Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2014, 16:57   #1
Hansepan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Einbau Reparaturkabel Gurtstrammer. Wie?

Hallo,
seit wenigen Tagen habe ich den 750i, E38 aus 11/95, 266.000 km, dunkelgrün, Leder schwarz, Foto folgt. Es ist mein erster BMW überhaupt und ich bin total begeistert, der Wagen fährt sich einfach wunderbar!

Das Auto habe ich mit einigen Fehlern übernommen. Die Airbaglampe brennt dauer, der Fehler ist ausgelesen, es ist der Gurtstraffer Beifahrerseite. Ich brauche neuen TÜV, also habe ich heute (dank der Beiträge in diesem Forum) bei BMW das entsprechende Reparaturkabel geholt.

Das neue Kabel hat einen gelben Stecker, der an den Gurtstraffer kommt und einen grauen Stecker. Nun habe ich das alte Kabel komplett freigelegt, es gibt aber keinen solchen grauen Stecker!

Irgendwo im Forum habe ich mal was von "zusammenlöten" gelesen. Das Kabel hat 2 Adern:
Alt = blau und braun
Neu = weiß und weiß

Und jetzt meine Fragen:
Ist das Ersatzteil richtig mit dem grauen Stecker?
Kann ich den grauen Stecker abschneiden und die Kabel verlöten?
Geht auch eine Verbindung mit Quetschverbindern?
Wie ist die Farbbelegung beim Verlöten mit dem alten Kabel?

Über kompetente Antworten freue ich mich sehr.

Hier das Ersatzteil:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Hansepan (07.11.2014 um 17:41 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 19:01   #2
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Erst mal willkommen in der E38 Gemeinde.

So nun zu deinen Problem

Kannst du die genaue Fehlernummer irgendwie besorgen?

Leider ist deine Angabe zum Fehler ein wenig Ungenau. Du schreibst nur vom Gurtstraffer.

Dann könnte er es auch selber sein.

Ansonstensten sollte der Fehler
06 - Zündstromkreis Gurtstrammer Beifahrerseite”
im Fehlerspeicher stehen.
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 19:12   #3
Hansepan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Der Fehler ist wortwörtlich:

4 Zündkreis Gurtstraffer Beifahrer

Diagnosegerät ist ein SnapOn Solus Ultra.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 19:15   #4
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

OK.

Wie weit hast du den Kabelbaum verfolgt? Also vom Gurtstrammeranschluss bis wohin?

Ach ja und wie ist die Ersateilnummer deines Kabel?

Geändert von BMWE38740i (07.11.2014 um 19:21 Uhr).
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 19:59   #5
Hansepan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kabelnummer 61 13 8 377 197 Rep.-Kabel Gurtstrammer 425mm

Ich habe das Originalkabel komplett separiert bis zum Haupt-Sitzstecker (der mit dem schwarzen Plastikgehäuse geschützt ist. Bis dahin ist der Weg schon länger, als das Reparaturkabel.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 18:55   #6
Hansepan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hmmm, hat noch niemand das Reparaturkabel montiert und kennt sich aus?
Ich würde das gerne noch am Wochenende einbauen, damit ich dann den Fehler löschen und zum TÜV kann.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 10:50   #7
Hansepan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich bin gerade fertig geworden. Folgende Erkenntnis:

Das Originalkabel hat die Stecker orange/schwarz.
Das Reparaturkabel hat die Stecker gelb/grau.
Der Anschlußstecker an den Gurtstraffer ist klar (orange bzw. gelb).
Der graue Stecker wird anstelle des originalen schwarzen Steckers platziert, und der sitzt integriert in den Hauptstecker, erst auf den 3. Blick erkennbar.

Das Reparaturkabel ist deutlich kürzer als das Originale. Wenn der Sitz ganz hochgefahren wird, bekommt das Reparaturkabel Zug - das ist grenzwertig, wird aber gehen, wenn man die Beifahrer nicht immer wieder an der Sitzverstellung spielen lässt.

Ich behaupte, der Anschluß an den Hauptstecker ist nichts für ungeübte:

Zur Sicherheit habe ich die Batterie abgeklemmt.

