Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
mein CD-Wechsler tuts nicht mehr. Jetzt hab ich ihn ausgebaut, um die Linse zu reinigen.
Nur wie komm ich an die Linse ran, kann mir da bitte jemand nen Tipp geben?
Gruß - Volker
__________________
no matter – try again – fail again – fail better (S. Beckett)
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
wenn du unten die Spindel drehst müsste die Linse hervorgefahren kommen. Stellt sich dann schon selber wieder ein.
Ich nahm einen elektronik-reiniger und Wattestäbchen. Brachte bei meinem P-Wechsler extrem viel! Danach funktionierte er ca. 1 Jahr felerfrei. davor ging keine CD!
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Bloss keine ReinigungsCD verwenden!
Vorsichtig mit einem Wattestäbchen reinigen.
Ich habe dazu immer Alkohol aus der Apotheke verwendet, da dieser rückstandsfrei verdampft. Ich weiß nur nicht, was die BMW Linse dazu sagt.
Vor einiger zeit habe ich mal auf einer Messe so ein Probefläschchen einer Reinigungslösung für Brillen bekommen...das geht für Glas und Kunststoff. Optiker müssten sowas haben. Damit sollte es perfekt gehen.
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Ich bin auch definitiv gegen Reinigungs-CD´s. Allerding ein Spezl von mir schwört drauf... ich weiß es auch nicht.
Die BMW-Linse freut sich bei nem wattestäbchen
genau. Du brauchst was was rückstandslos verdampft - das kann auch schon ein normalquali-bremsenreiniger (nicht alle, wie ich schon schmerzlich beim lackieren feststellen musste)
erst gestern habe ich nen alten Onkyo CD-Player vom Wertstoffhof mit nem fetzen klopapier und Bremsenreiniger(war das erste das ich fand) für die Werkstatt wieder von keine cd lesbar zu sauberes weiterschalten bei gebrannten cd´s gebracht.
Reinigungs-CD's finde ich nichts halbes und nix ganzes... mancher Player überlebt es nicht... aber mancher auch nicht die Wattestäbchenkur...
Es kann, aber es muß nicht funktionieren, das eine wie das andere
Wenn der leichte Schmutz auf der Linse den Player aus dem Tritt bringt,
ist das ein sicherer Indikator dafür, daß die Lasereinheit beginnt, "taub" zu werden.
Lasereinheit tauschen. Nicht reinigen.
Reinigungs-CD ? No-Go. Oder reinigt Ihr Eure Windschutzscheibe mit einer Stahlbürste?
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
das sollte man dazu sagen ja - ist kein Heilmittel für sprindende CD´s! kann funktionieren - Muss aber nicht!
Knuffel ich versteh dich da schon - die linse ist nicht mehr die beste wenn sie von nicht einmal sichtbarem Staub gestört wird.
Aber immer gleich alles tauschen? muss jetzt auch nicht. Man kann die Lebensdauer des Laufwerks bestimmt um ein paar Jahre erhöhen - bis man sich dann eben z.b. ein CP600 leisten kann (das cp600 ist echt klasse, hab seit 2 Wochen eins)
Also bevor man in diese alte Technik noch Reparaturkosten hat - liebe noch was drauflegen und in bewährte aktuelle Technik inverstieren.
Ein mehrmaliges Reinigen bringt aus meiner Erfahrung raus eher nichts mehr. wenn er dann wieder den Geist aufgibt - kann man sich diese Zeit sparen.