Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2015, 07:17   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard E38 richtig aufbocken - Wie?

Geschätzte Kollegen

Um mich besser fürs Schrauben daheim zu rüsten, habe ich mir einen zünftigen Rangierwagenheber zugelegt. Einen 3 Tonnen Bahco mit einem Hebel wie bei einem Palettenhubwagen.
Auf dem Foto sah der gar nicht so gross aus

Beim Arbeiten soll/darf das Auto ja nicht auf dem Wagenheber lasten. Sondern es soll anders abgestützt werden.

Ich hab da also keine Erfahrung und bin gerade am hirnen ob ich bei einem Tischlerkumpel ein paar Holzklötze aus Balken zusammenleimen lassen soll oder ob ich Böcke besorgen soll.

Und überhaupt: Eigentlich möchte ich die Karre nur auf die Wagenheberaufnahmen stellen. Aber dazu muss ich ja neben der Aufnahme mit dem Heber hochpumpen und dann die Klötze unter die Aufnahmen stellen. Kann ja logischerweise nicht beides (Heber und Klotz) gleichzeitig an der selber Stelle haben.

Nun meine Fragen:
Was ist da der Rat von erfahrenen Leute? Was muss ich machen oder darf ich nicht machen?
Wo darf man den E38 abstützen?

Danke und Gruss
Gasi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bh13000.jpg (41,9 KB, 34x aufgerufen)
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 07:33   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

an den achstraegern heben oder stuetzen,
bzw. anders herum


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 08:02   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

OK klingt einleuchtend.
Frage mich allerdings wie das in der Praxis abgehen soll.
Komme ich denn mit dem Heber hinter das Rad um das Auto am Achsträger zu heben und dann an den Heberaufnahmepunkten auf Holzklötze zu stellen?

Was ist denn besser Klötze oder Böcke?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 08:18   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

am besten sind natürlich vernünftige Unterstellböcke (zB )...hierbei gibt es dann aber das Problem, dass die Böcke keine passende Aufnahme für die Wagenheberaufnahme haben und so gerne diese beschädigen.
Unter die Achsträger kommt man normalerweise relativ gut von vorne bzw. von hinten
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 09:34   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
OK klingt einleuchtend.
Frage mich allerdings wie das in der Praxis abgehen soll.
Komme ich denn mit dem Heber hinter das Rad um das Auto am Achsträger zu heben und dann an den Heberaufnahmepunkten auf Holzklötze zu stellen?
Was ist denn besser Klötze oder Böcke?
1. hast du min. noch einen 2. wagenheber im kofferraum
2. mit dem 2. "sieht" bzw. werkelt es sich um einiges besser
3. deswegen habe ich 5 von solchen 3T-hebern (siehe dein bild)
4. unterstellboecke sind die beste wahl
5. bei mir steht schon mal der e38 bis auf 4x 1m-Boecken (ich brauche keine hebebuehne, fuer nix)

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 09:42   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
...
5. bei mir steht schon mal der e38 bis auf 4x 1m-Boecken (ich brauche keine hebebuehne, fuer nix)
...
Abwarten Michael... auch DU wirst älter und dann wirst du dir eine Hebebühne wünschen
Ich hatte bisher auch "nur" eine Grube und Unterstellböcke... aber seit nun fast 2 Monaten auch noch eine Hebebühne und diese Investition war Gold wert
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 09:44   #7
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

*staun* fünf Stück

1m Böcke klingt beänsgtigend - so beeindruckend es auch ist.
Wie fährst denn so weit hoch. Glaub aus dem Stand mein Bahco geht so etwa 60 hoch... Und wie gross sind denn dei Bodenauflagen der 1m Böcke?
Wenn da kräftig rumrupfts klappen sie zur Seite und Du bist geschlagenes Mus.
Dass das Auto auch kaputt ist ist dann egal.

Hast da mal n Foto von den Szenerie?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 09:48   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

da genuegen die doppelten diameter des Dreifusses der standardboecke,
das als pyramide konstruiert und die miteinander verschraubt .
da wird nie was und nix einkrachen

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 09:51   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Och, das mit der Höhe ist kein Problem, man muß eben in Etappen hoch...
Und auf 4 (vernünftigen) Böcken steht der Dicke sogar stabiler als auf 4 Rädern, denn da gibt es kein wegrollen und die Auflagefläche ist die gleiche
So wie ich Michael kenne hat er sehr gute und stabile Böcke
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wagen richtig aufbocken W6_Worker BMW 7er, Modell E38 36 21.01.2014 17:59
Wie Wollvelours richtig pflegen? LukasRgb Fahrzeugpflege 6 03.08.2013 17:04
Wie richtig Polieren (Maschinenpolitur) Pureman Fahrzeugpflege 8 06.07.2012 10:08
e38 zulegen , wie kauft man richtig ? scorcherV12 BMW 7er, Modell E38 19 07.08.2009 00:04
Abgasanlage: Wie aufbocken? axelarnold BMW 7er, Modell E38 6 22.02.2006 06:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group