Kennfeldthermostat setzt kompletten e38 matt.
Ich wollte das hier einfach mal erwähnt haben.
Ich habe ja auf Tropenthermostat umgerüstet gehabt. Bzw. Erich M. hatte das gleich mit erledigt.
Der Stecker steckte noch Blind drauf.
So bin ich auch fast 2 Jahre gefahren. (100tkm)
Auf der Urlaubsfahrt mit Segelboot zur Coat d' Azure im Oktober roch es 200km vorm Ziel plötzlich nach Verbrannter Elektronik.
Der erste Gedanke war das käme von einem anderen Auto.
Doch in dem Moment hat er Getriebenotprogramm und Motornotprogramm geschmissen.
Der Tacho hat auch direkt rumgesponnen und alles mögliche angezeigt, incl. Öldruckwarnung etc.
Rechts auf den Pannenstreifen gerollt. Motor aus.
Motorhaube auf, steuergerätekasten auf. Dort alles supi.
Weitergeschnüffelt. Es roch am stärksten an der Motorstirnseite.
Ich glaubte an eine defekte Lima/Regler der die Bordspannung nach oben gerissen habe und die Steuergeräte gezogen hat.
Also Abschleppen lassen. (selten so froh über ADAC Plus gewesen).
Der hat dann auch Hotel und weiterreisen bezahlt.
Die Wwerkstatt konnte nicht mal Fehler auslesen, da das Auto nicht mal erkannt wurde.
Der Boschtester hat gar kein Auto erkannt.
Unterm Strich habe ich 4 Arbeitsstunden für Fehlersuche bezahlt, plus neuem Thermostat und kleinkram. (540€)
Ich glaube ich würde auch übern Tisch gezogen, war aber schweineglücklich, das das Auto wieder lief.
Hätte ich das jedoch gewusst, hätte ich den Stecker der sogar vom Thermostatgehäuse losgebrochen/gebrannt war abgezogen und er wäre weitergelaufen.
Nur so als Info, falls jemandem das selbe passieren sollte, liegt hier eine Möglichkeit.
|