


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2004, 18:43
|
#1
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Akustik im 7er dämpfen - Wie??
Hallo,
heut' wird's mal wieder speziell...
Wie vieleicht allgemein bekannt, designen Autohersteller ja mitunter auch die Innengeräusche eines Autos. Wer mal in seinem eigenem Auto als Beifahrer unterwegs war, wird festgestellt haben, das die Motoren- und Außengeräusche leiser waren, als vom Fahrersitz aus vernehmbar... Diese Eigenschaft ist designt, also gezielt in das KFZ konstruiert.
Nun zur Frage: Da ich (meine Ohren) geräuschtechnisch recht empfindlich bin  , würde ich den Fahrerbereich gerne auf das Geräuschniveau des Beifahrerbereiches 'runterbekommen'. Aber wie? Wo sind die Schallkanäle, Resonatoröffnungen oder sonstige Einrichtungen, die für das Schallempfinden zuständig sind. Was kann ich tun, damit's leiser und damit für mich angenehmer beim Fahren wird??
Bin für jeden Tip dankbar!! Allerdings möchte ich nicht auf den 50er umsteigen :zwink !
Grüße Mark
[Bearbeitet am 9.3.2004 um 19:45 von satmark]
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
09.03.2004, 18:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
auf V12 mit Doppelglas umsteigen  (hmm, ich glaube, dass war jetzt nicht sooooo produktiv  )
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
09.03.2004, 18:52
|
#3
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Nicht wirklich...
Gruß Mark
P.S.: Machst Du eigentlich eine Liste, was Du aus dem Brandopfer noch veräußerst?
|
|
|
09.03.2004, 18:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Braunfels
Fahrzeug: BMW 316i Touring (E36)
|
hm ne, nich wirklich 
|
|
|
09.03.2004, 19:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
Original geschrieben von satmark
P.S.: Machst Du eigentlich eine Liste, was Du aus dem Brandopfer noch veräußerst?
|
Wahrscheinlich lasse ich ihn von der Versicherung verkaufen, denn mir ist dass für vielleicht 1000€ mehr am Ende doch die Sache nicht wert.
Hätte auch gar nicht die Zeit und die Möglichkeiten dazu, den alten auszuschlachten. Den Rest, der nicht mehr zum ausschlachten taugt, müsste dann ja auch noch irgendwie entsorgt werden, was auch noch Kosten für mich bedeuten würde, nee nee, soll ihn die Versicherung nehmen, ich mach nen Strich drunter, werde ihn immer in guter Erinnerung behalten :( und mich dann meinem neuen widmen, mit dem ich hoffentlich mehr Glück haben werde  ...
Grüße
7er Fan
|
|
|
09.03.2004, 20:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Zitat:
Original geschrieben von satmark
Hallo,
heut' wird's mal wieder speziell...
Wie vieleicht allgemein bekannt, designen Autohersteller ja mitunter auch die Innengeräusche eines Autos. Wer mal in seinem eigenem Auto als Beifahrer unterwegs war, wird festgestellt haben, das die Motoren- und Außengeräusche leiser waren, als vom Fahrersitz aus vernehmbar... Diese Eigenschaft ist designt, also gezielt in das KFZ konstruiert.
Nun zur Frage: Da ich (meine Ohren) geräuschtechnisch recht empfindlich bin , würde ich den Fahrerbereich gerne auf das Geräuschniveau des Beifahrerbereiches 'runterbekommen'. Aber wie? Wo sind die Schallkanäle, Resonatoröffnungen oder sonstige Einrichtungen, die für das Schallempfinden zuständig sind. Was kann ich tun, damit's leiser und damit für mich angenehmer beim Fahren wird??
Bin für jeden Tip dankbar!! Allerdings möchte ich nicht auf den 50er umsteigen :zwink !
Grüße Mark
[Bearbeitet am 9.3.2004 um 19:45 von satmark]
|
Ich glaube nicht das die unterschiedliche Geraeuschkulisse Absicht ist, warum auch
Wieso sollte man absichtlich die Fahrerseite lauter machen oder absichtlich Geld investieren
um die Beifahrerseite leiser zu machen.
Zu 90% haben die Fahrer eines Wagens dasselbige auch mal gekauft und somit auch vorher
probegefahren und dieses dann hoechstwahrscheinlich auf dem Fahrersitz
Die Beifahrerseite ist da eher beim Autokauf nebensaechlich.
Abgesehen davon dass es auch Einbildung sein kann (ich habe dieses leisere Gefuehl
auch wenn ich auf der Beifahrerseite sitze) koennte es auch an der Konstruktion liegen.
Es gibt einen Haufen teschnicher Einrichtung wie Lenkstange, Pedalerie die vom Innen-
raum nach draussen fuehren die Geraeuschuebertraeger sein koennen :(
Es ist sehr schwer diese abzudichten zumal das Material selber z.B. das Metall
der Lenkstange Geraeusche uebertragen kann.
Ich bin auch geraeuschmaessig sehr empfindlich aber in der Hinsicht faellt mir nix
ein.
Hab mal was von zusaetzlicher Geraeuschdaemmung in A oder B-Saeule gelesen
vielleicht find ich was :zwink
Gruss
Thomy7er
[Bearbeitet am 10.3.2004 um 21:34 von Thomy7er. Grund: durcheinander]
|
|
|
09.03.2004, 22:01
|
#7
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
@7er Fan
Kopf hoch , dein nächster wird genauso oder noch schöner :zwink
Gruss
arrif70 
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
10.03.2004, 07:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Zitat:
Original geschrieben von arrif70
@7er Fan
Kopf hoch , dein nächster wird genauso oder noch schöner :zwink
Gruss
arrif70
|
Ist er doch schon - dank V12 
|
|
|
10.03.2004, 10:22
|
#9
|
Bobbycarfahrer
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
|
Zurück zum Thema Geräusche im 7er dämmen, wie wärs einfach mal die Musik leiser zu drehen... 
__________________
Quod licet Iovi, non licet bovi
|
|
|
10.03.2004, 11:50
|
#10
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
[quote] Original geschrieben von Thomy7er
Ich glaube nicht das die unterschiedliche Geraeuschkulisse Absicht ist, warum auch
[quote]
Damit der Beifahrer nicht von Motoren- und Umweltgeräuschen belästigt wird, die als Rückmeldung für den Fahrer wichtig sein könnten.
[quote] Original geschrieben von Thomy7er
Abgesehen davon dass es auch Einbildung sein kann (ich habe dieses leisere Gefuehl
auch wenn ich auf der Beifahrerseite sitze) koennte es auch an der Konstruktion liegen.
[quote]
Ist wirklich designt, habe vor Urzeiten mal was drüber gelesen, weiß aber leider nicht mehr, wo
[quote] Original geschrieben von Thomy7er
Hab mal was von zusaetzlicher Geraeuschdaemmung in A oder B-Saeule gelesen
vielleicht find ich was
[quote]
Das meine ich ja nicht - es muß irgendwelche Kanäle / Öffnungen geben, die für den Geräuschpegel verantwortlich sind...
Ist Doppelverglasung eigentlich nachrüstbar?
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|