


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2012, 00:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
Kofferraumgasfeder knackt.
hallo hat jemand einen tipp wie ich das knacken beim schließen des kofferraums wieder weg kriege ?
wenn ich bis ganz oben aufmache kein problem.
will ich aber wieder schließen knackt es einmal kurz metallisch
liegt das am scharnier oder dämpfer ?
danke euch 
|
|
|
23.02.2012, 00:49
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das Scharnier, und da meine ich im speziellen den Befestigungsbolzen der Kugelköpfe zu dem Stoßdämpfer, kann durchaus knacken.
Man erkennt das leicht, indem man beim Schließen darauf einmal achtet.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
23.02.2012, 04:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Es kann aber auch das Blechla sein, welches den Dämpfer mit der Karosse verbindet; nicht fest und gehört fest geschraubt.
__________________
|
|
|
23.02.2012, 05:51
|
#4
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Das Knacken kommt von den Billigdingern aus dem Zubehör!
Besorge Dir einfach ein Paar orginale Kofferraumdämpfer vom Freundlichen und Du wirst sehen, es knackt nichts mehr.
Meine Kofferr.-Dämpfer waren auch von Ebay und natürlich "günstig" , viel zu hart und knackig.
Einmal haben sie aber noch geklackt....nämlich beim Aufprall, als ich sie in den Müllkübel geschmissen habe
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
17.01.2013, 15:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
hay leute, ich grad den alten thread mal aus.
problem besteht immer noch 
|
|
|
17.01.2013, 15:44
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hast Du immer noch gegen keine originalen BMW-Gasdruckdämpfer getauscht?
Warum also die Frage?
Mir wäre das doch längst alles zu nervig! 
|
|
|
17.01.2013, 15:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
|
|
|
17.01.2013, 16:14
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Genau von solchem ihhbääh-Ramsch rate ich ab!
Es gibt hier im Forum einen Strang, in dem Gasdruckstoßdämpfer beschrieben wurden, die genau den Abmessungen des BMW-Gasdruckstoßdämpfers gleichen.
So etwas käme ja vielleicht noch in Frage. Ob der Gas druck des beinhalteten Gases bei einer gegebenen Temperatur allerdings den BMW-Spetzifikationen entspricht, das ist nicht geklärt. 
Also - man müßte den ihhbääh-Ramsch halt zuerst einmal technisch genau kennen, um es dann auch tatsächlich beurteilen zu können!
Zitat:
Zitat von rubin
Es kann aber auch das Blechla sein, welches den Dämpfer mit der Karosse verbindet; nicht fest und gehört fest geschraubt.
|
'A Blechla' ist das keineswegs und es ist auch nicht geschraubt. Es ist genietet!
Diese Nietung ließe sich nur mit Ausbauen des Scharniers und fachmännischem Nachnieten nachbessern.
Geändert von amnat (17.01.2013 um 16:25 Uhr).
Grund: so_l_chem
|
|
|
17.01.2013, 16:19
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
die dämpfer sind von einem forumsmitglied gekauft worden und wären angeblich original gewesen ^^
|
|
|
17.01.2013, 16:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Bei den Dämpfern handelt es sich um die original Stabilus, die auch in unseren E38 verbaut sind.
Aber rate ruhig weiter davon ab, für diesen "Ramsch", der identisch mit dem Original ist, nur die Hälfte zu zahlen.
Geändert von knuffel (17.01.2013 um 17:00 Uhr).
Grund: Editiert. Klärt das per U2U
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|