Vielleicht hilft dagegen eine elektrische Ansauglufttemperaturfühlerheizung.

Zu deutsch: Das Ding verarschen.
Es könnte helfen, wenn man vor/während der Fahrt die ganzen Temperaturwerte ausliest und dabei einen Zusammenhang entdecken kann.
Vielleicht nimmt z.B. er die Getriebetemperatur, die bei kürzerer Abstelldauer höher als die Außenluft sein kann. Kühlwassertemperatur unterscheidet sich nach kalter Nacht und sonnigem Tag auch sehr von der Außentemperatur.
Mich nervt das auch, daß er wenn kalt mit 2000 Umdrehungen im 1. Gang den Berg hochröhrt. Es ist unglaublich, was BMW (letztlich aber alle Hersteller) für ressourcenverschwendenden Unfug eingebaut hat (elektrisch beheizte Kats, Sekundärluftpumpen die 10x mehr Abgas erzeugen, weil währenddessen elektronisch dreimal soviel Gas gegeben wird wie nötig, hochdrehendes Getriebe damit es warm wird, standardmäßig kochendes Kühlwasser.) Fehlt nur noch, daß er die ersten 10 Minuten mit halb geschlossenen Bremsen, 5000 U/min und rührendem Wandler fährt, dann wird alles schneller warm. Die Scheibenwaschanlage sollte natürlich auch 2 Minuten laufen, damit die Leitungen gefüllt sind und die Pumpe schonmal warm ist, wenn man sie braucht.