


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.07.2004, 22:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
HILFÄ ! Steckerbelegung altes Business RDS-Radio
Hallo Leute,
ich brauche mal Eure Hilfe, die Suchfunktion hilft mir nicht weiter.
Ich habe wie schon mal berichtet ein ärmliches 1997er Business RDS nur mit Cassette (kein Navi, kein Wechsler).
Zur Nachrüstung eines MP3-Players (MStation mit 10GB-Wechsel-Festplatte) habe ich wegen des fehlenden AUX-Eingangs am Radio einen Adapter von "Connects2" besorgt, der diesen AUX-Eingang erzeugt.
Diesen Adapter steckt man zwischen dem dem Original "dicken" würfeligen Radiostecker vom Kabelbaum und dem Anschluss am Radio. Das Teil zweigt dann ab auf eine kleine Box mit den zwei Cinch-Anschlüssen für AUX und einem kleinen rechteckigen Stecker, der noch am Radio eingesteckt wird (was hat der eigentlich für eine Funktion ?).
Soweit passt alles perfekt, nur: es funktioniert nicht.
Ich habe erwartet, daß ich am Radio neben dem "Tape"-Button nun auch den "CD"-Button sehe, ist aber nicht der Fall, somit kann ich auch nicht auf den MP3-Player umschalten.
Da die Anschlussverbindungen alle korrekt sind, habe ich mir die die Belegung des Adapterzwischensteckers und des Originalsteckers am Radio mal angeschaut:
Siehe da, der Pin 17 ist am Original-Stecker nicht belegt, am Adapter schon.
Daher vermute ich, das die Nicht-Funktion daher kommt.
Also FRAGE:
Kennt jemand die Funktion von Pin 17 und wo ich das Signal eventuell abgreifen kann bzw. mir sonst irgendwie einen Tip zu dem Problem geben wie ich endlich zum MP3-Hören komme ???
Danke !!!!! 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
21.07.2004, 08:17
|
#2
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Hallo,
der PIN 17 ist durch die Bank nicht belegt. Auch nicht
im E39, für den der Adapter eigentlich sein soll.
Die CD-Ansteuerung würde auch nur über den kleinen
Stecker laufen. Allerdings via I-Bus.
Ich sehe auch keinen Hinweis daruf, daß die Steuerung
unter Verwendung eines Connects2-Adapters über das
Radio erfolgen soll.
Grüße
MB
|
|
|
21.07.2004, 11:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
@MisterB
Hi,
da haben wir uns vielleicht mißverstanden:
der MP3-Player wird mit dem Connect2-Adapter nicht über das Radio bedient, er hat ein eigenes Bedienteil. Der Adapter soll nur dazu dienen den AUX-Eingang zu erzeugen, den das Radio ja nicht hat. Dann soll laut Vertreiber der CD-Button am Radio aktiv werden und man kann dann damit auf den MP3-Player umschalten.
Dieser Typ Adapter von Connect2 kann auch garkeinen CD-Wechsler ansteuern, der dann über das Radio bedient würde, das wäre ein anderes Modell von Connect2 mit einem weiteren Anschluß !
Der Vertreiber sprach davon, daß bei einigen Audi-Modellen das Radio erst für den Betrieb von Wechslern etc. "freigeschaltet" werden muß, damit eine Funktion gegeben ist, heißt also der AUX-Eingang simuliert werden kann.
Gibts sowas vielleicht auch hier ?
|
|
|
21.07.2004, 13:59
|
#4
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Dein "kleiner" Stecker ist doch nicht belegt. Dort mußt Du rein.
Pin
1 NF links+
2 NF rechts+
6 NF links-
7 NF rechts-
Grüße
MB
|
|
|
21.07.2004, 14:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Mister B
Dein "kleiner" Stecker ist doch nicht belegt. Dort mußt Du rein.
Pin
1 NF links+
2 NF rechts+
6 NF links-
7 NF rechts-
Grüße
MB
|
Dohooooch, der ist ja auch am Connect2-Adapter dran ! 
Ich versuche heute abend mal ein Foto reinzustellen, damits klarer wird.
|
|
|
21.07.2004, 20:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Jetzt mit Bild...
Hi Freunde,
der Pin 17 ist also kein Thema mehr, somit hier wie angekündigt das Bild des Adapters von "Connect2".
Wie man sieht ist der kleine Stecker für den Anschluß am Radio mit dabei. Er hat 10 Pins (2x5) wovon vier belegt sind (wenn man in Kabelrichtung schaut, die ersten beiden von links in der oberen und unteren Reihe).
Meiner Meinung nach ist der Adapter defekt ODER es liegt am Radio selbst. Dazu sei nochmal gefragt: Kann es sein, daß das Radio dafür "freigeschaltet" sein muß ? Würde denn bei der Nachrüstung eines Original-CD-Wechslers dieser nach dem Anschließen sofort erkannt und im Radiobedienteil der "CD"-Button sofort aktiv sein ?
Jede Hilfe ist willkommen, der olle Adapter kostet 129 €, die will ich nicht verheizen.
Danke !

|
|
|
22.07.2004, 08:29
|
#7
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Zitat:
Zitat von rednose
Wie man sieht ist der kleine Stecker für den Anschluß am Radio mit dabei. Er hat 10 Pins (2x5) wovon vier belegt sind (wenn man in Kabelrichtung schaut, die ersten beiden von links in der oberen und unteren Reihe).
|
Das sind genau die Pins, von denen ich geschrieben habe
Zitat:
Zitat von rednose
Meiner Meinung nach ist der Adapter defekt ODER es liegt am Radio selbst. Dazu sei nochmal gefragt: Kann es sein, daß das Radio dafür "freigeschaltet" sein muß ? Würde denn bei der Nachrüstung eines Original-CD-Wechslers dieser nach dem Anschließen sofort erkannt und im Radiobedienteil der "CD"-Button sofort aktiv sein ? 
|
Der orginal CD Wechsler erkennt sich selber bzw meldet sich an, da der über
den kleinen Stecker auch noch am I-Bus angehängt wird.
Wie die sich das vorstellen weiß ich nicht, da muß Du mal bei dem Hersteller
nachfragen.
Grüße
MB
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|