Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2012, 20:02   #1
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard Motorwäsche ja oder nein?

Hallo,

ich möchte gerne meinen Motor mal waschen lassen aber ich bin mir nicht sicher ob mann das machen sollte.
Nach den Reperatur die wir uns seit paar Tagen hinter uns hatten sieht das Triebwerk echt scheisse aus.

Schadet eigentlich nicht aber dreckig siehts ja auch aus und wenn mann da was machen will wird mann ja auch selbst voll von Öl und Dreck.

Oder wie soll ich es machen lassen?Bei Sonax möchten die 40euros.
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 20:19   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Kannst Du auch selber machen.
Geh nur nicht zu dicht mit der Sprühlanze dran und halte vor allem nicht direkt auf Elektrikteile.
Motor natürlich aus.

In den letzten zwei Jahren mußte ich zwangsweise zweimal im Jahr Motorwäsche machen...
Ich bin mit meinem Vater und meinem Sohn zusammen mit dessen Auto in die Winterferien gefahren und habe mein Auto währenddessen in seinem Carport untergestellt.

Problem: Bei mir gibt's 'nen Marder, bei ihm auch.

Und die Viechers mögen es ja bekanntlich nicht, wenn ein anderer Marder in ihr Revier einbricht, was ich mit dem Fremdmardergeruch in meinem Motorraum quasi tue.
Und nachdem das bei mir beheimatete Viech die Steuerleitung zum Klimakompressor durchgebissen hatte und eine Dämmmatte daran glauben mußte, habe ich gemerkt, wie gut diese Strategie ist; da hatte ich die Motorwäsche nämlich vergessen...
Deswegen fahre ich kurz vor dem Unterstellen in die Waschbox und sprühe den Motorraum aus, das gleiche Prozedere muß ich machen, wenn ich vom Urlaub wieder nach Hause komme (weil das Auto dann ja nach Vattas Marder müffelt).

Bis jetzt habe ich noch nie Probleme nach einer Motorwäsche gehabt.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 20:28   #3
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Ich Rate Dir davon ab, lass den Motorraum lieber mit Trockeneis reinigen!
Findest im Netz genug Material!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 10:24   #4
DavidBaumann
Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-540i (06.93)
Standard

Hallo,

sowohl beim M52 als auch beim M54 hab ich einfach mit dem Strahl reingehalten, ohne Rücksicht.
Vielleicht 10cm Abstand, aber überall hin.

Nichts passiert

Gruß.
DavidBaumann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 10:37   #5
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Hallo,

Ja manchmal passiert ja nicht gleich was, sondern mit der Zeit.Wie Steuergerät Probleme usw.

Ich habe es nicht wagen können und habe der Motor und Motorraum mit feuchten Wäschentüchern geputzt.Nicht so toll wie die Wäsche mit Wasser aber geht noch
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 11:46   #6
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo,

meine Motorwäsche lasse ich immer beim Freundlichen machen.
Der macht das, wenn ich mich nicht täusche, mit dem Heißdampfstrahler.
Das Ergebnis ist absolut top!
Kosten = 30,- € (Brutto).

Von einer Wäsche mit der Hochdrucklanze würde ich dir abraten.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 12:39   #7
DavidBaumann
Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-540i (06.93)
Standard

Habe bisher nur gute Erfahrungen damit, ausserdem ist das aöte Öl was vorm Tausch der Ölfiltergehäusedichtung auch bald weg damit.
DavidBaumann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 13:59   #8
E38FAN750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38FAN750
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
Standard Nicht schlecht

Wenn es einer mit bisschen gefühl macht die Reinigung kannste normal nichts verkehrt machen.

Gruß Andy
E38FAN750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 15:21   #9
marcalexander
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Dreisamtal
Fahrzeug: e65 750i FL
Standard

In den meisten Waschboxen gibt es inzwischen dafür ein eigenes Programm bei dem wohl der Druck nicht so hoch ist. Habe es allerdings selbst noch nicht ausprobiert, bzw. getraut
__________________
Just relax!
marcalexander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 16:33   #10
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

selbst mit dem wasserschlauch gab es bei mir probleme vor einiger zeit! STOP ÖLDRUCK sag ich nur
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebeölwechsel ja oder nein ? BMW sagt Nein ?! U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 86 21.03.2012 19:59
Felgen/Reifen: Chromfelgen Ja oder Nein?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 60 27.04.2008 18:23
Ja oder nein? charlesaferg BMW 7er, Modell E32 9 25.12.2006 17:20
Tuning: Ja oder Nein? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 21 09.12.2006 08:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group