr die Einstellung (Lenkung) am Auto die entscheidende Rolle?

Naja jedenfalls brauche ich wohl neue Reifen, habe aber keine Lust dass ich alle 20tkm neue kaufen muss. Welche eignen sich denn gut?

Danke schonmal für eure Hilfe

Herzliche Grüße
Biermuskel
Biermuskel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 13:13   #10
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Hallo Kollegen,

ich habe dieses Phänomen an den Reifen meines Wohnwagens.
Dieser ist Bj 2003 (also praktisch neu) und hat eine Starrachse, so dass eine verstellte Spur oder V-Stellung der Räder nicht in Frage kommt.
Beschleunigungs- und Brems-Arien sowie Kurven-Slipping gibt's da auch nicht.
Der einzige Ansatzpunkt ist schnelles Fahren mit hohem Luftdruck (an der Obergrenze des Reifens).
Der Händler zuckt mit den Schultern und sagt "weiterfahren, Reifen sind in Ordnung. Und es passiert ja nix, weil die Reifen ja eher zu alt als zu abgefahren werden ...".
Hat er ja auch eigentlich recht.

Beste Grüße,
Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Technik-thread Reifen, Stichwort r-dyn, Teil 1 cesa1882 BMW 7er, allgemein 2 31.12.2004 15:27
Es ist zum verzweifeln mit den Reifen... another BMW 7er, Modell E32 3 17.05.2004 22:02
Alpina wie breit dürfen die Reifen sein? appy BMW 7er, Modell E38 62 12.03.2004 09:35
4 x 4 Reifen auf den E38! appy BMW 7er, Modell E38 1 16.01.2004 08:57
Reifen - Reifenfreigabe - Felgen - Felgengröße Gunnar E32: Tipps & Tricks 7 05.04.2003 21:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group