


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2022, 23:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
740iL EZ 1999 Batterie Kurzgeschlossen- DME verbrannt
Moin aus Hamburg,
hab da akut das nächste Problem. Die Batterie an meinem 740iL wurde kurzgeschlossen,sodass er nicht mehr anspring,DME war teilweise schwarz und damit defekt.
Hab eine Ersatz DME besorgt mit entsprechender Teilenr. bzw untereinander ersetzbar (alte/neue Teilenr lt ETK).
Dann habe ich beide Steuergeräte einem bekannten Betrieb für Rep.selbiger und diverser Steuergeräte übergeben,um mein Eprom in die neue DME zu pflanzen. Man sagte,danach sollte er ganz normal anspringen.
Das tuts leider nicht. Die Wegfahrsperre,ist die auch im Eprom? Der Motor dreht,aber leer.
Hoffe ihr könnt mir helfen. İch denke es hängt mit der Wegfahrsperre zusammen.
Wie funktioniert die beim E38? Dreht der Motor und es wird die Einspritzung unterbrochen?
Gruß
Alper
|
|
|
17.11.2022, 06:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
Mal ganz langsam.
Warum war deine DME schwarz??????
Batterie kurzgeschlossen, glaub ich kaum und dadurch geht auch nichts kaputt.
Hat einer Starthilfe gegeben und die Pole vertauscht?
Das wäre die einzige mögliche Ursache.
|
|
|
17.11.2022, 07:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Ja sry genau die Pole wurden vertauscht . Eprom wurde begutachtet und für i.O.befunden.Eswar nicht die ganze DME verbrannt sondern nur einige Kontaktpins.
|
|
|
17.11.2022, 07:28
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nen Sync zwischen DME und EWS auch mal durchgeführt?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.11.2022, 17:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Sooo schnell verrecken die Bauteile beim verpolen auch wieder nicht, außer bei verpolter Starthilfe, da kann schon das ein oder andere kaputtgehend.
Wenn ews blockiert, dreht der Motor erst gar nicht.
Ich würde erst schauen, ob Benzin und Funke ankommen.
Soweit ich weiß blockiert die ews den Anlasser im Falle eines Falles.
Ein Abgleich würde jedenfalls nicht schaden...
Eine neue/andere DME muss auch erst codiert werden
|
|
|
17.11.2022, 17:59
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die EWS beim FL lässt den Anlasser orgeln, aber unterbricht Zündfunke und Kraftststoffzufuhr. Nach der "Verpflanzug" der EEprom in eine andere EWS muss diese neu abgeglichen werden. Allerdings können durch die Verpolung noch diverse andere Steuergeräte hopps gegangen sein... 
|
|
|
20.11.2022, 21:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Ist die EWS nicht im Eprom ? Die Firma die das umgelötet sagte es müsste so eigentlich direkt funktionieren,weil alles relevante mit dem Eprom in das neue Steuergerät übernommen wurde.
Neuer Abgleich DME und EW,kann ich das über Inpa selbst machen?Wo müsst ich da rein?
|
|
|
20.11.2022, 22:14
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ja, in Inpa kannst das machen... aber finden musst du das in der DME selber da hier keine Unterstützung zu einem illegal genutzten Programm erlaubt oder geduldet ist!
DME und EWS sind getrennte Steuergeräte die aufeinander abgeglichen werden müssen.
|
|
|
20.11.2022, 22:34
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Wenn Du aus Hamburg kommst, dann besuch doch einfach mal den dortigen Stammtisch.
Ich könnte mir gut vorstellen, da werden Sie geholfen… 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
21.11.2022, 06:40
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Literatur: BMW 7 Series (E38) Service Manual: 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001: 740i, 740il, 750il
|
MoparFan |
Biete... |
0 |
09.05.2013 19:31 |
E38-Auto: 740iL FL 09.06.1999
|
derdennisl |
Biete... |
1 |
07.12.2012 09:19 |
F01 riecht verbrannt
|
Karlchen |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
16 |
22.02.2010 16:56 |
Motorraum: 3,0 v8 ansaugbrücke verbrannt, das 2te mal...!!!
|
M.A.R.C |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
02.05.2008 18:57 |
|