


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2013, 22:33
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E38 730d
|
Fragen zum ASC / ABS-Sensor.
Hi liebe Gemeinde,
habe vor ca 2 wochen ein asc abs Problem gehabt
Radsensor hinten links also im Zubehörhandel wurde mir der von Metzger empfohloen hat ca. 70 euro gekostet drei Tage lang war ruhe
dann kamm der Fehler wieder. Das komische die lampe geht direkt nach Start an, ohne das sich die Räder bewegt haben...
dann mach ich drei, vier mal die Zündung aus dann geht sie wider aus und Tacho usw. funktioniert wieder..
FS zeigt wider Radsensor hl
wenn aber die lampen aus sind also kein Fehler dann zeigt mir der Radsensor volle Funktion so wie es sein soll reagiert sobal ich das Rad drehe
Wie kann das sein das er mal Funktioniert mal nicht wie messe ich die Leitung durch ??? vieleicht Kabelbruch?? oder doch SG ??
Wäre über jeden Tipp sehr froh!!!
Gruss Tommy
Geändert von knuffel (13.10.2013 um 22:43 Uhr).
Grund: Editiert. Keine Diskussionen über den Einsatz von nicht legal erhältlicher Software!
|
|
|
13.10.2013, 23:05
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
zB ABS/ASC Steuergerät intern kaputt.
Hatte ich erst bei einem der e39 - eine kalte Lötstelle mit dem Fehlerbild.
Schau mal bei ECU.de nach
Die haben mein Sg wieder flott gemacht.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
14.10.2013, 05:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
So würde ich das auch sehen… typische Symptome.
Könnte zwar auch noch ne morsche Kabelverbindung sein, aber das es durchaus typisch bei unseren Fahrzeugen ist dass sich früher oder später das ASC-/DSC-Steuergerät verabschiedet würde ich darauf tippen.
Zu ecu.de schicken mit Fehlerbeschreibung (die haben auf der Website nen Begleitformular zum ausdrucken) und nach ca. 1 Woche ist es zurück. Die prüfen das Stg zunächst… wenn kein Fehler feststellbar kostet es ca. 60 € für die Überprüfung udn Rücksendung, wenn es repariert werden muss oder kann dann ist man mit ca. 240 € dabei. Bezhalt wird jeweils per Nachnahme.
|
|
|
14.10.2013, 06:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Mein Steuergerät hatte sich auch verabschiedet. Ich habe mir ein Neuteil für ~310€ gegönnt.
Gruß
Matthias
|
|
|
14.10.2013, 07:18
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von tommy 123
...
Radsensor hinten links also im Zubehörhandel wurde mir der von Metzger empfohloen hat ca. 70 euro gekostet ...
|
die erste richtige Fehlerquelle sitzt doch bereits im "Zubehör-Teil"...
Einen original Geber verwenden und schauen ob es dann immer noch meckert. Hatten wir doch schon oft, dass so nen popeliger Sensor Kosten verursacht die einfach unnötig waren 
Also ich lass keinen Metzger an mein Auto 
|
|
|
14.10.2013, 08:11
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
die erste richtige Fehlerquelle sitzt doch bereits im "Zubehör-Teil"...
Einen original Geber verwenden und schauen ob es dann immer noch meckert. Hatten wir doch schon oft, dass so nen popeliger Sensor Kosten verursacht die einfach unnötig waren 
Also ich lass keinen Metzger an mein Auto 
|
Ich hatte auch mal Notgedrungen ein von Metzger geholt für auch um die 70€. Der war, als sich herausstellte und ich das ganze Radlager hinten neu gemacht habe kaputt. Als ich dachte es sei das Steuergerät meinte ein Bekannter vielleicht sei der neue kaputt und hat mir ein gegeben den er rumfliegen hatte, ein nagelneuen noname Sensor für 17€ von Ebay. Seither läuft das ABS einwandfrei. Es muss also nicht immer ein Originalteil sein.
|
|
|
14.10.2013, 08:40
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
stimmt, es muß nicht immer original sein, da gebe ich dir recht!
Nur, wenn du einen originalen kaufst, dann kannst du davon ausgehen dass er funktioniert (auch nicht 100% aber doch sehr zuverlässig), bei einem aus dem Zubehör ist die Chance einen funktionierenden zu erhalten aber deutlich geringer! Bei einer Fehlersuche ist es also absolut sinnvoll ein original Teil zu verbauen, weil man so Fehlerquellen ausschaltet... mit einem Teil aus dem Zubehör baut man eher eine Fehlerquelle ein, die man eigentlich ausgeschlossen hat 
|
|
|
14.10.2013, 17:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Hmmm… ok… ich kenne den Hersteller nicht aber ging bei dem Preis von 70 € davon aus dass das Ding was taugen sollte.
Die Tatsache dass der Fehler schon kommt bevor der TE losfährt und weg ist wenn er mehrmals Zündung ein-/ausschaltet lässt mich aber dann doch eher auf das Steg tippen.
|
|
|
14.10.2013, 17:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Original von BMW muß es nicht sein, geht auch der von Hella wo die BMW Nummer dann weggefräst ist 
Das ist genau das gleiche Teil wie von BMW (Siemens Sensor) und funktioniert wunderbar. Hab ihn schon mehrfach verbaut.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|