


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.06.2016, 11:40
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Laufunruhemessung wie deuten?/Klimadruck auslesen?
Hallo,
hab seit einer Woche meinen 735i BJ. 96 (Ist genau an meinem Geburtstag vom Band gelaufen  ), läuft auch eigentlich alles echt super.
Nur die Klima geht nicht und der Motor läuft leicht unrund.
Hab dann mit einem bekannten Diagnoseprogramm mal eine Laufunruhemessung gemacht und da kam das Bild im Anhang raus.
Sieht nicht so gut aus, finde ich
Wie wird das eigentlich gemessen und wie kann ich das jetzt deuten? Kann es sein, dass der Motor wirklich so schlecht läuft oder sind da eher die Sensoren kaputt?
Sind das einfach nur die Abweichungen von der Durchschnittsdrehzahl?
So unrund, wie es da aussieht läuft er aber lange nicht, der fährt und läuft echt super.
Was wäre jetzt der nächste Schritt? Einzelne Zündspulen abklemmen und schauen, was sich verändert?
Und noch ne Frage:
Meine Klima geht nur manchmal, aber wenn sie geht kühlt sie echt super.
Kann man über das bekannte Diagnoseprogramm den Fülldruck irgendwie auslesen? Hab dazu nämlich nichts gefunden...
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Jan
Geändert von knuffel (13.06.2016 um 13:23 Uhr).
Grund: EDITIERT.
|
|
|
12.06.2016, 13:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Der Begriff I*N*P*A ist hier im Forum nicht gerne gesehen - vor allem eventuelle offene Diskussionen darüber, was man wie ermitteln kann.
Grund: Die Software ist NICHT legal erhältlich.
Bei Erwähnung riskierst du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit, dass Dein Thread gelöscht wird.
Also formuliere besser Deine Frage SO um, dass jeder weiß, was du meinst - aber nichts an Namen konkret erwähnt wird.
PS. schreibst du noch das Produktionsdatum in Dein Avatar - gerade damals hat es viele Änderungen gegeben.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (12.06.2016 um 13:35 Uhr).
|
|
|
12.06.2016, 13:50
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: F07 530d GT (5/2012) E38 740i (7/98) E92 335i (7/07)
|
Bei mir sieht es ähnlich aus. Kerzen sind neu und die Zündspulen an den "nicht ruhigen" Zylindern sind ebenfalls getauscht worden. Wenn ich den LMM abklemme wandert die Unruhe auf einen anderen Zylinder über  
__________________
Жить, как говорится, хорошо! А хорошо жить — ещё лучше! 
|
|
|
12.06.2016, 14:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von strrr
Wenn ich den LMM abklemme wandert die Unruhe auf einen anderen Zylinder über  
|
Dann bist Du dem Fehler doch schon auf der Spur.
M f G
|
|
|
12.06.2016, 15:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
der Spur in die Ratlosigkeit ......
Was hat die wandernde Laufunruhe mit dem Luftmassenmesser zu tun?
|
|
|
12.06.2016, 15:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
|
deine ansaugbrückendichtung ist hinüber! war bei mir auch der fall, hatte ventildeckeldichtung und co schon gewechselt und nicht gebracht ... mach gleich die kurbelgehäuseentlüftungsmembran mit
dann hast du ruhe 
|
|
|
12.06.2016, 17:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
der Spur in die Ratlosigkeit ......Was hat die wandernde Laufunruhe mit dem Luftmassenmesser zu tun?
|
Zwei wichtige Komponenten für die Laufunruhe sind das Zündsystem und die Gemischaufbereitung.
So zählt z.B. der LMM zur Gemischaufbereitung.
M f G
|
|
|
12.06.2016, 15:12
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: F07 530d GT (5/2012) E38 740i (7/98) E92 335i (7/07)
|
Ah, dann geh ich der Spur mal weiter nach. Habe den LMM auch schon verdächtigt gehabt, aber es erstmal mit neuen Spulen versucht 
|
|
|
14.06.2016, 00:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von jk317
Meine Klima geht nur manchmal, aber wenn sie geht kühlt sie echt super.
Kann man über das bekannte Diagnoseprogramm den Fülldruck irgendwie auslesen? Hab dazu nämlich nichts gefunden...
|
Es gibt nur einen Schalter, ->WDS B8.
Damit kann man 2, 3 Druckzustände binär auslesen (über 20 oder unter 1,9 bar , über 33 bar, bla bla). Aber keine Druckmessung. Ich vermute, daß die Motorsteuerung der Klima auch sagen kann, daß es gerade nicht geht. Sodaß es nicht zwingend am Kältemitteldruck liegen muß.
LED-Leuchten darf man auch nicht legal einbauen. Trotzdem darf man darüber schreiben. 
|
|
|
20.06.2016, 12:50
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Danke für die Antworten.
Aber das mit der Lauf(un)ruhe lass ich jetzt einfach mal so, so lange sich der Motorlauf nicht rapide verschlechtert.
Falls es jemanden interessiert:
Die Klima läuft jetzt einwandfrei.
Hab dafür alle Kabel vom Klimabedienteil abgezogen, dann Batterie ab, KBD wieder angeschlossen und danach die Batterie wieder angeschlossen.
Seitdem geht die Klima, wann ich sie brauche :-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|