


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.02.2012, 22:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E38 730iA (11/95), oxfordgrün und BiGas
|
ABS/ASC-Steuergerät oder nur RDZ-Sensor? diverse Symptome...
hallo und guten abend an die fachleute!
nach langwieriger bemühung der suchfunktion bin ich nach meinem heute neu aufgetretenen um längen schlauer, aber leider noch etwas unschlüssig...
folgende problembeschreibung: auf einer längeren fahrt leuchteten plötzlich ABS- und ASC-kontrollleuchte auf und der wagen (tempomat) verlor an geschwindigkeit... wusste gleich, dass es eins der typischen E38-zipperlein ist (ABS-steuergerät oder RDZ-sensor...  ). schaute gleich über's iphone im forum nach und in der bucht, um ungefähr die auf mich zukommenen kosten zu kalkulieren... dann fingen tacho und momentanverbrauchsanzeige zu spinnen! alles sehr eigenartig, aber durch's forum erklärbar!  dann im stadtverkehr auch noch die servotronic --> auch nachvollziehbar, da geschwindigkeitsabhängig...
als ich dann den wagen nach knapp 4 stunden standzeit wieder startete, waren die probleme wie weggezaubert! alles funktionierte 1A, keine leuchten an, die nicht an sein sollten!  doch nach ca. 15 min. stadtverkehr, als ich dann auf die autobahn auffuhr, die selbe misere von vorn: lampen an, fahrzeug wieder "fremdgesteuert"!  hier fiel der tacho sogar stellenweise komplett aus!  dann ging er sporadisch wieder... und was mich am meisten wunderte und auch absolut nicht nachvollziehbar ist: die tankanzeige spinnt nun auch noch dazu! --> mein benzintank war plötzlich halbvoll, obwohl er tatsächlich nicht ganz auf der 20'er marke stand?!
vor allem variierte der füllstand ständig beim gas geben und bremsen, erinnerte mich an meinen alten chevy-blazer aus 1985 mit styroporschwimmer!
nach dem nä. starten nach längerer standzeit dauerte es nur noch 5 minuten, bevor der "spuk" wieder anfing.
fahre morgen oder übermorgen vormittag zu einem sehr netten forumskollegen zum FS-auslesen, bin dann also "aussagefähiger" hierzu.
kann mir aber im vorfeld schon ein experte sagen, was hier die "wahrscheinlichste" ursache ist und was zum henker die tankanzeige mit dem ABS/ASC-system zutun hat???  
lieben dank und gruß
der verzweifelte steinar
|
|
|
25.02.2012, 09:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Hallo,
Also durch einige Nachmessungen kannst du ausschließen ob vielleicht einer der Radsensoren defekt ist. Hier WDS findest du für dein Steuergerät des ABS/ESC die PIN belegung für die einzelnen Radsensoren, PIN 12 und Pin 28 sind für vorne links, zwischen dene müssen so 1200ohm bis 2000 ohm Widerstand liegen und das für alle Sensoren, wenn das so ist, dann kannste mal sicher sein, dass weder an einem Senor oder an einem Kabelbruch liegen kann.
Jeder einzelne Radsensor hat seine Funktion:
Raddrehzahl-Sensoren (ABS-Sensoren)
- Sensoren vorne links und rechts für Raddrehzahl
- Sensor vorne links zusätzlich auch für Navi-Signal ab MK3
- Sensor hinten links zusätzlich auch für Tacho-Signal
- Sensor hinten rechts zusätzlich auch für Tempomat-Signal
Mach das erst mal dann kann man weiter gucken
  
