Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2012, 13:31   #1
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard SMD Angel Eyes anschließen. Wie?

Hallo zusammen,
komme wieder mal nicht weiter.
Hab mir SMD Angel Eyes Ringe zugelegt und in den Scheinwerfern schon verbaut.
Mein Problem ist jetzt die Elektrik. In der Suche konnte ich leider nichts passendes zu meinen Fall finden.
Welche Kabel muss ich wo anschließen?

Vielen dank schon mal für eure Hilfe.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg smd ae.jpg (104,8 KB, 94x aufgerufen)
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 13:45   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nun... es kommt darauf an wie du die AE's betreiben willst...
1. als zusätzliches tagfahrlicht, dann "einfach" das plus der ringe an zündungsplus anschliessen... nun hast du bei eingeschaltener zündung die ringe an, kannst aber standlicht ganz normal weiter verwenden. fehlermeldung ist also keine zu erwarten.
2. als standlicht, dazu das plus an die plus leitung des normalen standlichtes anschliessen, standlichtbirnen rausnehmen, und sich über fehlermeldung im CC sowie blitzen der ringe bei ausgeschaltenem licht "freuen"... die fehlermeldung kann durch parallel schalten der ringe zu den standlichtbirnen weg bleiben, damit die ringe aber gut zur geltung kommen, sollten die standlichtbirnen aus der halterung gezogen werden und als motorraumbeleuchtung oder so genutzt werden das blitzen der ringe kann durch vorschalten eines relais unterdrückt werden, da ein relais viel träger ist als die LED's und die kaltabfrage nicht ausreicht um die relais anzusteuern.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 15:39   #3
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard

Ich will die an das Standlicht anschließen. Welche Kabel muss ich jetzt in meinen Fall wo anschließen?
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 15:46   #4
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Hat PacificDigital doch bereits erklärt oder nicht.

Siehe Punkt 2
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 15:58   #5
andy86
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
Standard

Ja hat er, aber schaut bitte mein bild an. welche wo anschließen?
andy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 16:05   #6
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

im Normalfall werden deine Angeleyes einfach nur zwischen das Standlicht geschaltet. Ich verstehe nicht ganz was das für ein merkwürdiges Kabel sein soll auf deinem bild
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 16:11   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also dann ganz einfach:
  1. das plus-kabel mit der sicherung an + anschliessen (ist die spannung an die ringe und geht an das relais)
  2. das minus-kabel vom relais sowie das 2. minus-kabel an masse anschliessen (massestützpunkt oder unter eine masseführende schraube mit anklemmen)
  3. das einzelne plus-kabel an eines der beiden standlicht-plus-leitungen mit anschliessen (kabeldieb... das ist die steuerspannung für das relais)
  4. licht einschalten und schauen ob alles geht... denn nun ist es fertig
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 16:49   #8
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Mach doch den ganzen kabelsalat weg. Du hast zwei Kabel die aus dem Scheinwerfer kommen die machst Du an das standlicht und schon bist Du fertig. Hatte ich bei meinen ccfl Ringen auch gemacht.
Hab sie aber gegen smd ringe getauscht, da mir die ccfl ringe immer ausgefallen sind.
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 17:58   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ohne relais hat er aber das blitzen der kaltlichtabfrage!
ich glaube nicht dass er DAS will
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 19:03   #10
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Ja, stimmt auch wieder!
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ANGEL-EYES Projekt Umbau auf SMD-Technik bmw-master1979 BMW 7er, Modell E65/E66 115 19.05.2019 20:40
E38-Teile: SMD Angel Eyes 4x131mm Sprengring Biete... 0 27.10.2012 09:40
Karosserie: SMD / LED Angel Eyes djshino BMW 7er, Modell E65/E66 35 26.03.2012 11:14
Ipod,Angel-Eyes,Anschließen einer Endstufe 7777 BMW 7er, Modell E38 6 19.05.2009 18:15
Elektrik: Angel-Eyes? tron64 BMW 7er, Modell E32 2 13.11.2006 16:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group