Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2012, 17:52   #1
BaMoWe
Mitglied
 
Benutzerbild von BaMoWe
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
Standard Massive Knarzgeräusche von hinten

Hallo Leute,


mein 740i E38 Ez 2001 macht seit einiger Zeit massive Knarzgeräusche von hinten.

Angefangen hat es mit einem leichten Knarzen, dass sich angehört hat als wenn eine Verkleidung im Innenraum löse wäre. Mittlerweile ist es extrem laut geworden.

Es tritt insbesondere beim Anfahren auf und auf schlechtem Geläuf

Meine Vermutung geht Richtung Domlager


aber vielleicht habt ihr ja noch eine Idee
BaMoWe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 18:26   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Da wird wohl ein Hinterachslager hinüber sein! Und wenn, sollte man gleich alle 4 wechseln....
Dieses Symptom ist auch als "Oma´s Sofa" bekannt.
Knarzt es auch, wenn du "per Hand" dein Auto hinten etwas belastest?
Es gibt natürlich auch mehrere andere Verdächtige!
Such mal ein wenig hier im Form nach "knarzen"....

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 18:27   #3
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Penbdelstützen, Querlenker - ach einer von diesen Knochen wird es sein.

Hast du viel Geld beim gelassen und es ist noch immer da -> dann Öle mal die Führung für die Feststellbremse.

Mein "Sofa" gab das Knarzen auf, nachdem die gebrochene Feder getauscht wurde
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 18:32   #4
BaMoWe
Mitglied
 
Benutzerbild von BaMoWe
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
Standard

Habe vor kurzem die Kugelgelenke und Integrallenker hinten getauscht und schließe diese schonmal als Fehlerquelle aus.

Beim Einfedern von Hand tritt das Knarzen nicht auf


Pendelstützen schließe ich aus da bei mir an der HA nicht vorhanden
BaMoWe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 18:46   #5
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Bremsseil kannst du auch ausschliessen??
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 21:16   #6
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von BaMoWe Beitrag anzeigen
(...)
mein 740i E38 Ez 2001(...)
Sorry wenn ich etwas verwirrt bin... in deinem Profil steht '740i E65'.... Und hier schreibst du von einem E38...
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 23:59   #7
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von BaMoWe Beitrag anzeigen
Hallo Leute,


mein 740i E38 Ez 2001 macht seit einiger Zeit massive Knarzgeräusche von hinten.

Angefangen hat es mit einem leichten Knarzen, dass sich angehört hat als wenn eine Verkleidung im Innenraum löse wäre. Mittlerweile ist es extrem laut geworden.

Es tritt insbesondere beim Anfahren auf und auf schlechtem Geläuf

Meine Vermutung geht Richtung Domlager



aber vielleicht habt ihr ja noch eine Idee
Wenn Du das Gefühl hast, es kommt von der Hutablage, liegst Du mit den Domlagern richtig.

Hatte das gleiche Problem. Nach einem Federbruch habe ich neue Dämpfer, Federn und Domlager verbaut und das Knarzen war dann weg.
Nur nimm die Originalen von BMW! Die halten vielleicht länger. Ich selbst habe welche aus dem Zubehör genommen und höre sie nun nach zwei Jahren allmählich wieder.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/feder...ml#post1428932
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Knarzgeräusche Türen / Scheibenrahmen? Patrick BMW 7er, Modell F01/F02 23 21.05.2013 09:45
Innenraum: Knarzgeräusche im Innenraum hinten bei Minusgraden SimonK BMW 7er, Modell E65/E66 3 31.01.2012 18:18
Quietsch- und Knarzgeräusche Hinterachsfederung Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 0 05.09.2009 17:15
Fahrwerk: Hilfe! Knarzgeräusche in der Lenkung!!! Doc7 BMW 7er, Modell E38 25 07.05.2008 19:19
Knarzgeräusche von Glasschiebedach foreign BMW 7er, Modell E38 10 15.10.2006 23:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group