


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.05.2012, 00:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-728i (05.99)
|
Horror-Geräusche an Achsen beim Fahren!
Servus!
Ich bin vor einer Woche gefahren, und hörte klappern an der VA (weiß aber nicht genau wo es ist). Es trat sporadisch auf. Sehr leise und kaum zu hören und ging dann wieder weg. Seit ein paar Tagen, wurde das Geräusch immer lauter und was aus einem Klappern wurde, wurde zu einem Bollern! Es klingt so, als hätte ich einen Platten und würde auf der Felge fahren. Je schneller ich fahre, desto schneller wird das Bollern. Anfangs hörte ich es nur und jetzt spüre ich es etwas im Lenkrad und es ist ziemlich laut. Wenn ich gerade fahre, ist es laut und wenn ich rechts lenke, wird es lauter und spürbarer. lenke ich jedoch links, ist es kaum zu hören und nicht zu spüren. Vor allem wenn ich etwas stärker bremse, knackt es dann einmal kurz, neben dem Böllern. Es klingt eben, also hätte ich einen dicken Stein im Reifen. Das Schlimme aber ist, dass das bollernde Geräusch sich nach rechts verlagert wenn ich nach links lenke und hört sich dabei etwas höher an im Ton und böllert weniger. Könnte sich ein Bremsbelag gelöst haben? Da das Geräusch ja schleppend kam und von Tag zu Tag schlimmer wurde und lauter.
Danke im Vorraus! 
|
|
|
09.05.2012, 00:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Radlager....
|
|
|
09.05.2012, 00:16
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-728i (05.99)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Radlager....
|
Das laute Bollern ist wirklich laut, und hat sich immer weiter verschlimmert bzw. wurde lauter. Morgen folgt mal ein Video.
Thanks erstmal! 
|
|
|
09.05.2012, 00:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Logisch, das radlager frisst und es wird immer schlimmer, besonders in kurven, ist normal
|
|
|
09.05.2012, 00:33
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-728i (05.99)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Logisch, das radlager frisst und es wird immer schlimmer, besonders in kurven, ist normal
|
Ok, hab auch darauf getippt, war mir aber ziemlich unsicher. Was "frisst" es? 
|
|
|
09.05.2012, 05:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Frank.White
Das laute Bollern ist wirklich laut, und hat sich immer weiter verschlimmert bzw. wurde lauter. Morgen folgt mal ein Video.
Thanks erstmal! 
|
Mit diesen Sympthomen fährst Du schon eine Woche herum
Da brauchst Du kein Video zu machen, sondern solltest in die Werkstatt Deines Vertrauens fahren und den Schaden beheben lassen. Je länger man so rumfährt, desto teurer kann es werden 
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
09.05.2012, 08:07
|
#7
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Zitat:
Zitat von Frank.White
Ok, hab auch darauf getippt, war mir aber ziemlich unsicher. Was "frisst" es? 
|
...Wälzkörper, Innen- und Außenring des Lagers zerbröseln sich gegenseitig. Das nennt man "fressen". Sowas sieht man dann nach dem Ausbau genauer. Lager sieht innerlich angekaut aus und das darf es nicht... Problem: So ein defektes Lager rollt nicht mehr leise ab; durch die erhöhte Reibung wird es auch verdammt heiß und richtet weiteren Schaden an den Bauteilen an, die es eigentlich lagern soll...
|
|
|
11.05.2012, 20:34
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-728i (05.99)
|
Das Thema hat sich erledigt. Hab den Dicken hoch gelassene und hab gemerkt, dass man schier den Reifen abnehmen konnte. -> Radschrauben waren EXTREM locker. Links brutal, rechts eher mäßig. Auf der linken Seite konnte man sie fast rausnehmen. Hätte böse enden können.
Frag mich blos warum das passiert? 
|
|
|
11.05.2012, 20:54
|
#9
|
Gast
|
Hallo Frank
Wen Du so lange mit lose Schrauben gefahren hast dann sind die Felgen kaputt, und die Schrauben werden sich bald wieder lösen weil die nicht mehr vernünftig anliegen.
Die Schrauben waren nicht richtig fest aus dem Grund haben die sich gelockert.
mfg
Zarko
|
|
|
11.05.2012, 21:12
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-728i (05.99)
|
Zitat:
Zitat von Dax99
Hallo Frank
Wen Du so lange mit lose Schrauben gefahren hast dann sind die Felgen kaputt, und die Schrauben werden sich bald wieder lösen weil die nicht mehr vernünftig anliegen.
Die Schrauben waren nicht richtig fest aus dem Grund haben die sich gelockert.
mfg
Zarko
|
Die Reifen wurden beim Freundlichen gewechselt. Und das nicht zum 1. Mal. Ich fahre nicht jeden Tag mit dem Auto und habe nen Zweitwagen. Ich bin 3-4 Mal mit dem Dicken gefahren und dann hab ich ihn abgestellt als es zu laut wurde und hab danach sofort geschaut und die Schrauben fest gezogen und dann noch mit dem Drehmomentschlüssel.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|