|
|
|
25.02.2012, 11:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E38 730iA (11/95), oxfordgrün und BiGas
|
hallo matrix,
vielen dank für deine kompetente antwort!  war eben bei forenkollege 'JensB' zum auslesen und die fehlermeldung lautete: ABS-Sensor hinten links und dazu noch vorne links. er sagte mir, dass er exakt das selbe problem hatte und dass es nicht das befürchtete steuergerät sei.
werde dann jetzt erstmal den hinteren sensor beim  bestellen und mit meinem KFZ-meister zusammen wechseln. dann sollte das problem eigentlich behoben sein!
nur den zusammenhang mit der tankanzeige kann ich mir immer noch nicht erklären, obwohl jens mir auch sagte, dass das füllstandssignal nicht ausschließlich von den beiden sensoren im tank kommt sondern auch noch irgendwie anhand der geschwindigkeit in kombination berechnet wird???   
|
|
|
25.02.2012, 11:40
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Hallo Steinar
Hatte im Oktober das selbe Problem bei meinen 740IL BJ 11/94 !
ABS/ASC Lampen immer mal wieder an mit Tacho ausfall und Lustlosen Tempomat, da der Fehler nicht jeden tag Auftauchte
hatte ich auch erst das Steuergerät in Verdacht !
war aber zu guterletzt "nur " der Radsensor Hinten Links
Tu dir Bitte Selber den Gefallen und Kauf nicht diesen Müll aus der Bucht !!!
Hab auch einen Originalen von BMW gekauft ( ca 100€ ) eingebaut und Ruhe war 
Die Alten Sensoren gehen mal echt Bescheiden raus, musste meinen Ausbohren 
ist aber kein Problem der Sensor Hinten Schaut nicht auf die Radnarbe, sondern auf die Antriebswelle !
einfach raus Bohren Sauber machen neuen rein und Gut is 
Vorne hab ich noch kein Problem damit gehabt da kann ich nichts dazu Sagen
LG
Karsten
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
|
|
|
25.02.2012, 12:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
Hab auch das nervige Problem mit den abs lampen ,gehen auch nur ab und zu an,im Fehlerspeicher stand : Motorsteuergerät und Fehler Drucksensor -offset Fehler
Ich denke es wird wohl das SG sein weil es meistens nur vorkommt wenn der wagen warm wird das die Lampen angehen ,dann wiederrum wenn er 10min steht is alles wieder aus obwohl er ja warm ist dann ist es einmal vorgekommen das während der Fahrt die Lampen ausgingen obwohl ich schon ne halbe stunde fuhr .
Was meint ihr dazu ?Ich hab keine Lust mein SG umsonst zum überholen zu schicken wenns was simples ist ich habe nicht wirklich viel zu genau diesem Fehlerbild gefunden und dachte ich schließ mich in diesem Thread einfach mal als leidensgenosse an
lg Dennis
Achso : Tacho und Tempomat funktioniert alles einwandfrei auch die Tankanzeige is ok 
|
|
|
25.02.2012, 13:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E38 730iA (11/95), oxfordgrün und BiGas
|
Hallo fuscher,
ja, das wird das gleiche Problem sein bei mir. Zeigt mir der fehlerspeicher ja auch an: Abs-Sensor hi. li.
Danke für den tip mit dem original-Teil, hat mir Jens aber auch schon genauso gesagt. "Niemals die 20-EUR-Sensoren aus der Bucht kaufen, damit funktioniert das ABS nicht richtig!" Bestelle das Ding gleich am Montag bei unser
 hier und baue ihn am Samstag ein.
Komischerweise ist meine Tankuhr jetzt wieder genau obwohl die anderen Fehler andauernd auftreten???
Das bleibt mir ein unerklärliches Mysterium! 
|
|
|
25.02.2012, 13:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Ich kann allen ans Herz legen, bevor man sich an das Steuergerät macht, Radsensoren messen, Alle Pins für die Radsensoren am Steuergerät gegen Masseschluss messen und dann Radsensorstecker ab und beide Leitungen durchmessen, falls das in ordnug ist, kann man auch die Sensoren an sich messen, bei zwei pinner kann man den Innenwiderstand messen der müsste so zwischen 100 und 200 ohm liegen, dann kann man das SG ins Visier nehmen.

|
|
|
25.02.2012, 17:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E38 730iA (11/95), oxfordgrün und BiGas
|
danke auch nochmal für deinen tip, matrix!
aber das prozedere kann ich mir doch in meinem falle sparen, wenn im fehlerspeicher die beiden impulsgeber gemeldet sind? auf diese meldungen kann ich mich doch hoffentlich verlassen?  (zudem ich auch leider [noch] nicht im besitz eines multimeters bin...)
wollte jetzt nämlich schnell den ABS-impulsgeber bestellen und ebenso schnell verbauen... 
|
|
|
25.02.2012, 17:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Steinar35i
dauf diese meldungen kann ich mich doch hoffentlich verlassen? 
|
Eben nicht.
Dem STG ist es nämlich Sch*****egal ob der Sensor einen ab hat, oder der Kabelstrang!!!!!!
Das Ding weiss nur dasses den Sensor LH nicht ansprechen kann.
wenn du nun einen neuen Sensor einbaust, hast eine gute Cance dass der Fehler weiter besteht, weil nicht der Sensor EX war, sondern NUR eine unterbrechung/Kurzschluss/Masseschluss im Kabelstrang !!!!!
BTW:
DAS
reicht für solche zwecke völlig!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
25.02.2012, 18:25
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E38 730iA (11/95), oxfordgrün und BiGas
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Eben nicht.
Dem STG ist es nämlich Sch*****egal ob der Sensor einen ab hat, oder der Kabelstrang!!!!!!
|
also komme ich um die messerei in keinem falle herum?  so ein mist! dann muss ich mir erstmal so ein dingen ordern, bevor ich den geber bestelle...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|