1. Hauptstecker an dem Schlitten des Schutzgehäuses nach HINTEN schieben
(von vorne 2 Zungen entriegeln)
2. Hauptstecker trennen, dazu Stecker-Entriegelung seitlich ziehen (Richtung Mitteltunnel). Die Schale vorne am Stecker braucht nicht abgenommen zu werden.
3. An dem Stecker auf der Sitzseite ist ein kleines, ca. 1x1cm Schiebeplättchen, das ist die Sicherung des zu tauschenden Steckers. Richtung Kabel schieben.
4. Den alten, schwarzen Stecker SEITLICH herausziehen.
5. Nun müssen 4 dünne Kabel mit den Kontaktstiften (diese Kabel sind für andere Funktionen des Sitzes) aus dem alten Stecker herausgezogen werden und in gleicher Reihenfolge in den neuen Stecker eingeschoben werden. Da sind winzige Metallzungen, die zum Entriegeln mit einer Nadel oder Minischraubendreher gedrückt werden müssen.
6. Den neuen, grauen Stecker in umgekehrter Reihenfolge in den Hauptstecker montieren.

Ich habe das gemacht, ohne den Sitz auszubauen. Sitz dazu maximal hochgefahren, Seitenverkleidung am Tunnel (2 x Torx und ein Plastikstift) gelöst, damit man den orangen Stecker durch den Sitzrahmen führen kann und dann auf den Gurtstraffer aufstecken kann.

Man kann das alte Kabel aus der Isolierung herauswickeln. Ohne Ausbau des Sitzes ist das aber Strafarbeit, zumal dann die Isolierung neu vorgenommen werden muss und Kabelbinder ersetzt werde müssen. Ich sehe dazu keine Notwendigkeit. Alternativ einfach das alte Kabel und die Stecker tot liegen lassen. Evtl. kann man die Stecker des alten Kabel abpetzen, das sieht dann sauber aus.

Sicher wäre eine Verbindung des alten mit dem neuen 2-adrigen Kabels einfacher als das Tauschen des Steckers. Ich habe gehört, dass Quetschverbinder falschen Widerstand liefern. Mit löten soll das funktionieren, wobei ich keine Ahnung habe, wie das hierbei mit der Kabelbelegung ist (das neue Kabel ist weiß/weiß. Belegung egal? Keine Ahnung!

Wie gesagt, für ungeübte ist diese Arbeit nicht zu empfehlen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2014, 10:53   #8
7erClassic
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
Standard

Hier mal ein Bild, wie ich das dann gelöst habe.
Ausgepinnt wurde es schon bei BMW.
Diese schlechten Quetschverbinder habe ich heraus geschnitten und die Kabel dann sauber verlötet.
Seit dem habe ich Ruhe..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (102,4 KB, 90x aufgerufen)
7erClassic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2014, 16:59   #9
Hansepan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bilder sagen mehr als viele Worte. Hier die Arbeit in Fotos:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ach ja: Und alle Angaben natürlich ohne Gewähr auf Richtigkeit und Nachmachen auf eigene Verantwortung, gelle ;-)

Geändert von Hansepan (10.11.2014 um 17:06 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 17:09   #10
Hansepan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Der Fehler muss nach Einbau des Kabels mit dem Diagnosegerät gelöscht werden. Das hat einwandfrei funktioniert, TÜV hat das Auto heute bekommen. Thema erledigt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gurtstrammer Reparatur Kabel fschmidt Suche... 0 12.07.2014 10:50
Elektrik: Fehler Gurtstrammer Frieda07 BMW 7er, Modell E38 9 19.11.2013 20:37
E38-Teile: E38 Gurtstrammer Beaemweh Suche... 1 23.11.2010 17:11
Elektrik: Fehlermeldung Gurtstrammer E38 Strande BMW 7er, Modell E38 9 09.10.2010 12:37
Innenraum: Sicherheitsgurt / Gurtstrammer BerndRD BMW 7er, Modell E32 4 25.02.2005 16:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group