Nach diversen Problemen, mit Leistung, Motorkontrollampe, usw. und der Lösung dieser - neuer LMM (
siehe hier, thread), besteht nun ein neues Problem, nämlich, das Zyl. 2 nicht mitläuft, bzw. nicht ordentlich.
Das ganze eigentlich erst, seitdem ich ohne LMM gefahren bin (um Ursache zu finden), alles in allem, weil der LMM dananch wohl ganz platt war, ca. 100km, um wieder heimzukommen. Damals war u.a., Zyl.7 im FS, bzw. bei der Laufruhemessung.
Neuen LMM verbaut, immer noch Laufunruhe (keine Möglichkeit gehabt, FS zu löschen). Also mal präventiv alle Zündspulen untereinander gewechselt, seitdem keine Motorkontrolleuchte mehr angegangen.
Heute FS/Adaptionswerte usw. gelöscht. Laufunruhe Zyl.2!
Egal was wir gemacht haben ("Miranda" und ich), wiederum ZÜndspulen gewechselt, Kerzen untereinander gewechselt, es bleibt beim selben Bild!
Kein Fehler im FS hinterlegt!
Im Anschluss Steuergerät und Stecker untersucht, im mittleren, grossen Stecker ne Menge Grünspan entdeckt und 2 abgegammelte PIN's!
PIN 52 und 39, angeblich Sekundärluftpumpe und Ölniveaufühler...
Mach mich mal an die Reperatur der 2 PIN's, in der Hoffnung, das sie doch fürs Problem verantwortlich sind. Man siehts auf dem Bild, bei dem grossen Steckplatz, links unten 39+52, 2 abgegammelte PIN's...
Hatte Ende 2012 neue Kerzen verbaut (BERU, weil grad keine NGK/BOSCH) am Lager waren, aber sollte eigentlich nicht Ursache sein. Wenn man den Stecker von der Spule 2 zieht, gibts auch Veränderungen in der gesamten Laufruhe, also scheinen Signale zu fliessen...
Wo soll ich suchen??? Was könnte denn meine Fahrt ohne LMM gekillt haben (bis dahin funktionierte ja alles...), Einspritzventil vielleicht??