Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2013, 19:05   #1
750zxr740il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750zxr740il
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
Standard Funkuhr funktioniert nicht

Hallo,

ich habe folgendes Problem!

Meine Standheizung hatte Ärger gemacht und die Batterie vollkommen leer gesogen. Dann habe ich das Auto überbrückt und alles war ok. Zur Sicherheit habe ich die Batterie abgeklemmt und geladen. Nachdem anschließen ging alles wieder, außer die Funkuhr zeigt nichts an.


Danke für eure Hilfe.




Gruß
Michael
750zxr740il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 19:32   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

och... da mach dir nix draus... die stellt sich nach ner gewissen Zeit bei Empfang wieder selbst
Kann je nach Funkloch auch Tage dauern... normal ist morgen alles in Butter
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 20:06   #3
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Das PTB garantiert innerhalb eines Radius von 2000km (von Mainflingen aus) einen zuverlässigen ganztägigen Empfang von DCF77 mit Mindestfeldstärken größer als 100 Mikrovolt/m.


BMW allerdings trifft da Aussagen mit sehr hoher Entfernungsreserve:

Instrumentenkombination
Uhrfunktionen

In der Instrumentenkombination ist eine Uhr integriert die weiterhin unabhängig vom Funkuhrmodul arbeitet. Die Stellfunktionen für Datum, Stunden und Minuten sowie die Umschaltung von 12- und 24-Stundenanzeige bleiben erhalten.

Funkuhrfunktionen

Mit der vom Funkuhrmodul empfangenen Funkzeit wird die Uhr in der Instrumentenkombination korrigiert. Zusätzlich erfolgt automatisch die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit.

Die Anpassung an von Deutschland/Großbritannien abweichende Zeitzonen kann weiterhin manuell, durch stundenweise Korrektur der angezeigten Stunde erfolgen. Diese Anpassung bleibt erhalten, auch wenn ein Funkzeitsignal empfangen wird.

Übertragung der Funkzeit

Bei eingeschalteter Klemme R erfolgt eine kontinuierliche Bewertung des Funksignals. Die Zeitinformation wird bei ungestörtem Signal etwa alle 5 Minuten an die Instrumentenkombination übertragen.

Bei ausgeschalteter Klemme R wird die Funkzeit einmal pro Tag übertragen.

Korrektur der angezeigten Uhrzeit

Ist die Uhr in der Instrumentenkombination nicht gestellt (zum Beispiel nach Abklemmen der Batterie) wird die Funkzeit (Uhrzeit und Datum) direkt übernommen sobald ein gültiges Zeitsignal vorliegt.

Weicht die angezeigte Uhrzeit innerhalb von +/- 15 Minuten von der Funkzeit ab, wird die Minutenanzeige korrigiert. Der angezeigte Stundenwert wird nicht korrigiert.

Weicht die angezeigte Uhrzeit mehr als +/- 15 Minuten von der Funkzeit ab, wird eine große Abweichung angenommen und die komplette Funkzeit (Stunden/Minuten und Datum) übernommen.
Empfangsbedingungen
Allgemein

Das Funkuhrsignal ist ein Radiosignal auf Langwellenbasis. Sender für Funkzeiten sind in Großbritannien und Deutschland vorhanden.

Grundsätzlich gilt:

Innerhalb eines Kreises von 900 km (Feldstärke > 7) ist ein Empfang gut möglich
Außerhalb des Kreises von 900 km (Feldstärke < 8) ist der Empfang schlecht
Außerhalb eines Kreises von 1500 km ist kein Empfang mehr möglich

Zusätzlich muß beachtet werden:

Radiosignale im Langwellenbereich sind zahlreichen Störungen unterworfen. In abgeschatteten Bereichen (Bergschluchten, Tiefgaragen, von Häuserwänden umgebene Straßen, etc.) ist kein Empfang möglich.

Die Feldstärke kann über Diagnose ausgelesen werden.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 21:33   #4
750zxr740il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750zxr740il
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
Standard

Ich habe das Problem noch nie in diesen maßen gehabt! Wie stelle ich die Uhr manuell ein? Habe ich nicht hin bekommen.
750zxr740il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 22:16   #5
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Tito_2000 Beitrag anzeigen
... Radiosignale im Langwellenbereich sind zahlreichen Störungen unterworfen. In abgeschatteten Bereichen (Bergschluchten, Tiefgaragen, von Häuserwänden umgebene Straßen, etc.) ist kein Empfang möglich. ...
Gerade die Langwelle ist hier deutlich vorteilhafter als die MW, KW oder gar UKW.

Außerdem ist das DCF77-Signal mit sehr viel Redundanz kodiert. Die Uhrzeit wird nämlich als Folge von ASCII-Zeichen übertragen.


Es gibt beim E38 aber auch andere Ausstattungsvarianten für eine automatische Uhrzeiteinstellung.
Auch die Variante über das UKW-Radiosignal RDS ist möglich.

Die Ausstattung per DCF77 heißt "Interner Link) 0549 Funkuhr".
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 22:56   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

richtig... je länger die Welle, desto besser ist die Reichweite (bei gleicher Sendeleistung) und die Möglichkeit der Erdkrümmung zu folgen! Nur in Tiefgaragen kommt die LW leider ebenso wenig wie MW oder UKW
Ich hatte nach der Neucodierung (ZCS-Änderung) in der Garage auch 2 Tage keine Funkuhr, bzw. sie stellte sich erst nachdem ich das Fzg. über Nacht draussen stehen hatte.
Zur Frage der manuellen Einstellung... bei verbautem Monitor kann die Uhr im Menue "Einstellungen" gestellt werden (glaube ich wenigstens mal da gesehen zu haben) ohne BM... einfach mal die BA lesen, die Funkuhr war SA... also wird die normale Einstellung sicher beschrieben sein
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 10:37   #7
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Die Funkuhr war serienmäßig vorhand ja?
Wieso hat sich meine Uhr dann auch nach Tagen nicht gestellt?
Oder hängt das damit zusammen, dass ich ein französisches Auto habe?
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 10:40   #8
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Im Beitrag direkt über deinem (!!!) steht das es SA war und du frägst ob es Serie ist?! WTF
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 10:49   #9
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Du hast ein französisches Auto ? Dann bist du im falschen Forum gelandet
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 18:03   #10
750zxr740il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750zxr740il
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
och... da mach dir nix draus... die stellt sich nach ner gewissen Zeit bei Empfang wieder selbst
Kann je nach Funkloch auch Tage dauern... normal ist morgen alles in Butter
Hat er leider nicht gemacht.
750zxr740il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PDC funktioniert und funktioniert nicht Jo BMW 7er, Modell E38 12 04.06.2007 15:54
Elektrik: Funkuhr ritschi 735 BMW 7er, Modell E38 3 03.03.2007 11:25
Elektrik: ASC funktioniert nicht und BC sagt es mir nicht giebel BMW 7er, Modell E32 5 22.02.2005 18:39
Funkuhr Falke BMW 7er, Modell E38 10 05.11.2004 19:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group