


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.09.2007, 08:58
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Fremdstart 735i funktioniert nicht
Servus Gmeinde!
Habe da mal wieder ein Problem elektrischer bzw. elektronischer Natur. Und Ihr wißt ja, ich hab's nicht so mit Herrn Volt und Frau Ampere...
Gut, also ich wollte gestern mal meinen Winter-E38 (05/98er 735i V8) aufwecken und anwerfen. Batterie hatte ich während der Standzeit im Kofferraum angeklemmt gelassen und immer mal wieder eine Erhaltungsladung gemacht. Auch war die Batterie im letzten Winter wohl auch am Ende ihrer Lebenszeit angekommen; wäre diese Wintersaison eine neue fällig gewesen. Ich also den Wagen mal zu- und wieder aufgeschlossen um die Wegfahrsperre zu deaktivieren und dann 15 Minuten vorne mit Starterkabel an + und - Abgriffe im Motorraum meinen laufenden Diesel drangehängt.
Resultat: Nix. Der Bock will nicht starten, gibt nichtmal einen Mucks. Gibt vorne nur geklacke aus dem Bereich der Sicherungs- und Relaisbehausung. Anlasser dreht nicht. Nur im Zentraldisplay kam dann nach mehreren vergeblichen Startversuchen "Motornotprogramm" zu lesen. Toll!
Frage: Weiß jemand Rat?! Batterie abklemmen und Steuergeräte-Reset machen?
Sicherungen und Relais sind alle OK. Saft hat er ja auch; alle elektrischen Verbraucher und Licht etc. funktionieren ja. Und daß der 730d zuwenig Strom abgibt, kann auch nicht sein, weil ich damit auch sonst problemlos den V12 fremdstarte.
Freude am ... - ach vergiß es!
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
27.09.2007, 09:09
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Straubing
Fahrzeug: E38 728i (05.1997) *LPG*
|
Hallo,
es könnte sein das dein Starthilfekabel zu dünn ist und er die Ampere nicht bekommt und deswegen nicht dreht. Ist mir auch schon vorgekommen. Nehm ein dickeres Kabel oder zwei (doppelt).
Gruß
Sebastian
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
|
|
|
27.09.2007, 11:00
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von sabekkk
Hallo,
es könnte sein das dein Starthilfekabel zu dünn ist und er die Ampere nicht bekommt und deswegen nicht dreht. Ist mir auch schon vorgekommen. Nehm ein dickeres Kabel oder zwei (doppelt).
|
stümmt 
war bei mir in den letzten tagen auch der fall - aber der "gelbe Engel" hatte ein dickeres kabel dabei - auch kanns an der tütteligen zange liegen
rf
|
|
|
27.09.2007, 11:26
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Dick und lang...
Soso, dickeres Kabel.
Habe ich auch schon dran gedacht. Allerdings habe ich damit auch schon den M70 angeworfen. Oder braucht der nicht so viele Ampere?
Macht der Reset Sinn? Oder wäre der gesamte Wagen dann doof wie Brot, wenn man ihm mal jeglichen Strom abzieht? (Scheint mir jetzt eher der Fall zu sein...)
Grüße,
Alexander
|
|
|
27.09.2007, 11:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Reset macht schon Sinn! Evtl. spielt Dir die Wegfahrsperre auch einen Streich - funktionieren die anderen Verbraucher wie Licht etc???
Gruß
Frank
|
|
|
27.09.2007, 11:31
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E38) 1999
|
Ich vermute nicht das das Kabel zu dünn ist... es müsste sich auf alle Fälle etwas tun. Du hast bestimmt irgendwo keinen Kontakt(entweder Beim Diesel an der Baterie oder im BMW Motorraum) Wackel ein wenig an den Kabelanschlüssen rum und achte auf zum Beispiel die Innernraumbeleutung deines 7ers .... Wenn hell dann musst du den Diesel einwenig drehen lassen und kannst Starten....  Viel Erfolg
__________________
Grüße aus der geilsten Stadt der Welt!!!
|
|
|
27.09.2007, 11:39
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Skinni_n
Ich vermute nicht das das Kabel zu dünn ist... es müsste sich auf alle Fälle etwas tun. Du hast bestimmt irgendwo keinen Kontakt(entweder Beim Diesel an der Baterie oder im BMW Motorraum) Wackel ein wenig an den Kabelanschlüssen rum und achte auf zum Beispiel die Innernraumbeleutung deines 7ers .... Wenn hell dann musst du den Diesel einwenig drehen lassen und kannst Starten....  Viel Erfolg
|
Servus!
Ja, Saft hat bzw. kriegt er vom Diesel. Das mit dem Kabelgewackel habe ich auch schon gemacht. Man erkennt deutlich beim Anklemmen, daß die Innenbeleuchtung und die Cockpitanzeigen heller werden.
Aber ich werde heute Abend mal einfach den M70 starten und den dann als Stromspender dranhängen. Werden sehen...!
Werde berichten.
Alexander
|
|
|
27.09.2007, 13:51
|
#8
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Batterie
Vermutlich hat deine Batterie einen Kurzschluss und entzieht den ganzen Strom beim Überbrücken. Habe dasselbe letzte Woche bei einem 540i gehabt.
Viele Grüße Mike 
__________________
7'er was sonst ???
|
|
|
27.09.2007, 14:11
|
#9
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Highliner,
Fremdstart nur mit laufendem, leicht erhöhter Drehzahl, Motor mit der Spenderbatterie.
Es ist meistens immer ein Spannungsabfallproblem.
Der Spannungabfall über das Starterkabel ist enorm, da der Querschnitt doch recht gering und die Länge recht groß ist.
Zwar dreht sich ggf. der Anlasser, aber der Spannugnseinbruch ist so groß, dass die Elektronik ggf. keine "Zündfreigabe" gibt.
Deshalb:
- Starterkabel so kurz wie möglich
- Auf gute Verbindugnen/richtigen Sitz der Klemmen, auf der Spenderseite als auch auf der Nehmerseite achten.
- Starterkabel so nah wie möglich an den Anlasser bringen, also nicht im Kofferraum auf die Batterieklemmen, sondern im Motorraum auf die dafür vorgesehenen Klemmen.
- Starterkabelklemmen mal gut unter Klemmwirkung auf den Klemmschrauben/polen hin und her drehen, um die Oberflächenoxidation wegzunehmen.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
27.09.2007, 14:14
|
#10
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Vielleicht hängt der Magnetschalter? Mal sanft mit dem Meinungsverstärker gegen klopfen beim Startversuch ...
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|